Kupfer Prognose 2025: US-Zölle erschüttern den Markt
Am 30. Juli 2025 verkündete Präsident Donald Trump die Einführung von 50% Zöllen auf ausgewählte Kupferprodukte, mit Ausnahme von raffiniertem Kupfer – der wichtigsten Handelsform weltweit. Diese Entscheidung führte zur größten historischen Preisreaktion auf der US-COMEX-Börse und beeinflusste den globalen COPPER Ausblick erheblich. Während COMEX-Preise einbrachen, blieben die Preisbewegungen an der London Metal Exchange (LME) zunächst begrenzt, könnten sich aber in den kommenden Wochen angleichen.
►Kupfer WKN: 720321 | ISIN :XC0007203216 | Ticker: Kupfer
Die Entscheidung im Detail
Ab dem 1. August 2025 gelten 50%-Zölle für folgende Kupferprodukte:
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen-
Halbfertigprodukte: Rohre, Kabel, Stangen, Bleche, Röhren
-
Bauteile: Rohrverbindungen, Elektrokabel, Steckverbinder
-
Kupferintensive Endprodukte: Transformatoren, Elektromotoren
-
Fertige Installationen: Elektrische Anlagen, Heizsysteme
Wichtige Ausnahmen: Raffiniertes Kupfer (Kathoden), Kupfererz, Schrott, Blisterkupfer und Anoden bleiben zollfrei, um die Versorgung kritischer Industrien zu sichern.
Marktreaktion und Preisentwicklung
Die Kupferpreise an der COMEX erlebten den größten jemals verzeichneten Einbruch: ein sofortiger Rückgang um rund 20 %, wodurch der bisherige COMEX-LME-Preisaufschlag fast vollständig verschwand. Hohe Lagerbestände in den USA (über 250.000 Tonnen – Höchststand seit 20 Jahren) könnten nun zu sinkender Nachfrage und dem Ende von Arbitragegeschäften führen.
An der LME blieben Preisbewegungen vergleichsweise moderat, da sich das globale Angebot zunächst stabilisierte. Dennoch wird eine Preiskonvergenz zwischen COMEX und LME erwartet, getrieben von Anpassungen im US-Markt.
Die gesamte Wachstumsdifferenz zwischen COMEX und LME seit Jahresbeginn ist vollständig verschwunden. Quelle: Bloomberg Finance LP
COPPER Ausblick: Globale Faktoren und zukünftige Trends
-
LME-Preise: Kurzfristig begrenzter Spielraum für Anstiege, mittelfristig Unterstützung durch steigende chinesische Nachfrage.
-
Globale Lagerbestände: Leichter Anstieg, aber historisch niedrig; China meldet stark sinkende Bestände auf der Shanghai Exchange.
-
China-Faktor: Der chinesische Kreditimpuls, ein Frühindikator für Kupferpreise, erreicht den höchsten Stand seit November 2024 – ein positives Signal für die mittelfristige Preisentwicklung.
-
Südamerika: Chile und Peru profitieren, da sie raffiniertes Kupfer weiterhin zollfrei in die USA exportieren können, während Kanada mit höheren Belastungen kämpft.
-
Währungen: Der US-Dollar bleibt stark, aber eine Entspannung im Handelskonflikt könnte den chilenischen Peso langfristig stützen.
Die weltweiten Kupfervorräte sind zuletzt gestiegen, bleiben jedoch historisch gesehen auf einem niedrigen Niveau. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Die chinesischen Lagerbestände an der Börse in Shanghai sind auf den niedrigsten Stand seit 2024 gefallen. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Chinas Kreditimpuls steigt auf den höchsten Stand seit November 2024. Der Kreditimpuls ist ein Frühindikator für die Kupferpreise. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Chile und Peru: Hauptnutznießer
Der Großteil des in die USA gelieferten Kupfers stammte aus südamerikanischen Ländern, insbesondere aus Chile und Peru. Diese Situation dürfte sich positiv auf die LME-Preise auswirken, da diese Länder keine neuen Märkte erschließen müssen. Sie können weiterhin raffiniertes Kupfer ohne Zölle in die USA exportieren. Umgekehrt wird Kanada, das überwiegend Fertigprodukte exportiert, mit deutlich höheren Belastungen konfrontiert sein.
Obwohl der US-Dollar derzeit sehr stark ist, kann ein positiver Einfluss auf den chilenischen Peso langfristig nicht ausgeschlossen werden. Wie zu beobachten war, war die Korrelation in den letzten Monaten recht hoch, obwohl sich in den letzten Wochen eine größere Divergenz abzeichnet.
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in CLP. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Der USDCLP bleibt auf einem hohen Niveau, aber eine Verbesserung der Zollsituation könnte sich möglicherweise positiv auf die südamerikanischen Währungen auswirken.
Technische Analyse & Prognose
Die aktuelle Kupfer Prognose 2025 sieht wichtige Unterstützungszonen bei 9.500 USD, darunter die 38,2%-Fibonacci-Marke. Der psychologische Widerstand bei 10.000 USD bleibt bestehen und erfordert starke positive Impulse, wie anhaltende chinesische Investitionen oder Angebotsengpässe, um überwunden zu werden. Ein nachhaltiger Preisverfall wäre nur bei einer globalen Rezession oder massivem Angebotsüberschuss zu erwarten.
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Fazit: COPPER Ausblick bleibt volatil, mittelfristig optimistisch
Trumps Zollentscheidung führt kurzfristig zu einem historischen Preissturz in den USA, ohne den weltweiten Handel mit raffiniertem Kupfer entscheidend zu stören. Die Kupfer Prognose deutet auf eine bevorstehende Marktberuhigung und potenzielles Preiswachstum hin, unterstützt durch chinesische Nachfrage, stabile südamerikanische Lieferungen und mögliche Kapitalzuflüsse in die LME-Märkte.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.