- Der Japanische Yen zeigt aktuell die beste Performance
- USDJPY prallt von wichtiger Widerstandszone ab.
- Yen gewinnt an Wert trotz wachsender Bedenken über die Intervention der Bank of Japan (BoJ)
In der vergangenen Woche verzeichnete der japanische Yen erhebliche Verluste gegenüber dem US-Dollar und der USDJPY überschritt kurzzeitig die Marke von 145. Seitdem konsolidiert USDJPY mehrere Tage lang, aber heute erwies sich der Verkaufsdruck als stärker und drückte den Wechselkurs auf 143, womit er unter den Konsolidierungskanal durchbrach.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenWährungsstärkediagramm: Der Japanische Yen (JPY) ist derzeit die stärkste Währung unter anderen Hauptwährungen, Quelle xStation 5
Es könnte zwei Gründe für eine derart starke Aufwertung des Yen geben, nicht nur gegenüber dem Dollar, sondern auch gegenüber anderen Währungen. Erstens könnten die jüngsten starken Zuwächse Anleger dazu veranlassen, Gewinne mitzunehmen, was zu einer kurzfristigen Korrektur führen könnte. Der zweite, grundlegendere Grund ist jedoch die Angst des Marktes vor einer weiteren Intervention der Bank of Japan. Der Abwärtsdruck hat zugenommen, nachdem sich die Staats- und Regierungschefs des Landes, darunter auch der Finanzminister, für Interventionen gegen eine übermäßige Abwertung der Landeswährung ausgesprochen hatten. Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Eingriffs ist recht hoch, wie Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen. Im September und Oktober 2022 kam es beim USDJPY zu Volatilität, nachdem er die 145- und anschließend die 150-Marke überschritten hatte. Auf diesen Niveaus wurden Interventionen notwendig, die den Yen deutlich stärkten... allerdings nur kurzfristig, da USDJPY wieder zu steigen begann.
Derzeit hat sich der USDJPY von der 145-Marke erholt und wird bei 143,8 gehandelt. Wenn der Verkaufsdruck nicht nachlässt, könnte der Wechselkurs auf etwa 142 oder 140 fallen. Eine Rückkehr des USDJPY zu einem Aufwärtstrend sollte jedoch als zunehmende Wahrscheinlichkeit einer Intervention der Bank of Japan angesehen werden. In einem solchen Fall werden die Behörden ihre Kampagne zur Einflussnahme auf den Devisenmarkt gewiss wieder aufnehmen, was das Aufwärtspotenzial etwas einschränkt. Dennoch ist ein erneuter Test des 145-Niveaus weiterhin möglich. Quellen: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.