Das italienische Parlament tritt heute zusammen, um über den nächsten Präsidenten der Republik Italien abzustimmen. Anders als in vielen westlichen Ländern, in denen die Bürger direkt wählen, sind in Italien die Abgeordneten und die regionalen Beamten bei den Präsidentschaftswahlen stimmberechtigt. 630 Abgeordnete des Unterhauses, 320 Senatoren und 58 Beamte der Regionalregierungen werden an den Wahlgängen teilnehmen. Um Präsident zu werden, muss ein Kandidat 2/3 der Stimmen in den ersten drei Wahlgängen oder mehr als 50% im vierten Wahlgang und darüber hinaus erhalten. Bei den längsten Wahlen (1973) waren 23 Wahlgänge erforderlich, die sich über 16 Tage erstreckten.
Die Wahlen werden mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, da der italienische Präsident mehr Macht hat als die Präsidenten anderer europäischer Länder und oft zur Lösung von Regierungskrisen herangezogen wird. Wer wird also als Spitzenkandidat gesehen? Bis zu diesem Wochenende gab es zwei Spitzenkandidaten - Premierminister Mario Draghi und den ehemaligen Premierminister Silvio Berlusconi. Der in einen Skandal verwickelte Berlusconi hat jedoch am Wochenende seinen Rückzug aus dem Rennen bekannt gegeben, sodass Mario Draghi als einziger Spitzenkandidat übrig geblieben ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er gewinnen wird, da es einige Bedenken hinsichtlich seiner Kandidatur gibt. Draghi ist ein amtierender Ministerpräsident, der bereits zur Lösung von Parlamentskrisen beigetragen hat, und einige Gesetzgeber zögern, ihn zu unterstützen, weil sie befürchten, dass ein Rücktritt Draghis vom Amt des Ministerpräsidenten zu vorgezogenen Parlamentswahlen führen könnte. Dennoch besteht die Möglichkeit eines überraschenden Ergebnisses.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEin Blick auf den Chart des italienischen FTSE MIB (ITA40) zeigt, dass sich der italienische Index seit November 2020 in einem Aufwärtstrendkanal befindet. Der ITA40 hat im Laufe des vergangenen Jahres einige gleich große Korrekturen vorgenommen, sodass die untere Grenze der Marktgeometrie bei 25.950 Punkten als wichtige Unterstützung angesehen werden kann, zumal sie mit der 200-Tage-Linie (lila Linie) zusammenfällt. Um diesen Bereich zu erreichen, müsste der Index jedoch zuvor die untere Begrenzung des Kanals durchbrechen. Der Index wird zu Beginn der neuen Woche leicht höher gehandelt, aber das Ausmaß der Erholung ist eher gering.
Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.