Der deutsche Aktienmarkt notierte am Dienstag nach einer zunächst positiven Markteröffnung leicht im Minus. Der DAX eröffnete 0,50% höher bei 16850 Punkten, begann aber bald zu fallen und gab seine frühen Gewinne innerhalb der ersten Stunde wieder ab. Trotz eines positiven Wochenbeginns konnte der DAX seine Dynamik nicht halten. Das Augenmerk der Anleger liegt auf der Wall Street und der Ertragssaison. Laut Commerzbank haben die US-Börsen ihren wackeligen Jahresauftakt überwunden. Die Marktteilnehmer blicken nun optimistischer auf die US-Wirtschaft und konzentrieren sich zunehmend auf das sich schnell entwickelnde Feld der künstlichen Intelligenz.

Quelle: xStation 5
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
Deutschland und Europa Wirtschaftsnachrichten:
-
Nach einem Treffen der Landwirtschaftsverbände mit Premierminister Gabriel Attal am Montagabend haben die französischen Landwirte ihre Proteste ausgeweitet. Der Protest der französischen Landwirte dreht sich um Regulierungen, die Einkommenssituation, Energiekosten und, wie in Deutschland, den Preis für Agrardiesel. In südlichen Gebieten wird die Wasserversorgung der Betriebe aufgrund des Klimawandels zunehmend zum Problem.
-
Die Verkehrsminister der Bundesländer haben am Montag in einer Sonderkonferenz beschlossen, dass der Preis von 49 Euro pro Monat für das Deutschlandticket bis 2024 stabil bleiben soll.
Unternehmensnachrichten:
Lanxess (LXS.DE), ein Unternehmen der Spezialchemie, und Ibutec Advanced Materials, ein Entwicklungs- und Produktionsdienstleister, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung innovativer Eisenoxide zur Herstellung von Kathodenmaterial für LFP-Batterien (Lithium/Eisen/Phosphat). Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Leistung von LFP-Batterien zu verbessern und eine nachhaltige, weitgehend europäische Wertschöpfungskette aufzubauen. Derzeit werden solche Rohstoffe überwiegend aus China bezogen.
Das US-Analysehaus Bernstein Research stuft die Aktie von Carl Zeiss Meditec (AFX.DE) mit "underperform" und einem Kursziel von 76 Euro ein. Carl Zeiss Meditec ist führend in Sachen Innovation, aber der vor uns liegende Weg ist schwierig, da hohe Investitionen für den Markteintritt in den USA erforderlich sind. Starken Gegenwind bekommt der Medizintechnikanbieter auch vom chinesischen Markt, der rund ein Viertel des Umsatzes ausmacht.
Die Aktie der Lufthansa (LHA.DE) wurde am frühen Dienstag von den ermutigenden Prognosen ihres US-Partners United Airlines positiv beeinflusst. Der besser als erwartete Gewinnausblick von United Airlines für das Geschäftsjahr 2024, der nach Börsenschluss des vorherigen Tages bekannt gegeben wurde, beflügelte zunächst die Anlegerstimmung.
HelloFresh (HFG.DE), zuvor einer der schwächsten MDAX-Werte, zeigte am Dienstag Anzeichen einer Erholung: Die Aktien stiegen um 6,0% auf 12,20 Euro, nachdem Morgan Stanley sie auf "Overweight" hochgestuft hatte. Analyst Luke Holbrook hob das übersehene Potenzial der HelloFresh-Fertiggerichtmarke Factor hervor, das seiner Meinung nach die volle Marktbewertung des Unternehmens rechtfertigt. Die Aktie, die während der Pandemie für ihre Mahlzeitensets bekannt wurde, hat seit ihrem Höchststand im November 2021 bis zu 86 % ihres Wertes verloren.
Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.