Das Forexpaar EURJPY stürzt heute um 0,9% ab, was auf einen Anstieg des japanischen Yen und einen Rückgang des Euro zurückzuführen ist. Der japanische Yen erhielt Unterstützung durch die Lohndaten.
Das Wachstum der japanischen Cash-Einkommen beschleunigte sich von 0,8% im Dezember 2023 (revidiert von 1,0% im Vorjahr) auf 2,0% im Januar 2024. Dies ist eine starke Beschleunigung, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Märkte mit einem Wachstum von 1,2 % im Jahresvergleich gerechnet hatten. Die realen Barverdienste sind im Januar um 0,6 % gegenüber dem Vorjahr gesunken, die Märkte hatten jedoch einen Rückgang um 1,5 % erwartet. Unterdessen teilte der japanische Gewerkschaftsbund mit, dass die ihm angeschlossenen Gewerkschaften bei den diesjährigen Lohnverhandlungen eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 5,85 % fordern, die größte Erhöhung seit 30 Jahren. Sowohl die Lohndaten als auch die Forderung nach hohen Lohnerhöhungen erhöhen die Chance, dass sich ein positiver Lohn- und Inflationszyklus bestätigt. Für die Bank of Japan wäre dies ein starkes Argument für eine Zinserhöhung. Darüber hinaus sagte BoJ-Gouverneur Ueda, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Inflationsziel, ein Schlüsselfaktor für die Normalisierung der Politik, erreicht wird, allmählich zunimmt. Die Märkte preisen zunehmend die Möglichkeit ein, dass die Bank of Japan die negativen Zinssätze bereits auf der März-Sitzung aufgibt. Die Geldmärkte preisen einen solchen Schritt mittlerweile zu 78% ein, nachdem es gestern noch weniger als 60% waren.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEin Blick auf das EURJPY-Chart im D1-Intervall zeigt, dass das Paar heute unter die Unterstützungszone von 161,70 gefallen ist und auf einem 3-Wochen-Tief notiert.
Der Rückgang wurde jedoch am gleitenden 50-Sitzungsdurchschnitt (grüne Linie) gestoppt und das Paar erholte sich später leicht. Ein Durchbruch unter diesen gleitenden Durchschnitt würde den Weg für einen Test eines wichtigen kurzfristigen Niveaus ebnen - der unteren Grenze der Overbalance-Struktur im Bereich von 159,90, die den Aufwärtstrend bewacht. Das Paar könnte heute am frühen Nachmittag zusätzliche Volatilität erfahren, wenn die EZB ihre Zinsentscheidung bekannt gibt (14:15 Uhr deutscher Zeit).
Quelle: xStation5 von XTB
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar!
- Mehr erfahren hier.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.