Chevron und Exxon Mobil mit Gewinnsprung im 1. Quartal 2022

14:47 29. April 2022

Die Berichte für das erste Quartal von zwei großen US-Ölunternehmen - Chevron und Exxon Mobil - wurden heute vor der Eröffnung der Wall Street veröffentlicht. Beide Unternehmen meldeten massive Gewinnsprünge im Vergleich zum Vorjahr, doch keines der beiden konnte die Markterwartungen übertreffen. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Finanzberichte des US-Ölsektors.

Chevron - höchster Gewinn je Aktie seit einem Jahrzehnt

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Chevron (CVX.US) meldete für das erste Quartal einen höheren Umsatz, der auch über den Erwartungen lag. Der bereinigte Gewinn pro Aktie verfehlte zwar die Marktschätzungen, stieg aber im Jahresvergleich um über 270% und erreichte den höchsten Stand seit 2012! Während die höheren Ölpreise dem Unternehmen massive Gewinne bescherten, waren sie nicht hoch genug, um die Produktion anzukurbeln - die weltweite Tagesproduktion des Unternehmens ging im Jahresvergleich um 2% zurück. Während die weltweite Produktion im Jahresvergleich zurückging, stieg die Produktion des Unternehmens im Permian Basin auf einen Rekordwert von 692.000 Barrel pro Tag und Chevron erwartet, dass sie im gesamten Jahr 2022 auf 700.000-750.000 Barrel pro Tag ansteigen wird. Das Unternehmen plant in diesem Jahr umfangreiche Investitionen und rechnet damit, dass die Investitionen und Übernahmen im Vergleich zu 2021 um 50% höher ausfallen werden.

Highlights

  • Umsatz: 54,37 Mrd. USD gegenüber 50,26 Mrd. USD erwartet
  • Bereinigter EPS: 3,36 USD gegenüber 3,44 USD erwartet (0,90 USD - Q1 2021)
  • Tägliche Produktion: 3,060 Mio. Barrel Öläquivalent vs. 3,063 Mio. Barrel erwartet (-2% im Jahresvergleich)

Die aktuellen vorbörslichen Notierungen deuten darauf hin, dass die Chevron-Aktie (CVX.US) den heutigen Handelstag rund 2% niedriger eröffnen wird. Damit läge sie immer noch über einer wichtigen kurzfristigen Unterstützung - der unteren Grenze der Marktgeometrie bei 154,65 USD. Dennoch scheint der Aufwärtstrend nicht in Gefahr zu sein. Zumindest noch nicht. Es ist jedoch zu beachten, dass sich der Aktienkurs des Unternehmens in letzter Zeit von den WTI-Preisen abgekoppelt hat (in hellblau). Quelle: xStation 5

Exxon Mobil - 3,4 Mrd. USD Abschreibung für den Ausstieg aus Sachalin-1, aber mehr Rückkäufe

Exxon Mobil (XOM.US) meldete für das erste Quartal einen höheren Umsatz, der auch über den Erwartungen lag. Der bereinigte Gewinn je Aktie verfehlte die Marktschätzungen, lag aber um 218% über dem Vorjahreswert. Wie Chevron verzeichnete jedoch auch Exxon Mobil im ersten Quartal 2022 einen Produktionsrückgang im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis wurde durch die 3,4 Mrd. USD belastet, die das Unternehmen für seine Beteiligung am Sachalin-1-Projekt aufwenden musste, da es sich aus Russland zurückziehen will. Dennoch scheint Exxon Mobil positiv in die Zukunft zu blicken und erwartet, dass die Produktion im Permian Basin bis 2022 um 25% steigen wird. Das Unternehmen beschloss, das laufende Aktienrückkaufprogramm zu verdreifachen und plant nun, bis 2023 eigene Aktien im Wert von 30 Mrd. USD zu kaufen.

Highlights

  • Umsatz: 90,5 Mrd. USD gegenüber 89,57 Mrd. USD erwartet
  • Bereinigter EPS: 2,07 USD gegenüber 2,24 USD erwartet (0,65 USD - Q1 2021)
  • Tägliche Produktion: 3,675 Mio. Barrel Öläquivalent vs. 3,804 Mio. Barrel erwartet (-3% im Jahresvergleich)

Exxon Mobil (XOM.US) wird vorbörslich nach der Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse rund 1% niedriger gehandelt. Die Aktie prallte zu Beginn dieser Woche von der 50-Tage-Linie (grüne Linie) und der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie ab und bewegte sich später in Richtung der jüngsten Höchststände. Die Widerstandszone unterhalb von 89 USD pro Aktie ist ein wichtiger Punkt, den es jetzt zu beachten gilt. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an