Unsere Tageseinschätzung zum DAX Â
Der DAX ist Freitagmorgen bei 23.833 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Der DAX formatierte mit Aufnahme des Xetra Handels direkt das Tageshoch. Es ging von hier aus am Vormittag zunächst abwärts. Die Bullen konnten den DAX aber knapp ĂĽber der 23.700 Punkte-Marke stabilisieren und nach einer Konsolidierung erst am Nachmittag aufwärtsschieben. Zwar konnten die Bullen den Index per Xetra Schluss ĂĽber der 23.800 Punkte-Marke halten, nachbörslich bröckelten die Notierungen moderat ab. Der DAX ging bei 23.752 Punkten aus dem Tages- Wochenhandel.Â
Per Xetra Schluss notierten Freitag (04.07.2025) 11 Aktien im Plus, 29 Aktien wurden mit Abschlägen gehandelt. Die Gewinnerliste führte Rheinmetall an, die sich um 2,91 Prozent verteuerten, E.ON gewann 1,07 Prozent, Münchener Rück legte um 0,65 Prozent zu.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDas Ende der Tabelle belegte Siemens, die mit einem Abschlag von 2,38 Prozent gehandelt wurden, Brenntag gab um 1,81 Prozent nach, Deutsche Bank verbilligten sich um 1,68 Prozent.
-
Chartanalyse, Daytrading Setups und Marktausblick für aktive Trader 🔴 DAX Prognose & Ausblick
â–ş DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 | Ticker: DAX
DAX Chartcheck - Betrachtung im Stundenchart:Â

Der DAX notierte Freitagmorgen unter der SMA50 (aktuell bei 23.839 Punkten). Es lässt sich gut aus dem Stundenchart herauslesen, dass der Index am Morgen zwar über die SMA50 laufen, sich aber nicht festsetzen konnte. Es ging im Rahmen der Schwäche unter die SMA200 (aktuell bei 23.798 Punkten). Zwar ging die Entlastungsbewegung am Nachmittag erneut an die SMA50, aber nicht weiter. Im Rahmen der Schwäche wurde die SMA200 aufgegeben. Der DAX formatierte unter dieser Durchschnittslinie den Wochenschluss. Im Rahmen des Frühhandels konnte sich der Index wieder über alle drei Durchschnittslinien schieben.
Wesentlich wird sein, dass die Bullen es schaffen, den DAX per Stundenschluss nicht nur über der SMA50 zu halten, sondern direkt weiter und vor allem dynamisch aufwärtszuschieben. Je dynamischer diese Bewegung abgebildet wird, desto belastbarer wäre diese zu interpretieren, insbesondere dann, wenn sich der DAX per Stundenschluss über der 24.022 Punkte festsetzen kann. Stellt sich dieses Szenario ein, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten übergeordneten Anlaufziele bei 24.185/205 Punkte bzw. bei 24.380/95 Punkte gehen.
Rücksetzer könnten sich zunächst im Bereich der SMA200 / SMA20 (aktuell bei 23.794 Punkten) stabilisieren. Beide Durchschnittslinien liegen eng zusammen, der Index wäre hier vergleichsweise gut unterstützt. Hält dieser Support aber nicht, so könnte sich die Schwäche weiter fortsetzen. Vorstellbar ist, dass es im Zuge dessen an unsere übergeordneten Anlaufziele auf der Unterseite bei 23.625/15 Punkte und dann bei 23.480/65 Punkte gehen könnte.
- übergeordnete Einschätzung Stundenchart, Prognose: neutral / bullish
DAX Chartcheck - Betrachtung im 4h Chart:

Der DAX notierte zu Wochenbeginn der letzten Handelswoche noch über der SMA20 (aktuell bei 23.825 Punkten) / SMA200 (aktuell bei 23.838 Punkten), hat diese Linie im Handelsverlauf aber aufgegeben. Es ging bis an die SMA50 (aktuell bei 23.804 Punkten), die übergeordnet bis Freitag als Support gehalten hat. Das Problem war, dass sich der Index zum Wochenschluss verkeilt hat. Die SMA50 hat am Freitag gestützt, die SMA20 / SMA200 haben von oben gedeckelt. Alle drei Durchschnittslinien lagen eng zusammen, die Bullen hatten nicht die Kraft, den DAX über diesen Linien zu halten. Bisher hat sich der Index aber im Dunstkreis dieser Linien halten können.
Es gilt aus Bullensicht gleich zu Wochenbeginn dafür zu sorgen, dass es wieder direkt aufwärts über die SMA200 geht. Gelingt der Move, so wäre es weiterhin zwingend, dass es zügig weiter aufwärts in Richtung des Wochenhochs der Vorwoche gehen würde. Je dynamischer die Bewegung abgebildet werden kann, desto belastbarer wäre die Bewegung zu interpretieren. Über dem Wochenhoch der Vorwoche könnte der DAX die übergeordneten Anlaufziele erreichen, die in der Stundenbetrachtung gewürdigt worden sind.
Gelingt der Move aber nicht und etabliert sich der Index unter der SMA50, so kommt es darauf an, ob der DAX den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie halten kann. Geht der Kontakt verloren, so könnte es im Zweifel auch zügig abwärts in Richtung des 23,6 % Retracements gehen.
- übergeordnete Einschätzung 4h Chart, Prognose: neutral / bullish
Ausblick fĂĽr heute:
Der DAX ist heute Morgen bei 23.849 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Er notiert damit 16 Punkte über der ersten vorbörslichen Notierung Freitagmorgen aber 3 Punkte unter dem Niveau des Tages-Wochenschluss Freitagabend.
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 23.849 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte der DAX weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 23.865/67, bei 23.882/84, bei 23.905/07, bei 23.921/23, bei 23.945/47, bei 23.961/63, bei 23.985/87, bei 24.008/10, bei 24.023/25 und dann bei 24.041/43 Punkten gehen. Über der 24.041/43 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 24.055/57, bei 24.071/73, bei 24.089/91, bei 24.111/13, bei 24.125/27, bei 24.141/43, bei 24.161/63, bei 24.185/87, bei 24.205/07, bei 24.223/25, bei 24.242/44, bei 24.261/63, bei 24.282/84, bei 24.301/03, bei 24.317/19 bzw. bei 24.331/33 Punkten zu finden.
Short-Setup: kann sich der DAX nicht über der 23.849 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 23.823/21, bei 23.798/96, bei 23.778/76, bei 23.761/59, bei 23.742/40, bei 23.724/22 und dann bei 23.705/03 Punkten zu drücken. Unter der 23.705/03 Punkte-Marke könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 23.689/87, bei 23.670/68, bei 23.650/48, bei 23.636/34, bei 23.620/18, bei 23.598/96, bei 23.581/79, bei 23.564/62, bei 23.548/46, bei 23.530/28, bei 23.515/13 bzw. bei 23.496/94 Punkten anlaufen.
DAX-Widerstände
-
23.849/95
-
23.975
-
24.024/79
-
24.122/37/91
-
24.247
DAX-UnterstĂĽtzungen
-
23.839/38/25/04/02
-
23.798/34/19
-
23.686/54/09
-
23.576/15
-
23.453
-
23.325
-
23.228
Quelle: Eigenanalyse, genutzt werden die Charts aus der xStation5 von XTBÂ
Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / aufwärts* gerichteten Markt. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 55Â %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45Â %
*bezieht sich auf den Tagesschluss 22:00 Uhr im Vergleich zum Tagesschluss des Vortags
Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen.Â
23.884Â / 24.055Â bis 23.740 / 23.595 Punkte ist die heute von uns erwartete Tagesrange.
Die Stimmung der internationalen Anleger
Der Greed / Fear Index*, der die Stimmung der internationalen Anleger widerspiegelt notierte am letzten Handelstag bei 78 und befindet sich damit im Bereich "Extreme Greed". Vor einer Woche lag der Wert bei 63 und damit im Bereich "Greed". Im Vergleich dazu lag der Wert vor einem Monat bei 59 und somit auch im Bereich "Greed". Vor einem Jahr lag der Wert im Bereich "Neutral". Der Wert seinerzeit lag bei 48. Â
*) Der Fear-and-Greed-Indikator ist ein Stimmungsindikator, der sich aus sieben Einzelindikatoren zusammensetzt:
Indikator 1: der S&P 500 im Vergleich zu seinem gleitenden 125-Tage-Durchschnitt Indikator 2. die Anzahl der Aktien, die an der New Yorker Börse 52-Wochen-Hochs und -Tiefs erreichen Indikator 3. Aktienkurs-Breite: das Handelsvolumen von Aktien im Aufwärtstrend gegenüber Aktien im Abwärtstrend Indikator 4. Verkaufs- und Kaufoptionen: das Put/Call-Verhältnis, das das Handelsvolumen von bullischen Call-Optionen mit dem Handelsvolumen von bearishen Put-Optionen vergleicht Indikator 5. Junk-Bond-Nachfrage: die Differenz zwischen den Renditen von Investment-Grade-Anleihen und Ramschanleihen Indikator 6. Marktvolatilität: Indikator  7. Die Differenz zwischen den Renditen von Aktien und Staatsanleihen
Der mittlere Wert des Index beträgt 50 und deutet auf eine neutrale Stimmung hin. Werte über 50 sind bullish (greed) über 70 (extreme greed) - Werte unter 50 sind bearish (fear) und unter 30 (extreme fear) Die Werte über 70 oder unter 30 indizieren einen extremen Zustand und deuten eine mögliche bullische / bärische Umkehr an.
Extreme Ausschläge des Fear-and-Greed-Indikators (über 70 oder unter 30) zeigen Gier oder Angst. Der Markt ist im extremen Zustand nicht stabil und neigt deshalb zur kurzfristigen Umkehr. So führen zum Beispiel Werte unter 30 oft zu einem kurzfristigen Ausverkauf des Aktienmarktes, wodurch eine bullische Umkehr möglich wird.
* Quelle: CNN-Business
Termine am 07.07.2025
-
01:30 JP Gesamteinkommen der Beschäftigten 05/2025
-
01:30 JP ĂśberstundenvergĂĽtungen 05/2025
-
07:00 JP Koinzidenter Indikator 05/2025
-
07:00 JP Leitindex 05/2025
-
08:00 GB Halifax Hausmarktindex 06/20255
-
08:00 DE Industrieproduktion 05/2025
-
08:45 FR Französische Reserveaktiva 06/2025
-
09:00 AT GroĂźhandelspreise 06/2025
-
10:30 GB Hypothekenzinssatz 06/2025
-
10:30 EU sentix Konjunkturindex 07/2025
-
11:00 EU Einzelhandelsumsätze 05/2025
-
16:00 US CB Beschäftigungsindex 06/2025
-
22:30 US Reserveguthaben Fed
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
DER BESTEÂ CFDÂ BROKER DEUTSCHLANDS*

- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- *BESTER CFD Broker Deutschlands 2023, 2024 & 2025 laut brokerwahl.de ist XTB
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.