Chart des Tages 🔴 GBPUSD (28.11.2023)

10:58 28. November 2023

Das GBPUSD-Paar verzeichnet auf Intraday-Basis leichte Rückgänge und nähert sich mit seiner Handelsspanne der Barriere, die durch das 50%-Fibo-Retracement der im Juli 2023 eingeleiteten Abwärtswelle gesetzt wurde. Kurz nach 09:00 Uhr begann eine Pressekonferenz mit dem BoE-Abgeordneten Dave Ramsdey, der sich zu den aktuellen makroökonomischen Rahmenbedingungen im Vereinigten Königreich äußerte. Hier sind die wichtigsten Kommentare des Bankers: 

  • Die Geldpolitik wird das Wachstum einschränken
  • Im Jahr 2023 wird die britische Wirtschaft widerstandsfähiger sein als prognostiziert.
  • Die Geldpolitik wird das Wachstum einschränken
  • Produktivitätswachstum und Arbeitskräfteangebot im Vereinigten Königreich sind schwach
  • Es gibt Anzeichen dafür, dass die Arbeitslosenquote gestiegen ist
  • Die Inflation im Vereinigten Königreich hat sich zu einer Binneninflation entwickelt.
  • Die Inflation im Dienstleistungssektor zu bekämpfen ist eine Herausforderung
  • Dienstleistungen stellen das größte Nachhaltigkeitsrisiko dar
  • Die Zinssätze werden noch lange Zeit restriktiv bleiben
  • Man sehe die Gefahr einer steigenden Inflation
  • Wir gehen keine Verpflichtungen bezüglich der Höhe der Zinssätze ein
  • Die Entwicklung der Zinssätze wird von den Daten abhängen

Insgesamt war der Tenor der Erklärung gemischt. Einerseits sieht der Banker Anzeichen dafür, dass sich die Wirtschaft abkühlt, aber im Hintergrund wirken die inflationären Kräfte (Dienstleistungen) die ganze Zeit stark auf den Markt ein, die schwieriger zu bändigen sind. 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Doch was bedeutet dies für das britische Pfund? Für das Währungspaar GBPUSD könnte die Vorhersage der möglichen Dynamik von Zinssenkungen im Jahr 2024 der wichtigste langfristige trendbestimmende Faktor für dieses Währungspaar sein. Zu diesem Zeitpunkt geht der Geldmarkt davon aus, dass der Prozess in den USA viel schneller vonstatten gehen wird. Bis November 2024 wird erwartet, dass die BoE die Zinsen um insgesamt etwas mehr als 50 Basispunkte senkt, so die Marktbewertungen. Im Falle der Federal Reserve könnte es im gleichen Zeitraum fast drei derartige Zinssenkungen geben (um insgesamt 75 Basispunkte). 

Das derzeitige Niveau der BoE-Zinsen liegt bei 5,25 %. Quelle: Bloomberg Financial LP

Das derzeitige Zinsniveau der Fed liegt in einer Spanne zwischen 5,25 % und 5,50 %. Quelle: Bloomberg Financial LP

GBPUSD Analyse am 28.11.2023

Chart des Währungspaares GBPUSD, Intervall D1. Die heutige Sitzung bringt einen erneuten Test der Unterstützungszone, die durch die zuvor durchbrochene 50%-Fibo-Retracement-Barriere definiert ist. Im Falle einer Verteidigung dieser Unterstützung und eines möglichen Ausbruchs nach oben, könnte die nächste zu beobachtende Marke die Zone um 1,27 sein. Die wichtigste Unterstützung im Falle eines Ausbruchs nach unten könnte die Barriere um 1,25-1,24 sein (das Fibo-Maß der Abwärtswelle vom Juli 2023 und der im September 2022 begonnenen Aufwärtswelle). Quelle: xStation5 von XTB

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an