-
DAX /DE30 steigt wieder über die 15.700 Punkte-Marke
-
Der Makrokalender konzentriert sich heute auf die Reden der Zentralbanker
-
Das wichtigste Ereignis der Woche wird der VPI-Bericht aus den USA sein
-
Bayer (BAYN.DE) steht vor möglicher Abspaltung der Agrarchemie-Sparte
-
Deutsche Bank (DBK.DE) gewinnt Miles&More-Kreditkarten-Deal
Die erste Handelsession dieser Woche an den europäischen Märkten bringt eine Verbesserung der Marktstimmung nach den Ausverkäufen vom Freitag im Anschluss an die US-Arbeitsmarktdaten. In dieser Woche wird sich die Aufmerksamkeit der Anleger vor allem auf die US-Verbraucherpreisindizes richten, die ein wichtiger Faktor für die künftigen Zinsentscheidungen der Fed sein werden.
Im Mittelpunkt des Makrokalenders stehen heute Reden von Zentralbankern aus den USA, Europa und dem Vereinigten Königreich.
Die Stimmung in Europa ist im Laufe des Montagshandels relativ positiv. Aktien aus dem Ölsektor verzeichnen deutliche Zuwächse, während im Metall- und Bergbausektor Rückgänge dominieren. Quelle: xStation 5
Die deutschen DE30-Futures legen heute um fast 0,2% zu und versuchen, dauerhaft über die 15.700-Punkte-Marke zurückzukehren, die durch die lokalen Minima von Ende Mai und den exponentiellen gleitenden 100-Tage-Durchschnitt (lila Kurve) definiert ist. Quelle: xStation 5
News:
Die Bayer-Aktie (BAYN.DE) legt heute um fast 3% zu, nachdem der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Bill Anderson, mitgeteilt hat, dass Gespräche über eine Abspaltung der Agrarchemie-Sparte als börsennotiertes Unternehmen geführt werden. Medienberichten zufolge könnten die Gespräche zu diesem Thema etwa drei bis vier Monate dauern. Die Marktteilnehmer haben in der Vergangenheit wiederholt über diese Option spekuliert.
Bayer (BAYN.DE) Aktien im Tageschart. Die Aktie prallt im Laufe des heutigen Tages deutlich von der Unterstützung ab, die durch die untere Begrenzung des im Chart eingezeichneten Abwärtskanals definiert ist. Quelle: xStation 5
Die Deutsche Bank (DBK.DE) erhält einen Kreditkartenvertrag für das Kundenbindungsprogramm der Lufthansa (LHA.DE). Der Vertrag für das Miles & More-Programm der Fluggesellschaft wird das Kreditkarten-Transaktionsvolumen der Bank mehr als verdoppeln. Der Vertrag schließt auch Mastercard ein. Nach Angaben von Branchenexperten wird die Deutsche durch diese Transaktionen jährlich rund 100 Millionen Euro zusätzlich einnehmen.
Die Mitglieder von Miles & More sind in der Regel wohlhabende Vielflieger. Wie der Geschäftsführer von Miles & More mitteilte, handelt es sich bei den Mitgliedern des Programms in der Regel um Personen, die "fünfmal mehr ausgeben als der durchschnittliche deutsche Kreditkartennutzer".
Die Aktien der Deutschen Bank (DBK.DE) gewinnen derzeit mehr als 1%, im W1-Chart. Quelle: xStation 5
Lufthansa (LHA.DE) Aktien im Wochenchart. Quelle: xStation5 von XTB
Die Analysten des Bankhauses Metzler haben ihr Kursziel für die BASF (BAS.DE)-Aktie auf 39,5 € gesenkt, nachdem sie zuvor eine Empfehlung von 43 € ausgesprochen hatten.
Die größten prozentualen Veränderungen bei einzelnen Unternehmen des DAX-Index. Quelle: Bloomberg
Informationen von einzelnen Unternehmen aus dem DAX-Index. Quelle: Bloomberg
***
- Besonders niedrige Spreads DURCHGEHEND in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
- Keine zusätzliche Ordergebühr/Orderkommission!
- Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
- Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
- Handeln mit dem TESTSIEGER 2023 in Deutschland, Trading mit XTB
US Börsenstart: Börse stabilisiert sich – Trump-Initiative belastet Progyny, Uranwerte fallen 📉
Zions Bancorp Aktie erholt sich nach 13%-Abverkauf – Analysten sehen Kurspotenzial 📈
DAX Analyse: DAX unter Druck – US-Bankenkrise sorgt für Risikoaversion 📉
DAX Verlierer: Merck Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.