- Ethereum Preis unter Druck
- Partnerschaft mit SWIFT
- Datenschutz-Offensive
- Ethereum Preis unter Druck
- Partnerschaft mit SWIFT
- Datenschutz-Offensive
💎 Krypto Analyse: Ethereum Preis fällt über 4 % – Dollar-Stärke und Bitcoin-Korrektur belasten
Einleitung
Der Ethereum Preis geriet heute deutlich unter Druck und fiel um mehr als 4 %, belastet durch einen stärkeren US-Dollar, ein abkühlendes Momentum bei Bitcoin sowie eine allgemein vorsichtigere Stimmung an den US-Aktienmärkten.
Trotz des Rücksetzers bleibt die mittelfristige Perspektive für ETH positiv. Sollte Gold oder Bitcoin in den kommenden Wochen an Dynamik verlieren, könnte Ethereum wieder in den Fokus risikofreudiger Anleger rücken – insbesondere, da die Märkte zunehmend auf Zinssenkungen in den USA spekulieren und weiterhin eine „weiche Landung“ der Wirtschaft erwarten.
Ein zusätzlicher Vorteil: Im Gegensatz zu Bitcoin bietet Ethereum Staking-Möglichkeiten, die in einem Umfeld sinkender Renditen erneut an Attraktivität gewinnen könnten.
► Ethereum ISIN: XC000A2YY651 | WKN: A2YY65 | Ticker: ETH
🔑 Key Takeaways
📉 Ethereum Preis unter Druck: Rückgang um über 4 % infolge starker Dollar-Nachfrage und nachlassender Krypto-Euphorie.
🤝 Partnerschaft mit SWIFT: Ethereum Co-Founder Joe Lubin kündigt Kooperation von ConsenSys mit dem SWIFT-Netzwerk zur Integration der ISO 20022-Nachrichtenstandards in die Blockchain an.
🔐 Datenschutz-Offensive: Die Ethereum Foundation gründet ein 47-köpfiges Team zur Verbesserung von Blockchain-Privatsphäre und digitalen Identitäten.
🌐 Ethereum News: Kooperation mit SWIFT stärkt Blockchain-Nutzen
In einem Interview mit Bloomberg Crypto bestätigte Joe Lubin, Mitbegründer von Ethereum, eine neue Partnerschaft zwischen ConsenSys und SWIFT.
Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines gemeinsamen Blockchain-basierten Abwicklungssystems, das die neue ISO 20022-Infrastruktur in die Ethereum-Blockchain integriert. Dadurch könnte Ethereum künftig stärker in den globalen Zahlungsverkehr eingebunden werden – ein entscheidender Schritt, um die Nutzbarkeit (Utility) der Kryptowährung weiter zu erhöhen.
Parallel dazu hat die Ethereum Foundation ein neues Privacy-Team mit 47 Mitgliedern ins Leben gerufen, das an verschlüsselten Transaktionen und digitalen Identitätslösungen arbeitet. Das Ziel: Ethereum sicherer und datenschutzfreundlicher zu machen – ein zentrales Thema in der nächsten Phase der Blockchain-Evolution.
📊 Krypto Analyse: Technische Lage beim Ethereum Preis
Der Ethereum Preis ist aktuell unter die 50-Tage-EMA bei etwa 4.370 USD gefallen. Der RSI bewegt sich im neutralen Bereich um 50 Punkte, was kurzfristig Raum für beide Richtungen lässt.
Seit Juli zeigen sowohl RSI als auch MACD jedoch nach unten – ein Zeichen nachlassender Kaufkraft in der Nähe des Allzeithochs.
Trotz des Rücksetzers bleibt die Chartstruktur mittelfristig bullisch. Auf dem Tageschart (D1) bildet sich derzeit eine klassische „Cup and Handle“-Formation, die häufig ein Fortsetzungssignal für Aufwärtsbewegungen darstellt.
💹 Marktumfeld: Zinsfantasie unterstützt Kryptowährungen
Die aktuelle CME FedWatch-Prognose deutet auf eine 96%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte am 29. Oktober, sowie 82 % für einen zusätzlichen Schritt im Dezember.
In den letzten Wochen zeigte Ethereum eine auffällige Korrelation mit dem Russell 2000 Index, der als Gradmesser für zinsabhängige Small Caps gilt. Eine weitere geldpolitische Lockerung könnte daher Kryptowerte erneut stützen, insbesondere ETH als renditestarkes Staking-Asset.
🧠 Fazit – Ethereum Preis: Rücksetzer mit Potenzial
Die heutige Krypto Analyse zeigt: Trotz kurzfristiger Schwäche bleibt das fundamentale Umfeld für Ethereum positiv.
Die Kombination aus US-Zinssenkungserwartungen, technologischen Partnerschaften (SWIFT) und weiteren Blockchain-Innovationen schafft langfristig solide Wachstumschancen.
Kurzfristig könnte der Ethereum Preis jedoch volatil bleiben – vor allem, wenn die Stärke des US-Dollars anhält oder Bitcoin weiter konsolidiert.
Langfristig bleibt Ethereum einer der zentralen Profiteure einer dezentralisierten Finanzwelt – mit klaren Fortschritten in Utility, Skalierbarkeit und Integration in globale Finanzsysteme.
Ethereum Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 09.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Ethereum Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 09.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
-
Technische Chartanalyse – Grundlagen
Was ist eine technische Analyse und wie wird sie angewandt? Gibt eine solide Basis zum Verständnis technischer Analyse. -
Charttypen erläutern (z. B. Candlestick, Linienchart)
Erklärt die Grundlagen der verwendeten Charttypen.
XTB: SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren.
❓ FAQ – Ethereum Preis & Krypto Analyse
💰 Was ist der aktuelle Ethereum Preis?
Der aktuelle Ethereum Preis liegt bei rund 4.370 USD (Stand: heutige Handelssitzung). Nach einem Rückgang um über 4 % bewegt sich ETH unterhalb der 50-Tage-EMA, was kurzfristig auf eine technische Korrektur hindeutet.
📉 Warum fällt der Ethereum Preis aktuell?
Der Ethereum Kurs steht unter Druck, weil der US-Dollar deutlich stärker wird und das Momentum bei Bitcoin nachlässt. Zudem sorgt eine vorsichtigere Stimmung an den US-Aktienmärkten für geringere Risikobereitschaft im Kryptosektor.
🤝 Was bedeutet die neue Kooperation zwischen Ethereum und SWIFT?
Die Partnerschaft von ConsenSys (Ethereum) mit SWIFT zielt darauf ab, ein gemeinsames Blockchain-basiertes Abwicklungssystem zu entwickeln. Dabei wird die neue ISO 20022-Nachrichteninfrastruktur direkt mit der Ethereum-Blockchain verknüpft. Das stärkt Ethereums Rolle im globalen Zahlungsverkehr und erhöht die praktische Nutzung (Utility) des Netzwerks.
💹 Wie beeinflussen Zinssenkungen den Ethereum Preis?
Sinkende Zinsen in den USA erhöhen die Attraktivität risikoreicher Anlagen wie Kryptowährungen. Ethereum profitiert dabei doppelt: einerseits durch Kapitalzuflüsse, andererseits durch seine Staking-Funktion, die in einem Umfeld niedriger Renditen besonders interessant ist.
🧠 Wie ist die langfristige Prognose für Ethereum?
Langfristig bleibt die Ethereum Prognose positiv. Die wachsende Integration in den globalen Finanzsektor (z. B. SWIFT-Partnerschaft), verbesserte Datenschutzlösungen und eine mögliche geldpolitische Lockerung in den USA könnten den Kurs in den kommenden Quartalen deutlich stützen.
⚡ Welche Faktoren sollten Anleger jetzt beobachten?
Anleger sollten den US-Dollar, die Zinspolitik der Fed, sowie das Bitcoin-Momentum im Auge behalten. Zudem sind technologische Entwicklungen – etwa Fortschritte bei Ethereum 2.0, Layer-2-Lösungen und Blockchain-Integration im Finanzsystem – entscheidend für den weiteren Kursverlauf.
TRADINGIDEE des Tages 🔴 US Dollar Index (09.10.2025)
Ferrari Aktie fällt nach Elektroauto-Präsentation – Anleger reagieren enttäuscht
China verschärft Exportregeln für Seltene Erden – neue Eskalation im Handelskrieg mit den USA
Continental AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.