Chart des Tages đź”´ Hang Seng (05.07.2024)

11:14 5. Juli 2024

Kontrakte auf den Hang Seng-Index chinesischer Unternehmen, die an der Hongkonger Börse (HK.cash) notiert sind, werden heute mit einem Minus von fast 1,4 % gehandelt. Die letzten Wochen waren nicht erfolgreich für Chinas Benchmarks, die eindeutig damit zu kämpfen haben, nicht nur mit den Gewinnen der Benchmarks in den USA oder Europa, sondern auch mit einer Reihe von lokalen asiatischen Indizes wie dem Nikkei, dem KOSPI und dem indischen Sensex gleichzuziehen. Der Hang Seng hat seit seinem Höchststand im Mai fast 10 % verloren, und ausländische Anleger halten sich mit dem Kauf chinesischer Aktien weiterhin zurück, da die Wirtschaft des Landes weiterhin "gemischte" Signale aussendet, obwohl die Anleger gerne von einem erwarteten Wiederaufleben der chinesischen Nachfrage überzeugt wären. 

  • Der in dieser Woche veröffentlichte chinesische Einkaufsmanagerindex fĂĽr das verarbeitende Gewerbe lag bei 49,5 gegenĂĽber 50,8 im März und deutet darauf hin, dass die Lage in diesem Sektor weiterhin angespannt ist. Interessanterweise meldete die China Automobile Dealers Association, dass die Bestandswarnrate der Händler Ende Juni 62,3 % erreichte. Das Marktrisiko in der Branche nimmt zu, und der Index liegt seit Januar ĂĽber 50 %, was auf eine anhaltende Rezession hindeutet; 
  • Gleichzeitig bereitet sich die chinesische Zentralbank (People's Bank of China, PBoC) auf einen "hawkischen" Schritt vor, d. h. den Verkauf von mittel- und langfristigen Anleihen im Wert von Hunderten von Milliarden Yuan, um die anhaltende Hausse bei chinesischen Anleihen zu stoppen und die Renditen zu erhöhen. 
  • Die Bank wird ihre Verkäufe von den Marktbedingungen abhängig machen. Die Absicht löste einige Bedenken hinsichtlich der Marktliquidität und der Risiken im Finanzsektor aufgrund der geringeren Liquidität aus. Der Schritt wurde jedoch von einigen Analysten, darunter die Chinese-Oversesa Bank Corp. 
  • Auch die Zölle der Europäischen Union auf die Einfuhr chinesischer Elektrofahrzeuge sind heute in Kraft getreten; sie werden fĂĽr einige chinesische Unternehmen bis zu 38 % betragen. Weder Vertreter Chinas noch der EU konnten eine Einigung ĂĽber die Senkung oder den Aufschub der Zölle erzielen, was auch unterstreicht, dass die diplomatische Lage zwischen den beiden "Blöcken" weiterhin recht angespannt ist. Auch Peking hat eine Reaktion auf die Sanktionen signalisiert. AuĂźerdem wurden erneut chinesische Militärflugzeuge ĂĽber der StraĂźe von Taiwan gesichtet, und chinesische Truppen fingen ein taiwanesisches Fischerboot ab, das in der Nähe der chinesischen KĂĽste operierte.  

HK.Cash im Tageschart

Die wichtigste Unterstützungszone für den Index liegt nach wie vor bei 17.000 Punkten, wo wir vorherige signifikante Kursreaktionen und den einfachen gleitenden 200-Sitzungsdurchschnitt SMA200 (rote Linie) sehen. Ein Rückgang unter 18.000 Punkte könnte Druck auf die Stärke des laufenden Aufwärtstrends ausüben. Der Hauptwiderstand liegt bei 18.600 Punkten (38,2 Fibo), wo wir vorherige Kursreaktionen und das 23,6 Fibonacci-Retracement der Aufwärtswelle vom Januar 2024 sehen. 

Quelle: xStation5 von XTB

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

Testsieger 2024 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an