- Europäische Indizes legen nach Exit Poll-Ergebnissen in Frankreich zu
- In Zukunft werden sich die Aufmerksamkeit auf die VPI-Daten aus Deutschland und den ISM PMI aus den USA richten.
- Bankensektor führt Gewinne auf dem Alten Kontinent an
Allgemeine Marktlage:
Die erste Handelssitzung in Europa in dieser Woche bringt Gewinne bei den Notierungen der wichtigsten Aktienindizes. Der wichtigste Faktor, der heute für Volatilität sorgt, sind die Reaktionen auf die Exit Poll-Daten der französischen Parlamentswahlen. Der deutsche DAX steigt derzeit um 0,4 %, der französische CAC40 um 1,56 % und der britische FTSE 100 um über 0,45 %. Im weiteren Verlauf des Tages werden sich die Anleger auf die VPI-Daten für Deutschland und die ISM PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe in den USA konzentrieren.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDerzeit beobachtete Volatilität im DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
Die Volatilität, die derzeit auf dem breiten europäischen Markt zu beobachten ist. Quelle: xStation
Der deutsche Leitindex DAX steigt heute um fast 0,3 %. Der Index hält weiterhin die Struktur des am 16. Mai eingeleiteten Abwärtstrends. Die Fortsetzung des Abwärtstrends führte zum Test eines historisch wichtigen Unterstützungsniveaus in der Zone des exponentiellen gleitenden 100-Tage-Durchschnitts (lila Kurve auf dem Chart, die immer ein wichtiger Unterstützungspunkt bleibt). Auf lokaler Ebene bleibt der wichtigste Widerstand stets die Zone des exponentiellen gleitenden Durchschnitts der 50 Tage (blaue Kurve). Der DAX / DE40-Index ist derzeit über diese Zone ausgebrochen, dennoch scheint die Situation noch nicht allzu sicher zu sein, da ein Großteil der morgendlichen Gewinne bereits wieder zunichte gemacht wurde. Quelle: xStation
Interessanterweise brachte der Test der Zonen des zuvor erwähnten 100-Tage-EMA eine deutliche Aktivierung auf der Volumenseite. Dies könnte darauf hindeuten, dass in dieser Zone eine starke Aktivierung durch institutionelle Anleger stattgefunden hat. Quelle: xStation 5
News:
Was die Unternehmen betrifft, so richtet sich die Aufmerksamkeit der Anleger heute auf den französischen Markt. Die vorläufigen Ergebnisse der Parlamentswahlen haben bei den Unternehmen des CAC40-Index, die noch vor einer Woche stark überverkauft waren, für Tauwetter gesorgt.
Der Bankensektor steht an der Spitze der heutigen Kurssteigerungen an den europäischen Börsen. Die französischen Banken schneiden in dieser Hinsicht besonders gut ab. Quelle: xStation
Ein Großteil des Anstiegs bei FRA40 ist auf die Eindeckung von Short-Positionen zurückzuführen, die noch in der vergangenen Woche massenhaft eingegangen wurden, um sich vor den Wahlen abzusichern. Quelle: Bloomberg Financial LP
Der europäische Bankensektor, der durch den Index Euro STOXX Banks repräsentiert wird, bewegt sich derzeit in der Nähe von -1 Standardabweichung der geschätzten Handelsspanne des PE-Multiplikators von Anfang 2020. Quelle: Bloomberg Financial LP
In Deutschland selbst ist eine etwas schwächere Stimmung bei den Aktien von Technologieunternehmen zu beobachten, was auf einen vorbörslichen Ausverkauf der Aktien von Nvidia (NVDA.US) zurückzuführen ist.
Weitere Nachrichten aus den einzelnen Unternehmen des DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.