Kupfer oder COPPER legt heute um 2,30 % zu und nähern sich der nächsten wichtigen Marke von 11.000 USD pro Tonne. Gleichzeitig verzeichnet Kupfer die größten Zuwächse unter den anderen Industriemetallen. Der wichtigste Aufwärtskatalysator ist derzeit der Druck auf die Gewinnspannen der chinesischen Verarbeiter, nachdem das Angebot an Kupfererz und -konzentraten im vergangenen Jahr eingebrochen ist. Der optimistische Ausblick wird durch mehrere starke Faktoren gestützt, darunter die steigende Nachfrage aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, der Elektrofahrzeuge und des wachsenden Sektors der künstlichen Intelligenz (KI).
Der Markt sieht einen Anstieg des Defizits bei raffiniertem Kupfer, wobei Goldman Sachs davon ausgeht, dass das Defizit bis zum Jahresende weiter auf über 400.000 Tonnen ansteigen wird. Außerdem deuten die relativ guten PMI-Daten aus China nicht auf einen möglichen Einbruch der Nachfrage in den kommenden Monaten hin.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenBetrachtet man die Kupfernotierungen (Copper-Chart auf W1), so ist das bisherige Allzeithoch-Niveau durchbrochen worden und zur Markteröffnung ist eine Aufwärtslücke zu erkennen. Gleichzeitig nähert sich der Preis der psychologischen Barriere von 11.000 USD pro Tonne. In der Nähe dieses Niveaus ist mit erhöhtem Verkaufsdruck zu rechnen. Trotz der vielversprechenden Aussichten deuten die Fundamentaldaten schon seit einiger Zeit auf steigende Kupferbestände hin. Betrachtet man die historische Entwicklung, so hat Kupfer kurz nach dem Höchststand der Lagerbestände lokale Höchststände erreicht, was darauf hindeuten könnte, dass der Spielraum nach oben bereits begrenzt ist.
Quelle: xStation5 von XTB
INDEX HANDEL BEI XTB
- Sehr günstige Spreads ohne zusätzliche Orderkommissionen!
- Microlots ab 0,01 Kontrakten
- Niedriger Spread in der langen Handeslzeit von 08 bis 22 Uhr! Viele Wettbewerber sind nur günstig von 09 bis 17:30...
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.