Â
- Die Stimmung am europÀischen Aktienmarkt verbessert sich nach dem gestrigen starken Tag an der Wall Street und einem höheren Schlusskurs der asiatischen Indizes
- DAX (DE40)-Futures steigen um 0,9% und klettern von 18200 auf ĂŒber 18500 Punkte
- Unternehmen des deutschen RĂŒstungssektors legen zu, nachdem die Aktie von Rheinmetall (RHM.DE) um 6% gestiegen ist; auch der RĂŒstungselektronikhersteller Hensoldt (HAG.DE) gewinnt
- Die Aktien von Sartorius (SRT.DE) verzeichnen einen unerwarteten Kursanstieg nach der Nachricht ĂŒber den RĂŒcktritt des erfahrenen CEO
- Revision des deutschen PMI fĂŒr Juni deutet auf leicht schwĂ€cheres Ergebnis hin (53,1 vs. 53,5 zuvor) - starke DienstleistungenÂ
Â
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenAn den europĂ€ischen AktienmĂ€rkten ĂŒberwiegen heute die KĂ€ufer, und der DAX-Index steigt wieder ĂŒber 18 500 Punkte. Die PMI-Revisionen fĂŒr Juni vom Alten Kontinent fielen etwas schwĂ€cher aus als zuvor; das gröĂte Inflationsrisiko sind immer die Dienstleistungen. Unter den deutschen Unternehmen stachen heute Rheinmetall, fĂŒr das Morgan Stanley die Prognosen anhob, und Sartorius hervor, dessen dynamische Rallye eher rĂ€tselhaft ist und mit der Nachricht von der NichtverlĂ€ngerung des Vertrags des seit 20 Jahren amtierenden Vorstandsvorsitzenden, Dr. Kreubzerg, zusammenfiel. Auch bei den Aktien von Volkswagen, Porsche, BMW und Mercedes, die in den letzten Tagen abverkauft wurden, sehen wir eine bessere Stimmung. Auch die Aktien des Stahlherstellers Thysenkrupp (TKA.DE) und der Deutschen Bank (DB.DE), die fast 4 % zulegt, legen zu. Â
Die meisten der DAX40-Unternehmen liegen heute im Plus. Sartorius, Rheinmetall, Deutsche Bank und Zalando stechen mit ZuwĂ€chsen hervor. Auch Porsche und Volkswagen schneiden besser ab. Henkel und Beiersdorf sind heute die schwĂ€chsten DAX-Werte. Quelle: Bloomberg Finance L.PDie DAX-Futures haben sich der Marke von 18500 Punkten genĂ€hert, wo wir seit dem letzten Roll mehrfach Angebotsreaktionen gesehen haben. In der heutigen Sitzung ĂŒberwiegt eindeutig das Kaufvolumen. Quelle: xStation5
Unternehmensnachrichten
-
Morgan Stanley hat die Coverage von Rheinmetall (RHM.DE), einem deutschen RĂŒstungsunternehmen, mit einer "Ăbergewichten"-Empfehlung aufgenommen. Die Analysten sind der Meinung, dass der fĂŒhrende deutsche Waffenhersteller "unterbewertet und missverstanden" ist. Die Analysten glauben, dass die bis vor kurzem anhaltende SchwĂ€che der Aktie eine potenzielle Chance darstellt. Rheinmetall hat mindestens sechs Jahre Zeit, um seinen Bestand zu erneuern, und die Nachfrage wird durch höhere Verteidigungsausgaben gestĂŒtzt. AuĂerdem ist das GeschĂ€ft von Rheinmetall weniger zyklisch als es den Anschein hat, und die Elektroniksparte wird nach Ansicht der MS ein wichtiger Motor fĂŒr das langfristige Wachstum sein. Morgan Stanley hat ein Kursziel von ⏠636 festgelegt, was ein Kursplus von 33% gegenĂŒber dem gestrigen Schlusskurs bedeuten wĂŒrde. Die deutschen RĂŒstungsunternehmen Hensoldt (HDS.DE) und MTU Aero Engines (MTU.DE) profitieren indirekt von dem heutigen Kursanstieg der Rheinmetall-Aktie.
-
Die Aktie des Medizintechnikherstellers Sartorius (SRT.DE) verzeichnet einen Zuwachs von fast 6 %, nachdem bekannt wurde, dass der Vorstandsvorsitzende Joachim Kreuzburg, der sein Amt seit 20 Jahren innehatte, sein Amt niederlegen wird. Kreuzburg hat seinen Vertrag nicht verlĂ€ngert und wird im Dezember 2025 aus dem Unternehmen ausscheiden. Die Anleger hoffen möglicherweise, dass der neue CEO ein "neues Kapitel" in der Geschichte des Unternehmens aufschlĂ€gt, das seit seiner Aufnahme in den DAX im Jahr 2021 mehr als 60 % seiner Kapitalisierung eingebĂŒĂt hat.Â
-
Nordex (NDX1.DE) hat Ende Juni AuftrĂ€ge fĂŒr 17 Projekte mit einer Gesamtleistung von 245 MW aus Frankreich und der TĂŒrkei erhalten, doch der Aktienkurs reagiert nicht euphorisch auf die Nachricht und steigt heute um weniger als 0,8%. Frankreich hat 35 Turbinen der Klasse 3 und 4 MW fĂŒr insgesamt neun Projekte geordert. TĂŒrkische Kunden haben neun N163/6.X-Turbinen und neun Turbinen der Klasse 4 und 5 MW fĂŒr acht Projekte mit einer Gesamtleistung von 113 MW geordert. Die AuftrĂ€ge umfassen auch die Wartung der Turbinen nach ihrer Inbetriebnahme Ende 2024 und 2025.Â
-
Die Aktie von DEUTZ (DEZ.DE) verliert fast 6%, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen neue Aktien im Rahmen einer Privatplatzierung anbieten wird. Das Unternehmen plant, sein Grundkapital um 10% auf 138.761.914 Aktien durch bis zu 12.614.719 neue Aktien zu erhöhen. Die Aktien sind im vergangenen Monat um fast 17 % gestiegen; das Unternehmen hat sich zu einer sechsmonatigen Sperrfrist verpflichtet.Â
- Die Aktien des gröĂten europĂ€ischen Halbleiterherstellers ASM International NV (ASM.NL) steigen um mehr als 3%, nachdem Stifel eine Kaufempfehlung ausgesprochen hat. Die Analysten sehen ein AufwĂ€rtspotenzial von 13 % auf 800 ⏠je Aktie. Der Aktienkurs hat sich seit letztem Herbst mehr als verdoppelt.
ASML.NL Aktien im Stundenchart
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
Â
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHENDÂ niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen gĂŒnstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusÀtzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.