DAX: Deutscher Aktienmarkt steigt, Hapag-Lloyd legt trotz schwacher Q3-Ergebnisse 10% zu

18:06 9. November 2023
  • Europäische Indizes legen zu, DAX steigt um 0,6%
  • Merck (MRK.DE) und Henkel (HEN3.DE) erholen sich nach Ergebnissen
  • Hapag Lloyd (HLAG.DE) bricht trotz eines 77%igen Rückgangs des Q3-Nettogewinns aus der extrem überverkauften Zone aus

Die europäischen Aktienindizes werden heute höher gehandelt, wobei die Anleger in Deutschland vor allem auf die Aktien des Pharmaunternehmens Merck setzen, die um mehr als 5 % zulegen, nachdem die Umsätze mit Krebsbekämpfungsmitteln höher als erwartet ausgefallen sind. Der DAX (DE30) wird mit einem Plus von knapp 0,6 % gehandelt und liegt damit im Mittelfeld der europäischen Benchmarks.

Die DAX-Futures haben bei 14.800 Punkten erneut einen "Tiefpunkt" erreicht, und nun nähern sich die Bullen dem wichtigen Widerstand in der Nähe des SMA50 (orangefarbene Linie). Ein wichtiger Widerstand scheint auch bei 15.500 Punkten zu liegen, wo wir das 23,6-Fibonacci-Retracement der Aufwärtswelle vom Herbst 2022 sehen. Quelle: xStation5

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die aktivsten Unternehmen des deutschen DAX-Index. Quelle: Bloomberg Finance LP

News

  • Brenntag (BNR.DE) Gewinn unter den Prognosen der Analysten, Aktie gewinnt 1,5%
  • Henkel (HEN3.DE) hebt Prognose für EBIT-Marge im Gesamtjahr an - Aktie steigt um 3%
  • Merck (MRK.DE) übertrifft Prognosen, Krebsmedikamente erfreuen sich starker Nachfrage - Gigant gewinnt fast 5,5%
  • ArcelorMittal (MT.NL) unter Druck, da sich die Stahlnachfrage weiter abkühlt - Aktien des Unternehmens verlieren
  • Brillenumsatz von Fielmann (FIE.DE) im 3. Quartal deutlich über den Prognosen - Aktie gewinnt fast 8 %
  • Die Analysten von Intesa Sanpaolo empfehlen die Allianz-Aktie (ALV.DE) zum Kauf mit einem Kursziel von 260 EUR

Hapag-Lloyd (HLAG.DE) unter Prognosen, aber Aktie steigt 

Die deutsche Containerschiffsreederei Hapag-Lloyd (HLAG.DE), eines der größten Frachtunternehmen der Welt, meldete für die ersten neun Monate des Jahres 2023 einen Nettogewinn von 3,2 Mrd. Euro, ein Rückgang um 77 % gegenüber 2022, als das Unternehmen einen Nettogewinn von 13,8 Mrd. Euro erzielte. Hapag senkte die Gewinnprognosen für das Gesamtjahr. Der Boom bei den Frachtraten nach der Pandemie, der auf die hohe Nachfrage und die unterbrochenen Lieferketten zurückzuführen ist, hat den Befürchtungen einer Rezession Platz gemacht. Nichtsdestotrotz sind die Aktien heute um fast 10 % gestiegen, was auf das Volumenwachstum von TAU im Jahresvergleich und die Tatsache zurückzuführen ist, dass ein Großteil der negativen Nachrichten bereits im Aktienkurs des Unternehmens enthalten war.

  • Das Unternehmen gab an, dass die schwächeren Ergebnisse ausschließlich auf die veränderten Marktbedingungen zurückzuführen sind, da die Beseitigung von Hafenüberlastungen und die Verlangsamung des Konsums die Frachtraten beeinträchtigen.Hapag gab an, dass es für 2023 ein EBIT von 2,2 bis 3,1 Milliarden Euro anstrebt, verglichen mit den zuvor geschätzten 2 bis 4 Milliarden Euro. Die Märkte erwarteten ein EBITDA von 4,1 bis 5 Mrd. € gegenüber zuvor 5 bis 6 Mrd. €. Nach Schätzungen von FactSet erwarten die Märkte nun ein EBITDA von 5,01 Mrd. € und ein EBIT von 3,03 Mrd. € für das Gesamtjahr.

  • Das Frachtaufkommen blieb mit 8,9 Mio. TEU auf dem Niveau des Vorjahres (Anstieg um 5 % im dritten Quartal), und auch die niedrigeren Treibstoffpreise, die in den letzten neun Monaten um fast 20 % auf durchschnittlich 611 $/Tonne fielen, wirkten sich positiv aus. Die Frachtraten von Hapah fielen in neun Monaten um 45 %, und wenn sie nicht wieder auf ein höheres Niveau zurückkehren, könnte das Unternehmen in den nächsten Quartalen vor einer ernsthaften Herausforderung stehen.
  • Analysten zufolge könnte das erhebliche Überangebot in der Schifffahrtsbranche den Druck auf die Raten aufrechterhalten - und das sogar noch für zwei bis drei Jahre. Deutsche Bank Research wies darauf hin, dass die niedrigeren Prognosen auf einen Abwärtstrend bei den Frachtraten zurückzuführen sind, der nur geringfügig durch höhere TEU-Mengen ausgeglichen wurde.

Quelle: xStation5 von XTB

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an