DAX auf Allzeithoch, BMW steht vor Führungswechsel

14:12 4. Dezember 2024
  • Der deutsche DAX legt um 0,5 % zu und erreicht ein neues Allzeithoch
  • Rheinmetall und Litauen haben mit dem Bau einer großen Artillerie-Munitionsfabrik in Baisogala begonnen.
  • BMW steht Berichten zufolge vor einem Führungswechsel: Der ehemalige Finanzvorstand Nicolas Peter soll auf der Hauptversammlung im Mai 2025 die Nachfolge von Norbert Reithofer als Aufsichtsratsvorsitzender antreten
  • E.ON hat seine erste Yen-Privatplatzierung seit 15 Jahren erfolgreich abgeschlossen.

 

Allgemeine Marktlage: Die europäischen Märkte zeigen heute eine gemischte Performance, angeführt vom italienischen ITA40 (+0,77 %) und dem deutschen DAX / DE40 (+0,50 %). Der spanische SPA35 und der polnische WIG20 sind beide um +0,36 % gestiegen, während der gesamteuropäische EU50 um +0,35 % zugelegt hat. Der französische FRA40 (+0,32 %) und der niederländische NED25 (+0,15 %) liegen ebenfalls im positiven Bereich. Einige Märkte zeigen jedoch Schwäche, wobei der Schweizer SUI20 (-0,10 %), der britische UK100 (-0,19 %) und der österreichische AUT20 (-0,76 %) im negativen Bereich gehandelt werden.

Dax-Renditen nach Sektoren. Quelle: Bloomberg Financial LP

Betrachtet man die Performance der deutschen DAX-Sektoren, so zeigt der Markt ein gemischtes Bild mit sieben Sektoren im positiven und drei im negativen Bereich. Informationstechnologie führt die Gewinne an (+0,82 %), gefolgt von Industrie (+0,80 %) und Finanzen (+0,60 %). Immobilien und alle Wertpapiere sind beide um +0,54 % gestiegen, während zyklische Konsumgüter (+0,52 %) und Kommunikationsdienstleistungen (+0,16 %) bescheidenere Gewinne verzeichnen. Die Basiskonsumgüter sind kaum positiv (+0,08 %), während die Versorger (-0,05 %), das Gesundheitswesen (-0,09 %) und die Grundstoffe (-0,12 %) im negativen Bereich liegen. Die aggregierte DAX-Performance zeigt einen Zuwachs von +0,54 %, wobei die Marktbreite trotz der sektoralen Divergenz eine moderat positive Tendenz anzeigt.

 

Aktuelle Volatilität auf dem europäischen Markt. Quelle: xStation

DAX Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB

Der deutsche DE40-Index wird auf seinem Allzeithoch gehandelt, unterstützt durch eine starke Aufwärtsdynamik. Der RSI dringt mit Überzeugung in den überkauften Bereich vor, was eine anhaltende Aufwärtsstärke widerspiegelt, während der MACD weiter expandiert und sich dem überkauften Bereich nähert.

Damit die Bären wieder die Kontrolle übernehmen können, müsste das Oktoberhoch von 19.783 erneut getestet werden. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte zu einem erneuten Test des Anfang November erreichten Hochs von 19.525 führen, das eng mit dem 50-Tage-SMA von 19.438 übereinstimmt und eine kritische Unterstützungszone bietet.

 

News

  • E.ON (EOAN.DE) hat seine erste Yen-Privatplatzierung seit 15 Jahren erfolgreich abgeschlossen und 16 Milliarden Yen (ca. 100 Millionen Euro) mit einer Laufzeit bis 2030 aufgenommen. Die Anleihe wurde zu einer Rendite von rund 3 % in Euro umgewandelt, wobei Finanzvorstand Nadia Jakobi bestätigte, dass der jährliche Finanzierungsrahmen des Unternehmens weiterhin bei 3,5 bis 5 Milliarden Euro liegt.
  • Rheinmetall (RHM.DE) und Litauen haben mit dem Bau einer großen Artillerie-Munitionsfabrik in Baisogala begonnen. Die 180 Millionen Euro teure Anlage wird jährlich Zehntausende von 155-mm-Geschossen produzieren, wenn sie Mitte 2026 in Betrieb genommen wird. Das 340 Hektar große Gelände stellt einen bedeutenden Schritt in der Verteidigungsstrategie Litauens dar und zielt darauf ab, die Abhängigkeit von internationalen Waffenmärkten zu verringern.
  • MFE-MediaForEurope bereitet Berichten zufolge einen großen Schritt in der deutschen Medienlandschaft vor und strebt eine Darlehensvereinbarung über 3,4 Milliarden Euro durch UniCredit für ein mögliches Angebot für ProSiebenSat.1 (PSM.DE) im Jahr 2025 an. Dem Finanzierungskonsortium sollen Großbanken wie BNP Paribas, Deutsche Bank und Intesa Sanpaolo angehören, die jeweils rund 567 Millionen Euro beisteuern.
  • Hugo Boss (BOSS.DE) erhielt Auftrieb von UBS, die die Aktie auf „Kaufen“ hochstufte und ein Kursziel von 49 € mit einem Aufwärtspotenzial von 20 % angab. Die Hochstufung spiegelt die Erwartungen einer Erholung der Verbraucherausgaben in der gesamten EMEA-Region und in Nordamerika wider, wobei Analysten die günstige Positionierung des Unternehmens im Premium-Segment und die begrenzte Abhängigkeit von den unsicheren Marktbedingungen in China hervorhoben.
  • BMW (BMW.DE) steht Berichten zufolge vor einem Führungswechsel. Laut Handelsblatt soll der ehemalige Finanzvorstand Nicolas Peter bei der Hauptversammlung im Mai 2025 die Nachfolge von Norbert Reithofer als Aufsichtsratsvorsitzender antreten. Peter, der von 2017 bis 2023 als Finanzvorstand tätig war, ist derzeit Mitglied des Aufsichtsrats von Kion. Es wird erwartet, dass der Aufsichtsrat diese Empfehlung bei einer der nächsten Sitzungen ausspricht.

 

Weitere Nachrichten von einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren! 
DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an