DAX fällt und hält sich unter 200-Tage-EMA 📉

13:00 8. August 2024
  • Europäische Indizes konnten sich nach dem Einbruch vom Montag nicht weiter erholen 
  • DAX / DE40 bleibt unter der 200-Tage-EMA
  • Ergebnisse von Allianz, Deutsche Telekom und Siemens AG

Allgemeine Marktlage:

Der Donnerstag an den europäischen Aktienmärkten bringt Rückgänge bei den meisten Aktienindizes. Der deutsche DAX verliert derzeit auf Intraday-Basis 0,56%. Gleichzeitig fällt der französische CAC40 um 0,98 %. Der Versuch, sich nach dem Einbruch vom Montag wieder zu erholen, wurde bisher nicht fortgesetzt. Die meisten Indizes notieren derzeit unter ihren exponentiellen gleitenden 200-Tage-Durchschnitten, was ein Risiko für die Negierung langfristiger Aufwärtstrends darstellen könnte.  

Volatilität, die derzeit auf dem breiten europäischen Markt zu beobachten ist. Quelle: xStation

DAX Prognose im Tageschart

Der deutsche Leitindex DAX / DE40 notierte am Donnerstag um fast 0,32% höher. Der Index brach unter die wichtige Unterstützungsmarke des 200-Tage-EMA (goldene Kurve in der Grafik). Momentan konsolidiert der Index innerhalb dieser Zone, und nur die heutige Sitzung bringt einen zweiten Versuch, über diese Zone zu steigen. Sollte es den Marktbullen nicht gelingen, die Dominanz über den Markt zu übernehmen und den Intraday-Handel oberhalb dieser Zone abzuschließen, könnte eine weitere Angebotsreaktion den Index bis in die Region von 17.350 Punkten führen, wo sich nach den dynamischen Rückgängen der letzten Tage und der Messung des 38,2%-Fibos des im Oktober 2023 begonnenen Aufwärtskanals derzeit die lokalen Minima befinden. Quelle: xStation 

News: 

Die Aktien der Allianz (ALV.DE) legen heute um 1,4% zu, nachdem das Unternehmen unerwartet gute Quartalszahlen vorgelegt hat. Der operative Gewinn für das zweite Quartal belief sich auf 3,83 Mrd. Euro gegenüber 3,66 Mrd. Euro, die von Analysten erwartet wurden. Der Umsatz für den gleichen Zeitraum belief sich auf 42,6 Milliarden Euro (erwartet wurden 18,67 Milliarden Euro). Darüber hinaus teilte das Unternehmen mit, dass sich sein Aktienrückkaufprogramm in diesem Jahr auf 1,5 Milliarden Euro belaufen wird. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Betriebsgewinn zwischen 13,8 und 15,8 Milliarden Euro erwartet.  

Quelle: xStation 

Die Aktien der Siemens AG (SIE.DE) verlieren zur Zeit 0,2% und bleiben in einer lokalen Konsolidierungszone. Der Industriegewinn des Unternehmens lag im 3. Quartal bei 3,03 Mrd. € (Prognose: 2,83 Mrd. €). Der Reingewinn betrug 2,13 Milliarden Euro (prognostizierte 1,78 Milliarden Euro). Die Orders beliefen sich auf 19,78 Mrd. € (Prognose: 19,54 Mrd. €).

Siemens Aktienprognose im Tageschart

Quelle: xStation

Die Deutsche Telekom (DTE.DE) gab ebenfalls ihre Ergebnisse bekannt. Die Aktien steigen um 2%, nachdem das Unternehmen ein bereinigtes EBITDA von 10,82 Mrd. € für das zweite Quartal 2024 gegenüber den Erwartungen von 10,74 Mrd. € gemeldet hat. Der Umsatz lag bei 28,39 Mrd. Euro (geschätzte 27,94 Mrd. Euro).

Weitere Nachrichten kommen von einzelnen Unternehmen im DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP

 

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an