⏬DAX fällt vor EZB-Entscheidung

13:27 4. Mai 2023

Wird die EZB das Tempo der Zinserhöhungen als Reaktion auf die dovishe Fed verlangsamen❓

Die Europäische Zentralbank wird heute um 14:15 Uhr ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben, gefolgt von der Pressekonferenz von Präsidentin Lagarde um 14:15 Uhr. Die EZB-Mitglieder haben kürzlich angedeutet, dass sie bei ihrem nächsten Schritt auf die Inflationsdaten und die Entscheidung der Fed achten werden. Die Inflationsdaten aus den meisten Ländern des Euroraums haben positiv überrascht, während die Fed in aller Stille eine Pause im Zinserhöhungszyklus signalisiert hat. Wird die EZB ihre Zinserhöhungen um 50 Basispunkte fortsetzen oder wird sie das Tempo auf 25 Basispunkte reduzieren?

Markt rechnet mit einer Straffung von 75 Basispunkten vor dem Zinshoch

Die Märkte sehen derzeit nur eine 15%ige Chance, dass die EZB heute eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte vornimmt. Andererseits geht der Markt immer noch von 75 Basispunkten zusätzlicher Straffung aus, bevor der Zyklus im September pausiert. Aus dem jüngsten EZB-Protokoll geht hervor, dass sich einige Zentralbanker angesichts der jüngsten Probleme im Bankensektor für eine Pause im Zinserhöhungszyklus oder zumindest für eine geringere Erhöhung entschieden haben. Andererseits sind die Turbulenzen in Europa schnell unter Kontrolle gebracht worden, aber die Inflation bleibt trotz eines Rückgangs der Energiepreise ein Problem.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Märkte sehen eine sehr geringe Chance, dass die Zinsen heute um 50 Basispunkte angehoben werden, rechnen aber immer noch mit einer Straffung um 75 Basispunkte bis zur Pause des Zyklus. Quelle: Bloomberg

Spielt der Umfang der Anhebung eine Rolle?

Während die anfängliche Marktreaktion wahrscheinlich von der Höhe der Anhebung abhängt, wird die Höhe selbst auf längere Sicht keine Rolle spielen. Eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte könnte dazu führen, dass der EUR abwertet und die Indizes leicht zulegen, während eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte dazu führen würde, dass der EUR einen Teil der Anfangsverluste wieder aufholt und der Ausverkauf an den Aktienmärkten verstärkt wird. Nichtsdestotrotz wird die EZB wahrscheinlich auch in Zukunft eine moderat restriktive Haltung einnehmen und die Zinssätze wahrscheinlich bei 3,75 oder 4,00% anheben. Auf keinen Fall erwarten wir, dass Lagarde eine Pause im Zinserhöhungszyklus in Europa ankündigen wird, was die Gemeinschaftswährung stützen dürfte, während die Reaktion an den Aktienmärkten gemischt ausfallen dürfte. Einerseits fordert die restriktive Politik ihren Tribut von den europäischen Unternehmen, andererseits scheint die Lage in Europa stabiler zu sein als in den Vereinigten Staaten. Die Tatsache, dass die europäischen Indizes in der Nähe von Rekordhöhen gehandelt werden, während die US-Indizes noch weit davon entfernt sind, unterstützt diese Ansicht.

Der DAX-Future (DE30) fällt von der 16.000-Punkte-Marke zurück und wird derzeit rund 3% unter seinem Allzeithoch von über 16.300 Punkten gehandelt. Die erste wichtige Unterstützung, die es zu beachten gilt, befindet sich im Bereich von 15.700 Punkten, in der Nähe der lokalen Tiefststände vom Februar und März. Im Falle eines Durchbruchs nach unten ist ein Pullback in Richtung des Bereichs von 15.200 Punkten nicht auszuschließen. Die untere Grenze der Overbalance-Struktur befindet sich in diesem Bereich. Quelle: xStation5 von XTB

***

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an