DAX: Der DAX nähert sich seinen historischen Höchstständen von rund 17,100 Punkten

13:16 26. Januar 2024
  • Europäische Märkte verzeichnen Gewinne während der Handelssitzung am Freitag
  • Die Finanzergebnisse von LVMH stützen die Aktienkurse von Unternehmen im Luxusgütersektor

Die europäischen Börsenindizes verzeichnen während der Handelssitzung am Freitag klare Gewinne. Starke Zuwächse sind im Luxusgütersektor sowie im Energie- und Kraftstoffsektor zu verzeichnen. Es sind jedoch Rückgänge bei Technologieunternehmen, der Automobilindustrie und im IT-Sektor zu beobachten. Die Aufmerksamkeit der Anleger konzentriert sich weiterhin auf die Quartalsergebnisse von Unternehmen aus Europa und Wall Street. Die Ergebnisse verbessern einerseits die Stimmung, wie im Fall des gestrigen Berichts von LVMH, verschlechtern sie aber auch, wie im Fall schwächerer Ergebnisse von Tesla.

Heatmap 26.01.2024 Europa Aktienprognose

 

Europäische Unternehmen, die während der Handelssitzung am Freitag gelistet sind, verzeichnen größtenteils Gewinne im Moment. Quelle: xStation 5

 

Die DAX (DE40) Kurse nähern sich historischen Höchstständen von rund 17.100 Punkten. Heute verzeichnet der Index einen Anstieg um 0,15% auf 17.050 Punkte. Wenn die Kurse auf den aktuellen Niveaus schließen, wird ein neuer Rekordabschluss auf den täglichen und wöchentlichen Intervallen verzeichnet. Entscheidend wird die Veröffentlichung der PCE-Daten in den USA um 14:30 Uhr sein. Niedrigere Werte könnten die Kurse unterstützen. Nach den gestrigen BIP-Daten bedeutet dies, dass die US-Wirtschaft weiterhin in sehr gutem Zustand ist, während gleichzeitig der Inflationsdruck langsam nachlässt.

DAX Prognose 26.01.2024

Quelle: xStation 5

Deutschland Wirtschaftsnachrichten

Das "Handelsblatt" berichtete unter Berufung auf Regierungsquellen, dass das Defizit für das Jahr 2025 mindestens 13 Milliarden Euro betragen könnte. Dies erfolgt, während der Bundeshaushalt 2024, der einen langen Kampf und Anpassungen durchlief, nächste Woche im Bundestag verabschiedet werden soll. Finanzminister Christian Lindner hat die Notwendigkeit betont, einen Weg der Haushaltskonsolidierung beizubehalten, was auf zukünftige Anstrengungen zur Erhöhung der finanziellen Flexibilität hinweist.

Das Konsumklima in Deutschland (GfK) hat sich aufgrund globaler Krisen und Konflikte deutlich verschlechtert. Der Konsumklimaindikator fiel im Februar von revidierten -25,4 im Vormonat auf -29,7 Punkte, entgegen den Erwartungen der Ökonomen, die eine Verbesserung auf -24,5 erwartet hatten. Darüber hinaus wird der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten zwölf Monate pessimistischer betrachtet, wobei der Indikator für die Konjunkturerwartungen um 6,2% auf -6,6 fiel, den niedrigsten Stand seit Dezember 2022.

Unternehmensnachrichten

Schott Pharma (1SXP.DE), ein pharmazeutischer Zulieferer, prognostiziert weiteres Wachstum im kommenden Geschäftsjahr, wobei ein Umsatzanstieg von 9 bis 11% erwartet wird. Dies folgt auf ein erfolgreiches Vorjahr, in dem das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 9% auf 899 Millionen Euro und ein ähnliches Wachstum des EBITDA auf 239 Millionen Euro verzeichnete. Die Betriebsmarge lag bei 26,6%.

Die Lufthansa (LHA.DE)-Tochtergesellschaft Discover Airlines steht vor einem Streik ihres Flugpersonals, der von der Pilotenvereinigung Cockpit Association (VC) initiiert wurde. Dies führte zur Stornierung von drei Flügen nach Cancun, Fuerteventura und Teneriffa sowie deren Rückflügen. Der Streik, dem sich die Kabinengewerkschaft UFO angeschlossen hat, ist Teil einer 24-stündigen Aktion, um Tarifverträge für die kürzlich gegründete Ferienfluggesellschaft, die 24 Flugzeuge betreibt, zu verhandeln.

Quelle: xStation5 von XTB

HANDELN beim TESTSIEGER:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an