CHART DES TAGES 🔴 GOLD (01.09.2025)

08:53 1. September 2025

Gold Prognose: Preisentwicklung zum Wochenstart

Der Gold Preis setzte seine starke Rallye am Montag, den 1. September, fort. Nach dem Rekordhoch vom Freitag bei rund $3.552 je Unze wird Gold aktuell nahe $3.580 gehandelt – und nähert sich damit dem Allzeithoch aus April. Viele Anleger fragen sich: Wie lautet die aktuelle Gold Prognose und was treibt den Gold Preis nach oben?

►Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: Gold

Haupttreiber für den Gold Preis

Erwartungen an eine Fed-Zinssenkung

Der wichtigste Faktor für die jüngste Bewegung im Gold Preis ist die Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank im September. Der Markt bewertet die Wahrscheinlichkeit einer 25-Basispunkte-Senkung mittlerweile mit 85–87 %. Aussagen von Mary Daly und Jerome Powells Rede in Jackson Hole verstärkten diese Erwartungen. Auch die PCE-Inflationsdaten vom Freitag zeigten keine neue Preisgefahr – ein positives Signal für Gold.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Politische Spannungen um die Federal Reserve

Zusätzlich stützt die Unsicherheit rund um Präsident Trumps Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, die Nachfrage nach Gold. Eine mögliche Einschränkung der Unabhängigkeit der Federal Reserve sorgt für Vertrauen in Gold als sicheren Hafen. Laut Commerzbank zeigt sich dies auch in steigenden ETF-Zuflüssen.

Schwäche des US-Dollars

Ein schwächerer US-Dollar bietet Rückenwind für den Gold Preis. Der Euro notiert aktuell über 1,17, den höchsten Stand seit dem 25. August. Im Monatsvergleich hat der Dollar im August rund 2 % nachgegeben – ein klarer Vorteil für die Gold Prognose.


Zentralbankkäufe als Fundament

Ein weiterer stabiler Faktor sind die starken Goldkäufe durch Zentralbanken. 2025 werden rund 1.000 Tonnen erwartet, wobei die Prognose des World Gold Council eher bei 800 Tonnen liegt. In jedem Fall bleibt die Nachfrage stark – unterstützt durch ETF-Käufe.


Banken und Analysten: Gold Prognose bis 2026

  • Goldman Sachs: Jahr-Ende 2025 Ziel bei $3.700, Rezessionsszenario bis $3.880.

  • J.P. Morgan: $3.675 im Q4 2025, Anstieg bis $4.000 im Q2 2026.

  • HSBC: Durchschnittliche Gold Prognose 2025 bei $3.215 (Spanne $3.100–$3.600).

Diese Einschätzungen unterstreichen die positive Gold Prognose für die kommenden Quartale.


Technische Analyse: Gold Preis im Aufwärtstrend

Charttechnisch zeigt Gold eine intakte Aufwärtsbewegung. Eine Dreiecksformation signalisiert ein Kursziel von $3.515. Wichtige Unterstützungen liegen bei $3.420–$3.430, gestützt durch die Konsolidierung der letzten Monate.

Gold Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 01.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

 


Fazit: Gold Prognose bleibt positiv

Die Kombination aus Zinssenkungserwartungen, politischer Unsicherheit, schwächerem US-Dollar und robusten Zentralbankkäufen treibt den Gold Preis weiter nach oben. Analysten sehen mittelfristig Potenzial bis $4.000 – die Gold Prognose bleibt somit klar bullisch.

 

GEWUSST WIE! Auch an der Börse!

Die aktuelle Wissensreihe von XTB bei YouTube! 21 Börsen-Tutorials für alle Anfänger und Einsteiger.
Von A wie Aktie bis Z wie Zertifikat. 

Daytrading oder Investieren?! Welchen Broker auswählen? Die Handelsplattform. Welche Aktie auswählen? Wie mit Aktien Geld verdienen? ETFs und CFDs. Einfach "Alles", um die Börse von Anfang an zu verstehen. 

Jetzt reinschauen. Die ganze Playlist oder auch nur einzelne Folgen.


Teil 8: Investment Strategien für Anfänger - wie finde ich die richtige Strategie?! 

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an