DAX: Deutscher Index kehrt in ATH-Zone zurĂŒck 📈

15:12 5. MĂ€rz 2025
  • DAX gewinnt 1,75 %
  • Waffen-, Finanz- und Industriesektor sind in Europa fĂŒhrend im Wachstum
  • Gemischte Adidas-Prognosen drĂŒcken Aktienkurse nach unten

Allgemeine Marktsituation: Die europĂ€ischen MĂ€rkte verzeichnen am Mittwoch einen deutlich höheren Handel. Der deutsche DAX am Kassamarkt legt bereits um fast 3,3 % zu (DAX-Kontrakt hingegen um 1,77 %). Das Hauptthema des Tages sind nach wie vor die Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA/europĂ€ischen LĂ€ndern ĂŒber den Abschluss von Hilfsabkommen fĂŒr das Land, das mit dem bewaffneten Konflikt zu kĂ€mpfen hat. Die neuesten Informationen ĂŒber ZollĂ€nderungen sowie die PMI-Daten fĂŒr den Dienstleistungssektor bleiben ebenfalls ein wichtiges Element.

EuropÀische Aktien Heatmap, xStation5

Auf dem breiteren europÀischen Markt beobachten wir einen deutlichen Anstieg der Aktienkurse von Unternehmen, die die wichtigsten Wirtschaftssektoren reprÀsentieren. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
DAX Prognose im Tageschart

Der deutsche DAX-Index legt heute im Tagesverlauf um 1,85 % zu. Die wichtigste UnterstĂŒtzung fĂŒr den Index bleibt die 50-Tage-EMA (blaue Linie im Diagramm) und der UnterstĂŒtzungsbereich der Konsolidierungszone nahe 21.230 Punkten. Technisch gesehen hĂ€lt der DAX weiterhin an einem stabilen AufwĂ€rtstrend fest. 

Unternehmensnachrichten:

Einer der leistungsstĂ€rksten Wirtschaftssektoren in Europa sind heute die Banken. Der RĂŒckgang der deutschen Budnow-Kurse und der gleichzeitige Anstieg der Renditen deutscher Schuldverschreibungen bedeuten, dass es den grĂ¶ĂŸten Finanzinstituten Europas zusammen mit den geschĂ€tzten hohen Investitionsausgaben fĂŒr RĂŒstung (durch die Ausgabe von Schuldtiteln) sehr gut geht.

EuropÀische Aktien Heatmap, xStation5

Diese Informationen haben auch eine sehr gute Wirkung auf RĂŒstungsunternehmen 


EuropÀische Aktien Heatmap, xStation5


 sowie Industrieunternehmen, die eng mit dem RĂŒstungssektor zusammenarbeiten. DarĂŒber hinaus plant Kanzler Friedrich Merz die Einrichtung eines 500 Milliarden Euro schweren Infrastrukturfonds, der in Sektoren wie Verkehr, Energienetze und Wohnungsbau investieren soll.

EuropÀische Aktien Heatmap, xStation5

Andererseits schneiden die Aktien von Adidas (ADS.DE) relativ schlecht ab, da das Unternehmen fĂŒr dieses Jahr einen Betriebsgewinn von 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro erwartet, was unter den von Analysten erwarteten 2,07 Milliarden Euro liegt.

Die Aktien von Bayer (BAYN.DE) legen derzeit um mehr als 2 % zu, nachdem das Unternehmen einen relativ guten Ausblick fĂŒr das Gesamtjahr gegeben hat. Bayer prognostiziert fĂŒr 2025 ein bereinigtes EBITDA von 9,5 bis 10 Milliarden Euro, basierend auf einer SchĂ€tzung von 9,53 Milliarden Euro. Der unverwĂ€sserte Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich zwischen 4,50 und 5,00 Euro liegen, basierend auf einer SchĂ€tzung von 4,61 Euro.

Unternehmensnachrichten deutsche Aktien

Weitere Nachrichten von einzelnen DAX-Unternehmen. 

Quelle: xStation5 von XTB

SO SEHEN SIEGER AUS!

BESTER Broker in Deutschland laut diesen Awards: XTB
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF SparplĂ€ne: AUSGEZEICHNET

  • QualitĂ€t, Service, GebĂŒhren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!

  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemĂ€ĂŸ § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂŒck

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an