Chart des Tages - EURGPB (14.11.2023)

11:21 14. November 2023

Nach den heute veröffentlichten starken Arbeitsmarktdaten aus dem Vereinigten Königreich gehört das britische Pfund zu den stärksten Währungen auf dem Devisenmarkt. Die Rückgänge im Währungspaar EURGBP werden jedoch durch einen ebenso starken Euro gemildert. Heute testet der Kurs das Niveau von 0,8700 von oben.

Die makroökonomischen Daten aus dem Vereinigten Königreich waren nicht überraschend genug, um eine Trendänderung im Währungspaar EURGBP zu beeinflussen. Dennoch zeigte der Bericht für September einen robusten Arbeitsmarkt mit Anzeichen für eine bevorstehende Abschwächung. Von August bis Oktober 2023 verzeichnete das Vereinigte Königreich einen Rückgang bei der Anzahl der offenen Stellen, was das 16. aufeinanderfolgende Quartal mit einem Rückgang markiert, wobei 16 von 18 Branchen einen Rückgang verzeichneten. Trotzdem gab es einen signifikanten jährlichen Anstieg der regulären Bezahlung (7,7%) und der Gesamtbezahlung (7,9%), teilweise beeinflusst durch einmalige Zahlungen im öffentlichen Dienst. Nach Bereinigung um die Inflation betrugen die realen jährlichen Wachstumsraten für Gesamt- und reguläre Bezahlung jeweils 1,4% und 1,3%. Der veröffentlichte Bericht zeigte auch einen leichten Rückgang der Beschäftigungsquote auf 75,7%, die Arbeitslosenquote bleibt mit unveränderten 4,2% niedrig, und die wirtschaftliche Inaktivitätsrate bleibt im Zeitraum von Juli bis September 2023 unverändert bei 20,9%.

EURGBP Kurs 14.11.2023

Auf dem Chart sehen wir, dass der EURGBP-Kurs sich weiterhin in einem Aufwärtstrend befindet. Nach dem kürzlichen Durchbruch über das Niveau von 0,8700 und dem Erreichen lokaler Hochs bei 0,8750 kam es zu einer Korrektur. Derzeit beobachten wir einen Test der Zone von 0,8700 von oben, die mit dem gleitenden Durchschnitt der 200 Sitzungen (SMA) zusammenfällt. Wenn es den Bullen gelingt, dieses Niveau zu verteidigen, können wir einen weiteren Versuch erwarten, über 0,8750 auszubrechen. Quelle: xStation5 von XTB

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an