DAX: Der DAX setzt die Aufwärtsbewegung fort, JP Morgan stärkt die Aktien der Deutschen Bank

13:58 30. November 2023
  • DAX verzeichnet deutliche Gewinne während der Donnerstagssitzung

  • 14:30 Uhr deutscher Zeit werden PCE-Daten aus den USA veröffentlicht

  • Deutsche Bank wird von Analysten der JP Morgan gestärkt

Generelle Marktsituation:

Europäische Indizes sowie US-Index-Futures verzeichnen heute moderate Gewinne. Allerdings ist der Makrokalender heute mit wichtigen Kennzahlen gefüllt, die später am Tag erhöhte Marktdynamiken auslösen könnten. Investoren sollten besonders um 14:30 Uhr deutscher Zeiut aufmerksam sein, wenn die PCE-Inflationsdaten aus den USA präsentiert werden.

Vorläufige CPI-Inflationswerte (für November 2023) aus der Eurozone betrugen 2,4% im Vergleich zu den erwarteten 2,7% und zuvor 2,9% (-0,5% m/m im Vergleich zu den erwarteten -0,2% und zuvor 0,1%).

Quelle: Bloomberg Financial LP

Heatmap 30.11.2023

 

Die meisten während der Handelssitzung am Donnerstag gelisteten Unternehmen verzeichnen derzeit Gewinne. Quelle: xStation

DAX Prognose 30.11.2023

Der DAX hat den Widerstand bei 16200 Punkten durchbrochen und bestätigt damit das aufwärtsgerichtete Sentiment. Die Kurse befinden sich seit Ende Oktober in einem steilen Aufwärtstrend, und ein Durchbruch des Widerstands bei 16050 Punkten könnte sogar den Weg zu historischen Höchstständen im Bereich von 16550 Punkten öffnen. Die wichtigste Unterstützung bleibt weiterhin die Zone bei 16000 Punkten. Quelle: xStation 5

News:

 

Die Aktien der Deutschen Bank (DBK.DE) haben am Donnerstagmorgen eindeutig den europäischen Bankensektor und den Leitindex DAX angeführt. Die Aktien der Bank legen derzeit um mehr als 2% zu, gestützt durch das Rating von JP Morgan. Die Analysten haben die Aktien der in Frankfurt ansässigen Bank in ihr Portfolio der Favoriten in ihrer europäischen Sektorprognose für 2024 aufgenommen. Sie sind nun neben UBS, BBVA (BBVA.ES), Natwest (NWG.UK), ING (INGA.NL) und Intesa (ISP.IT) enthalten.

Deutsche Bank Kurs 30.11.2023

Source: xStation

 

Die Aktien von K+S (SDF.DE) sind auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren gefallen und notieren nun nahe einem Rückgang von 2,45%. Analysten der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas haben die Aktien des Düngemittelunternehmens auf "Underweight" herabgestuft und auch ihr Kursziel aufgrund anhaltender Überangebote auf dem Markt gesenkt

K+S Kurs 30.11.2023

Quelle: xStation

Analystenempfehlungen:

  • Deutsche Bank (DBK.DE): J.P. Morgan behielt seine Empfehlung für die Aktie bei und stufte sie weiterhin als "kaufen" ein. Das Kursziel wurde auf 15 € festgelegt (zuvor waren es 14 €).

  • Brenntag (BNR.DE): Deutsche Bank behielt ihre Empfehlung für die Aktie bei "kaufen" bei. Das Kursziel wurde auf 88,9 € festgelegt (zuvor waren es 81 €).

  • Mercedes-Benz (MBG.DE): Goldman Sachs erhöhte seine Empfehlung für die Aktie auf "kaufen". Das Kursziel wurde auf 90 € festgelegt

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an