- Euphorische Gewinne zu Wochenbeginn
- Verlagerung der Last der militärischen Unterstützung für die Ukraine nach Europa? Rheinmetall-Aktien legen um 12 % zu
- Airbus klettert auf neue historische Höchststände
Allgemeine Marktlage: Die europäischen Märkte verzeichnen zu Wochenbeginn einen deutlichen Anstieg. Der deutsche DAX am Kassamarkt legt bereits um fast 1,6 % zu. Das Hauptthema des Tages sind die Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA/europäischen Ländern über den Abschluss von Hilfsabkommen für das Land, das mit dem bewaffneten Konflikt zu kämpfen hat.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenAuf dem breiteren europäischen Markt beobachten wir einen Anstieg der Aktienkurse von Unternehmen, die die wichtigsten Wirtschaftssektoren repräsentieren.
Der deutsche DE40-Index gewinnt heute an Wert und legt im Tagesverlauf um 1,5 % zu. Die wichtigste Unterstützung für den Index bleibt die 50-Tage-EMA (blaue Linie im Chart) und der Unterstützungsbereich der Konsolidierungszone bei 21.230 Punkten. Technisch gesehen hält der DE40 weiterhin an einem stabilen Aufwärtstrend fest. Quelle: xStation
Unternehmensnachrichten:
Die Aufmerksamkeit der Anleger gilt heute vor allem den Verteidigungsaktien. Nach dem Besuch von Zelensky in den USA kommen die Märkte zu dem Schluss, dass der Schwerpunkt der Verantwortung für die Stabilisierung der Ukraine auf Europa verlagert wird und der alte Kontinent die Verteidigungsausgaben drastisch erhöhen muss – in jedem der analysierten Szenarien.
Der britische Premierminister Keir Starmer und andere europäische Staats- und Regierungschefs nutzten den Sicherheitsgipfel in London, um breite Unterstützung für die Ukraine zu demonstrieren.
Die europäischen Länder haben ihre Verteidigungsausgaben im Jahr 2024 deutlich erhöht. Quelle: Bloomberg Financial LP
Weitere Informationen zu diesem Sektor finden Sie in unserem vorherigen Beitrag.
Airbus SE (AIR.DE) meldete im Februar eine Verbesserung bei den Flugzeugauslieferungen im Vergleich zu einem schwachen Ergebnis im Januar, was auf Fortschritte bei der Bewältigung von Herausforderungen bei Zulieferern hindeutet, die die Produktion in Europa behindert haben. Das Unternehmen hat im vergangenen Monat wahrscheinlich zwischen 35 und 39 Passagierflugzeuge ausgeliefert, wie Schätzungen des Luftfahrtberatungsunternehmens Cirium Ascend belegen. Erinnern Sie sich daran, dass die Zahl von 25 Flugzeugen im Januar sogar niedriger war als beim Konkurrenten Boeing Co., was in letzter Zeit nicht der Fall war.
Airbus-Aktien erreichen neue Allzeithochs.
Weitere Nachrichten von einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP
Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.