Die US-Bank Citigroup (Ticker: C) hat ihre Quartalszahlen für Q2 2025 vorgelegt und die Erwartungen der Wall Street übertroffen. Mit einer Dividendenerhöhung und einem robusten Umsatzwachstum zeigt die Bank Stärke, doch technische Indikatoren mahnen zur Vorsicht. Dieser Artikel analysiert die Zahlen, die Aktie und die Aussichten für Anleger.
Aktuelle Nachrichten zum Aktien Trading 🔴 Citigroup Handelsideen 🔴 Citigroup Prognose & Ausblick
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen► Citigroup | WKN: A1H92V | ISIN: US1729674242 | Ticker: C.US
Key Takeaways
-
Überzeugende Quartalszahlen: Citigroup meldet 1,96 USD Gewinn pro Aktie und 21,67 Mrd. USD Umsatz, über den Erwartungen der Analysten.
-
Dividendenerhöhung: Die Quartalsdividende steigt von 56 auf 60 Cent pro Aktie nach erfolgreichen Stresstests der US-Notenbank.
-
Technische Analyse: Die Aktie wirkt überdehnt; eine Konsolidierung zwischen 80–90 USD ist wahrscheinlich.
Citigroups Quartalszahlen im Fokus
Citigroup hat im zweiten Quartal 2025 beeindruckende Ergebnisse erzielt. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,96 USD bei einem Umsatz von 21,67 Milliarden USD, womit die Bank die Erwartungen der Wall Street (1,60 USD Gewinn, 20,98 Mrd. USD Umsatz) klar übertroffen hat. Der Gesamtumsatz stieg um 8 % gegenüber dem Vorjahr (20 Mrd. USD), während der Aktiengeschäftsbereich ein Umsatzplus von 6 % im Jahresvergleich und 7 % gegenüber Q1 2025 verzeichnete.Das Bankgeschäft war ein weiterer Lichtblick mit einem Umsatzplus von 18 % gegenüber Q2 2024, trotz Verlusten durch Kreditabsicherungen.
CEO Jane Fraser kommentierte: „Wir verbessern die Leistung aller Geschäftsbereiche, um Marktanteile zu gewinnen. Der Bereich Services ist unser Kronjuwel, und Markets verzeichnete das beste Q2 seit 2020 mit einem Rekordquartal für Equities.“
Die erhöhte Marktvolatilität, unter anderem durch geopolitische Unsicherheiten wie die „Trump’schen Zoll-Kapriolen“, hat Citigroup im April begünstigt. Fraser bleibt optimistisch: „Volatilität wird ein Merkmal der neuen Weltordnung sein, und wir werden davon profitieren.“
Ein Wermutstropfen waren die Kreditkosten, die um 16 % stiegen, was auf höhere Wertberichtigungen für Kreditrisiken aufgrund „verschlechterter“ Konjonjunkturaussichten zurückzuführen sind, dennoch erhöht Citigroup die Quartalsdividende von 56 auf 60 Cent pro Aktie nach einem erfolgreichen Stresstests der US-Notenbank.
Technische Analyse: Citigroup-Aktie überdehnt
Die Citigroup-Aktie hat seit ihren April-Tiefs 2025 über 60 % zugelegt, wirkt jedoch technisch überdehnt. Eine Konsolidierung zwischen 80 und 90 USD ist wahrscheinlich, bevor neue Investments im Finanzsektor, ganz besonders in Citigroup attraktiv werden. Anleger sollten die Unterstützungsniveaus im Auge behalten, da ein Rückfall möglich ist, falls die Volatilität nachlässt.
Warum ist Citigroup für Anleger relevant?
Citigroup profitiert von seiner starken Position im Finanzsektor, insbesondere im renditestarken Services-Bereich und im Aktiengeschäft. Die Dividendenerhöhung signalisiert Vertrauen in die Kapitalstärke, doch steigende Kreditkosten und eine mögliche Konsolidierung der Aktie erfordern Aufmerksamkeit.
Anleger sollten die Marktvolatilität und Konjunkturaussichten beobachten, um Chancen im Finanzsektor zu nutzen.
Fazit:
- Kurzfristig: Warten Sie auf eine Konsolidierung zwischen 80–90 USD, bevor Sie eine Position eingehen.
- Langfristig: Die Dividendenerhöhung und starke Geschäftsbereiche machen Citigroup attraktiv.
- Beobachten sollte man: die Marktvolatilität und Kreditkostenentwicklung.
Citigroup Aktie Chartanalyse – Daily:

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.