DAX gewinnt 0,2%. Cancom legt zu, da Vorstand ein stĂ€rkeres IT-Wachstum erwartet 📈

14:25 3. April 2024
  • DAX / DE40 steigt um 0,2% nach Inflationsdaten der Eurozone, die unter den Prognosen liegen
  • BMW (BMW.DE), Commerzbank (CBK.DE), Infineon (IFX.DE) und Bayer (BAYN.DE) fĂŒhren die Gewinne an
  • Die Aktien von Cancom (DOK.DE) dominieren heute die Kursgewinne auf dem deutschen Börsenparkett.
  • MTU Aero Engines (MTU.DE) verliert 3,5% nach DividendenkĂŒrzung auf 2 Euro je Aktie

Obwohl die heutigen Daten aus Europa auf eine Verlangsamung der Konjunktur auf dem Kontinent hindeuten, legen die deutschen Unternehmen grĂ¶ĂŸtenteils zu, was zum einen auf die Aussicht auf eine Lockerung der EZB-Politik und zum anderen auf die Tatsache zurĂŒckzufĂŒhren ist, dass der Großteil der Gewinne außerhalb des alten Kontinents erwirtschaftet wird. Die dovishen Äußerungen Holzmanns von der EZB deuteten heute darauf hin, dass sich ein Einlagensatz von ĂŒber 3 % mit Blick auf die Gesamtwirtschaft auf dem europĂ€ischen Kontinent als schwer durchsetzbar erweisen könnte. Trotz einer schwĂ€cheren Sitzung in Asien und RĂŒckgĂ€ngen an der Wall Street versucht der DAX, sich aus dem AbwĂ€rtsdruck zu befreien. Die VolatilitĂ€t des DAX könnte sich um 13:15 Uhr deutscher Zeit nach dem ADP-Bericht und den US ISM-Dienstleistungsdaten, die fĂŒr 16 Uhr dt. Zeit angesetzt sind, erhöhen.

DAX / DE40 im 15 Minuten Chart

DAX Prognose und Analyse am 03.04.2024

Starke Ergebnisse und optimistische Aussichten von Cancom

Cancom, ein Unternehmen der deutschen IT-Branche, war in den letzten Jahren einer der schwĂ€chsten Werte am deutschen Aktienmarkt. Die Ergebnisse fĂŒr das Jahr 2023 ĂŒbertrafen die Prognosen leicht und stiegen beim Gewinn je Aktie um 2,2 %, wĂ€hrend die Einnahmen den Prognosen entsprachen. Der Markt erwartet jedoch (im Gegensatz zu den Prognosen des Managements), dass das Unternehmen weiterhin "outperformt" und die UmsĂ€tze in den nĂ€chsten drei Jahren um durchschnittlich 7,3 % wachsen werden, gegenĂŒber einem Durchschnitt von 8,8 % fĂŒr den deutschen IT-Markt. Der Umsatz von Cancom stieg 2023 im Jahresvergleich um 19 % auf 1,54 Mrd. €, wĂ€hrend sich der Nettogewinn im Jahresvergleich um 17 % auf 37,9 Mio. € verbesserte, wobei die operative Marge bei 2,25 % blieb. Der Gewinn je Aktie stieg im Jahr 2023 um 15 % gegenĂŒber dem Vorjahr auf 1,03 Euro, verglichen mit 0,9 Euro im Jahr 2022.

  • Das Unternehmen verbesserte den freien Cashflow um mehr als 148 Millionen Euro im Jahresvergleich und erzielte im Jahr 2023 einen Wert von 94,6 Millionen Euro
  • Das Board of Directors hat fĂŒr 2023 eine zusĂ€tzliche Dividende von 1 EUR pro Aktie beschlossen
  • Die Umsatzerlöse beliefen sich 2023 auf 1,5 Mrd. EUR gegenĂŒber 1,29 Mrd. EUR im Jahr 2022
  • Das EBITDA stieg auf 115 Millionen Euro gegenĂŒber 104 Millionen Euro im Jahr 2022
  • Der Bruttogewinn stieg um 33% auf 583 Millionen Euro

Das Unternehmen erwartet weiteres Order-Wachstum im IT-Sektor aufgrund des hohen Interesses an Cybersecurity, Internet of Things (IoT) und AI. Das Unternehmen schloss auch die Übernahme einer Einheit der KBC-Gruppe ab, die von nun an den Namen CANCOM Austria tragen wird. Entgegen den Markterwartungen erwartet das Unternehmen im Jahr 2024 einen Umsatz zwischen 1,7 und 2 Milliarden Euro und einen Bruttogewinn zwischen 640 und 740 Millionen Euro, wobei sich das EBITDA auf 155 Millionen Euro verbessern soll. Eine Wachstumsrate von mehr als 30 % bei den wichtigsten GeschĂ€ftsindikatoren ist möglich.

Cancom (COK.DE) Aktien im Tageschart

Der Aktie gelang es, den wichtigen Widerstand bei 28,7 € pro Aktie (71,6 Fibonacci-Retracement der AufwĂ€rtswelle von 2105) zu durchbrechen, was den Weg zu 33 € pro Aktie (61,8 Fibo) öffnen könnte.CANCOM Aktienprognose im Tageschart

 

Quelle: xStation5 von XTB


Unternehmensnachrichten

  • Bankhaus Metzler erhöht Kursziel fĂŒr Rheinmentall (RHM.DE) auf 705 Euro
  • Infineon (IFX.DE) wurde von Morgan Stanley aufgrund negativer Nachrichten, die sich im Kurs der Aktie widerspiegeln, heraufgestuft
  • Laut Reuteres wird erwartet, dass Thysen Krupp (TKA.DE) nĂ€chste Woche weitere Informationen zur Restrukturierung vorlegen wird

Quelle: Bloomberg Financial LP, XTB Research

Quelle: Bloomberg Financial LP, XTB Research

 

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen gĂŒnstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusĂ€tzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemĂ€ĂŸ § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂŒck

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an