mehr
12:19 · 21. November 2025

DAX: Ausverkauf europäischer Technologie- und Verteidigungsaktien

DAX Prognose & DAX aktuell – Marktanalyse, Daten & Ausblick
Das Wichtigste in Kürze
DE40
Indizes
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Europäischer Markt bleibt bei Eröffnung stabil
  • Gemischter PMI für die Eurozone
  • Verteidigungsaktien leiden unter ungünstigen Friedensgesprächen
  • Europäische Technologiebranche im Rückgang angesichts schwankendem KI-Boom

Die Entwicklung des DAX aktuell steht erneut im Mittelpunkt der Marktteilnehmer, nachdem die gestrige US-Sitzung für deutliche Verluste sorgte. Viele Analysten gingen davon aus, dass die Schwäche der Wall Street auch auf Europa übergreifen würde. Zwar eröffneten die europäischen Leitindizes im Kassahandel mit moderaten Rückgängen, doch die Futures drehten bereits früh ins Plus. Besonders stark zeigen sich am Morgen die SUI20-Futures mit einem Anstieg von nahezu 1 %. Der FRA40, ITA40 und UK100 verzeichnen kleinere Gewinne zwischen 0,4 % und 0,6 %.

Im Fokus stehen heute die deutlichen Bewegungen an der Wall Street, umfangreiche Makrodaten aus Europa sowie neue Kommentare führender EZB-Vertreter. EZB-Präsidentin Christine Lagarde kritisierte erneut die mangelnde Reformbereitschaft der EU-Mitgliedsstaaten und betonte, dass das derzeitige Zinsniveau ein deutlich stärkeres Wachstum ermöglichen sollte.

Makrodaten und ihre Bedeutung für die DAX Prognose

Schwache Daten aus Großbritannien

Die Lage im Vereinigten Königreich verschlechtert sich weiter:
Die Einzelhandelsumsätze fielen im Monatsvergleich um –1,1 % (Erwartung: 0 %). Diese Zahlen belasten das europäische Sentiment und fließen unmittelbar in die kurzfristige DAX Prognose ein.

Gemischte PMI-Daten aus der Eurozone

Auch die neuesten PMI-Werte aus Frankreich, Deutschland und der Eurozone liefern ein gemischtes Bild:

  • Frankreich:

    • Verarbeitendes Gewerbe deutlich im Rückgang: 47,8

    • Composite-PMI: 49,9

    • Services stabil über der Expansionsgrenze: 50,8

  • Deutschland:

    • Composite-PMI und Industrieindex fallen stärker als erwartet, bleiben aber über 50 (52.1 und 52.7)

    • Industrie-PMI enttäuscht: 48,4 (Erwartung: 49,8)

  • Eurozone insgesamt:

    • Services weiterhin Wachstumstreiber: 53,1

    • Industrie erneut enttäuschend: 49,7

Diese Daten bestätigen die divergente wirtschaftliche Entwicklung innerhalb Europas – ein Faktor, der für jede kurzfristige und mittelfristige DAX Prognose entscheidend ist.

Technische Analyse – DAX Prognose aus Chartperspektive

DAX Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 21.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Der DAX befindet sich weiterhin in einem starken Abwärtstrend. Nach dem Durchbruch durch die wichtige Widerstandszone um das FIBO-100-Retracement sowie die EMA200 fanden Käufer erst bei 23.000 Punkten Unterstützung – dem wichtigen Zwischentief aus dem Mai.

Technische Indikatoren stützen die Aussicht auf eine kurzfristige Gegenbewegung:

  • RSI fällt in den überverkauften Bereich (38)

  • Der Kurs berührt die untere Bollinger-Band-Begrenzung

Beides begünstigt eine technische Erholung im DAX aktuell, bevor der Abwärtstrend erneut getestet wird.


Unternehmensmeldungen – Auswirkungen auf die DAX Prognose

Europäische Rüstungswerte unter Druck

Das jüngste, für die Ukraine ungünstige US-Friedensangebot belastet die europäischen Verteidigungswerte:

  • RENK (R3NK.DE): –3 %

  • Hensoldt (HAG.DE): –3 %

  • Rheinmetall (RHM.DE): –7 %

Tech-Sektor verliert weiter an Dynamik

Die reduzierte Risikobereitschaft und ein nachlassender Glaube an den KI-Boom drücken auf Europas Tech-Aktien:

  • Infineon (IFX.DE): –4 %

  • ASML (ASML.NL): –7 %

  • Siemens (SIE.DE): –8 %

Babcock überzeugt fundamental – verliert dennoch

Babcock, Hersteller von nuklearer und militärischer Ausrüstung, publizierte starke Zahlen mit einem Gewinnanstieg von 27 %. Trotz der positiven Ergebnisse verliert die Aktie aufgrund des schwachen Sentiments über 2 %.


Fazit: DAX aktuell stabilisiert sich – Ausblick bleibt vorsichtig

Trotz der negativen Vorgaben aus den USA zeigt sich der DAX aktuell stabiler als erwartet. Dennoch bleiben die DAX Prognosen vorsichtig, da schwache Makrodaten, nachgebende Industriesektoren und ein belasteter Tech-Bereich weiterhin Druck auf europäische Indizes ausüben. Technisch könnte eine kurzfristige Erholung einsetzen – allerdings innerhalb eines übergeordneten Abwärtstrends.

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker laut diesen Awards in Deutschland ist XTB. Brokerwahl, Handelsblatt, Börse Online
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

 


🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
  • Technische Chartanalyse – Grundlagen
    → Verweist auf den Einstieg in die technische Analyse — ideal zur Unterstützung der Charttechnik-basierten DAX-Analyse.

  • Was ist der DAX?
    → Bietet eine Hintergrundinfo über den Index selbst — hilfreich, um DAX-Lesern das Fundament näherzubringen.

  • DAX CFDs – So handelst du den deutschen Leitindex mit Hebel
    → führt zu einer Erklärung der Hebelprodukte CFDs

  • DAX Trading erklärt: So nutzt du Marktbewegungen gezielt aus
    → Bietet eine umfassende Erklärung zum aktiven DAX-Trading mit Strategien, Indikatoren und Charttechniken – sehr passend zum Fokus auf Daytrading und technische Marken.

19. November 2025, 18:56

Constellation Energy Aktie steigt – Atomenergie erlebt Comeback

19. November 2025, 17:11

Wall Street erholt sich vor Nvidia-Earnings – Tech-Sektor führt die Rally an

19. November 2025, 16:45

US Börsenstart: Märkte steigen vor Nvidia & FOMC (19.11.2025)

17. November 2025, 17:04

Quantum Computing Aktie: Q3-Ergebnisse überraschen – Umsatzboom & Interesse großer US-Bank

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an