DAX Aktuell – Marktüberblick
Die europäischen Aktienmärkte handeln überwiegend im Minus, wobei deutsche Standardwerte den Ton angeben. Nach mehreren Herabstufungen durch große Finanzinstitute (u. a. Commerzbank, Siemens) ist der DAX aktuell der größte Verlierer in Europa. Der Leitindex DAX / DE40 fällt um -1,5 % und liegt damit vor dem spanischen IBEX 35 (-1,1 %) und dem italienischen FTSE MIB (-1 %). Der französische CAC40 hält sich mit -0,25 % etwas stabiler, nachdem er die Gewinne der Vortagessitzung wieder abgegeben hat. Der breite EU50 notiert 0,7 % im Minus.
Im Euro Stoxx 600 zeigen sich Immobilienwerte als stärkster Sektor, während IT-Titel wie SAP (-2 %), ASML (-2,6 %) und Infineon (-2,7 %) deutlich nachgeben. Auch Finanz- und Versorgerwerte stehen unter Druck. Energie- und Gesundheitsaktien trotzen der allgemein pessimistischen Stimmung. An den Anleihemärkten steigen die Renditen zahlreicher Staatsanleihen – ein weiteres Signal für Unsicherheit.

Volatilität in den Sektoren des Eurostoxx 600. Quelle: Bloomberg Finance LP

Änderungen für DAX-notierte Unternehmen. Quelle: Bloomberg Finance LP
DAX Prognose – Technische Analyse
Der DAX-Future (DE40) hat die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten klar unterschritten und liegt nun knapp oberhalb des 100-Tage-EMA. Diese Durchschnittslinie dient aktuell als entscheidende Unterstützung. Sollte sie brechen, rückt das Tief von Ende Juli als nächste wichtige Marke in den Fokus. Auf der Oberseite könnte ein Anstieg zurück über die blaue Aufwärtstrendlinie das Bild stabilisieren und eine Konsolidierung begünstigen.
Damit bleibt die DAX Prognose kurzfristig eingetrübt, auch wenn technische Gegenbewegungen jederzeit möglich sind.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 02.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Unternehmens-News mit DAX-Bezug
-
Indexwechsel: Deutsche Bank, Siemens Energy und Argenx steigen am 22. September in den Euro Stoxx 50 auf. Herausfallen werden Nokia, Pernod Ricard und Stellantis. Zudem ersetzt Rheinmetall Mercedes-Benz, während BASF ebenfalls ausscheidet.
-
Fresenius Medical Care: Die Aktie verliert bis zu 5,9 %, nachdem UBS die Gewinnprognosen wegen schwächerer US-Dialysevolumen und höherer Patientenmortalität senkte.
-
SMA Solar: Das Unternehmen revidierte seine 2025er Prognose drastisch. Statt erwarteter Gewinne wird nun ein EBITDA-Verlust von €30–80 Mio. erwartet.
-
Siemens & Snowflake: Neue Partnerschaft zur Integration von Fabrikdaten mit KI-gestützter Analyse. Ziel: weniger Ausfälle, höhere Qualität und effizientere Prozesse.
Fazit – DAX Prognose & Ausblick
Der DAX aktuell steht klar unter Druck. Negative Analystenkommentare, schwache Unternehmensmeldungen und steigende Anleiherenditen belasten die Stimmung. Technisch bleibt die DAX Prognose fragil: Ein Bruch der 100-Tage-Linie könnte weitere Verluste auslösen. Anleger sollten auf kurzfristige Erholungsbewegungen vorbereitet sein, mittelfristig bleibt das Risiko jedoch hoch.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
FAQ – DAX Prognose & DAX Aktuell
❓ Was ist die DAX Prognose für die kommenden Wochen?
Die aktuelle DAX Prognose bleibt vorsichtig. Nach dem Bruch wichtiger technischer Unterstützungen droht eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung. Erst ein Anstieg zurück über die Trendlinie würde das Chartbild stabilisieren.
❓ Wie steht der DAX aktuell?
Der DAX aktuell notiert rund 1,5 % im Minus und ist damit der schwächste europäische Leitindex. Belastungsfaktoren sind Analysten-Downgrades, schwache Unternehmenszahlen und steigende Anleiherenditen.
❓ Welche Unternehmen beeinflussen den DAX aktuell am stärksten?
Besonders stark drücken IT-Werte wie SAP, ASML und Infineon auf den DAX aktuell. Zudem belasten schwache Prognosen von SMA Solar und Fresenius Medical Care die Stimmung.
❓ Welche Faktoren bestimmen die DAX Prognose?
Die DAX Prognose hängt derzeit vor allem von globalen Zinsentwicklungen, Konjunkturdaten, Unternehmenszahlen und geopolitischen Risiken ab. Technisch ist die 100-Tage-Linie eine wichtige Marke.
❓ Sollte man jetzt in den DAX investieren?
Die Entscheidung hängt von der individuellen Risikobereitschaft ab. Kurzfristig bleibt die DAX Prognose volatil, langfristig bietet der Index aber Chancen für Anleger, die Rückschläge nutzen wollen.
Gold Analyse & Prognose 🟡 Allzeithoch kann wieder neu getestet werden - Wochenausblick
Bitcoin News: Aus dem Uptober wird ein Downtober – Bitcoin aktuell unter Druck 💥
Fed Prognose: Musalem warnt vor Unsicherheit – Zinssenkungen nur bei Jobrisiken 💬
Gold Prognose 2025: Preisrücksetzer nach Trump-Aussagen – Silber folgt dem Trend 📉
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.