-
Dollar-Stärke dominiert: Der US-Dollar gewinnt gegen alle G10-Währungen, getragen von politischer Unsicherheit in Europa und Asien.
-
Frankreich in der Krise: Premierminister Lecornus Rücktritt und mögliche Neuwahlen belasten das Vertrauen in die Eurozone.
-
Technische Unterstützung: EURUSD findet Halt an der 100-Tage-EMA – ein Bruch darunter könnte eine weitere Korrektur einleiten.
-
Dollar-Stärke dominiert: Der US-Dollar gewinnt gegen alle G10-Währungen, getragen von politischer Unsicherheit in Europa und Asien.
-
Frankreich in der Krise: Premierminister Lecornus Rücktritt und mögliche Neuwahlen belasten das Vertrauen in die Eurozone.
-
Technische Unterstützung: EURUSD findet Halt an der 100-Tage-EMA – ein Bruch darunter könnte eine weitere Korrektur einleiten.
💱 Forex-Analyse: EURUSD fällt unter wichtige Unterstützung – Dollar-Rally dominiert die Börse aktuell
Einleitung
Der EURUSD steht heute deutlich unter Druck: Das meistgehandelte Währungspaar der Welt fällt um 0,3 % auf rund 1,162 und durchbricht damit die wichtige Unterstützung bei 1,165. Seit Wochenbeginn hat das Paar fast 1 % an Wert verloren, da die politische Unsicherheit in Frankreich und Japan die Nachfrage nach klassischen „sicheren Häfen“ wie dem US-Dollar und Gold verstärkt.
Während sich der Dollar-Index (USDIDX) auf ein Zwei-Wochen-Hoch bewegt, rutscht der Euro auf den tiefsten Stand seit fast sechs Wochen. Technisch betrachtet findet das Paar derzeit Unterstützung an der 100-Tage-EMA (Exponential Moving Average), was kurzfristig für Stabilisierung sorgen könnte.
► EURUSD ISIN: EU0009652759 | WKN: 965275 | Ticker: EURUSD
🔑 Key Takeaways
-
💵 Dollar-Stärke dominiert: Der US-Dollar gewinnt gegen alle G10-Währungen, getragen von politischer Unsicherheit in Europa und Asien.
-
🇫🇷 Frankreich in der Krise: Premierminister Lecornus Rücktritt und mögliche Neuwahlen belasten das Vertrauen in die Eurozone.
-
📊 Technische Unterstützung: EURUSD findet Halt an der 100-Tage-EMA – ein Bruch darunter könnte eine weitere Korrektur einleiten.
🌍 Politische Risiken treiben die Forex-Märkte
Die politische Instabilität in Frankreich und Japan überschattet derzeit die Sorgen um den US-Haushalt. In den USA dauert der Government Shutdown bereits über eine Woche an, doch die Märkte bleiben gelassen – Anleger setzen weiter auf einen Zinsschnitt der Fed im Oktober.
In Frankreich wächst der Druck auf Präsident Emmanuel Macron: Nach dem Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu und gescheiterten Haushaltsverhandlungen wird über eine Auflösung des Parlaments spekuliert. Französische Medien berichten, dass mögliche Neuwahlen zwischen dem 16. und 23. November stattfinden könnten.
Trotz der politischen Spannungen zeigen die europäischen Anleihemärkte bislang keine Panikreaktionen: Die Rendite französischer 10-jähriger Staatsanleihen fiel leicht um 5 Basispunkte, bleibt aber auf einem hohen Niveau. Auch deutsche Bundesanleihen gaben leicht nach.
Ein schwächerer Euro könnte jedoch positive Nebeneffekte haben – insbesondere für den Exportsektor. Eine anhaltende Abwertung könnte die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen stärken und das zuletzt schwächere Wirtschaftswachstum abfedern.
💹 Technische Forex-Analyse: EURUSD im Korrekturmodus
Nach dem kurzzeitigen Ausbruch über 1,172 in der Vorwoche kam es zu einer deutlichen technischen Korrektur.
-
Der EURUSD notiert nun unterhalb der 1,165-Unterstützung,
-
findet aber erste Stabilisierung an der EMA100.
Ein Rückfall unter 1,160 könnte den Weg in Richtung 1,155 oder sogar 1,150 freimachen, während eine Rückeroberung der 1,165–1,17-Zone kurzfristig Erholungspotenzial bieten würde.
Der Zinspuffer zwischen US- und deutschen 10-jährigen Anleihen bleibt aktuell der wichtigste Treiber für die EURUSD-Bewegung.
🧠 Fazit – Börse aktuell: Euro unter Druck, Dollar glänzt
Die heutige Forex-Analyse zeigt klar: Der Euro steht wegen geopolitischer und politischer Unsicherheiten stark unter Druck, während der US-Dollar als sicherer Hafen profitiert.
Kurzfristig bleibt die Stimmung für den EURUSD bärisch, solange keine positiven politischen Signale aus Frankreich oder eine klarere geldpolitische Richtung der EZB folgen.
Trader sollten die Unterstützungszonen bei 1,160–1,155 genau im Auge behalten – ein Bruch darunter könnte die Abwärtstendenz beschleunigen.
EURUSD Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 08.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
-
Technische Chartanalyse – Grundlagen
Was ist eine technische Analyse und wie wird sie angewandt? Gibt eine solide Basis zum Verständnis technischer Analyse. -
Charttypen erläutern (z. B. Candlestick, Linienchart)
Erklärt die Grundlagen der verwendeten Charttypen.
XTB: SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren.
❓ FAQ – Häufige Fragen zur Forex-Analyse und EURUSD Entwicklung
🔹 Warum fällt der EURUSD aktuell?
Der EURUSD fällt, weil die politische Unsicherheit in Frankreich und Japan die Nachfrage nach sicheren Häfen wie dem US-Dollar erhöht. Anleger meiden Risikoanlagen, was den Dollar stärkt. Zudem belastet die Aussicht auf mögliche Neuwahlen in Frankreich und eine schwächere Konjunktur in der Eurozone den Euro-Kurs.
🔹 Welche Rolle spielt der US-Dollar in der aktuellen Börsenlage?
Der US-Dollar profitiert derzeit als sicherer Hafen von geopolitischen Spannungen und politischer Instabilität in Europa und Asien. Der Dollar-Index (USDIDX) erreichte ein Zwei-Wochen-Hoch, da Anleger in unsicheren Zeiten bevorzugt in die US-Währung investieren.
🔹 Wie beeinflusst die politische Lage in Frankreich den Euro?
Die politische Krise in Frankreich nach dem Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu sorgt für Verunsicherung. Diskussionen über eine mögliche Auflösung des Parlaments und Neuwahlen im November erschüttern das Vertrauen der Investoren in die Stabilität der Eurozone – was den Euro zusätzlich schwächt.
🔹 Welche technischen Marken sind für den EURUSD jetzt wichtig?
Aktuell testet der EURUSD die 100-Tage-EMA als wichtige Unterstützung.
-
Ein Bruch unter 1,160 könnte eine Korrektur in Richtung 1,155 oder 1,150 auslösen.
-
Eine Rückeroberung der Zone 1,165–1,17 würde dagegen Erholungspotenzial eröffnen.
Der Zinspuffer zwischen US- und deutschen Anleiherenditen bleibt der entscheidende Treiber für die kurzfristige Richtung.
🔹 Wie könnte sich die EZB-Politik auf den EURUSD auswirken?
Sollte die EZB ihre Zinssenkungen weiter verzögern oder weniger restriktiv auftreten, könnte das den Euro kurzfristig stabilisieren. Allerdings erwartet der Markt aktuell keine großen geldpolitischen Änderungen, solange die politische Lage in der Eurozone unsicher bleibt.
🔹 Was bedeutet die aktuelle Entwicklung für Trader?
Trader sollten in der aktuellen Forex-Analyse vorsichtig agieren:
-
Solange der Kurs unter 1,165 bleibt, dominiert ein bärischer Trend.
-
Unterstützungszonen bei 1,160–1,155 sind entscheidend für mögliche Rebounds.
-
Politische Nachrichten aus Frankreich und geldpolitische Hinweise der EZB könnten kurzfristige Kursbewegungen stark beeinflussen.
NZDUSD auf 6-Monats-Tief nach unerwarteter Zinssenkung durch die RBNZ ✂️
US Notenbank uneins: Fed-Debatte über Zinsen, Inflation & KI-Transformation
AMD Aktie +20 % – Jetzt noch Aktie kaufen? 🎯
Chart des Tages 🔴 OIL.WTI (06.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.