DAX kehrt über 17.000 Punkte zurück, Zalando legt 7% zu

14:13 2. Februar 2024
  • Europäische Indizes handeln höher
  • DAX klettert wieder über 17.000
  • Ergebnisse von Mercedes Benz und E.ON

Die europäischen Börsenindizes notieren heute höher, da sich die Stimmung an den Märkten aufgrund der gestern Abend veröffentlichten soliden Ergebnisberichte von Meta Platforms und Amazon verbessert hat. Die wichtigsten Blue-Chip-Indizes des alten Kontinents handeln heute 0,5-1,5% höher, wobei der deutsche DAX Index bei Redaktionsschluss um 0,8% zulegte. Ein wichtiges Marktereignis ist heute die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für Januar um 14:30 Uhr. Ein guter Bericht würde darauf hindeuten, dass die US-Notenbank es mit Zinssenkungen nicht eilig hat, und könnte sich daher negativ auf die Aktien auswirken.

DAX Index Prognose im StundenchartQuelle: xStation5

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

DAX-Futures (DE40) handeln heute höher. Solide Gewinne von Aktien wie Amazon und Meta Platforms stützten die Stimmung an den Aktienmärkten und ermöglichten es den US-amerikanischen und europäischen Indizes, den Einbruch nach dem FOMC vollständig zu überwinden. Ein Blick auf das DAX /DE40-Stundenchart zeigt, dass der Index wieder über der 17.000-Punkte-Marke und in Schlagdistanz zu den Anfang der Woche erreichten Allzeithochs notiert. Ein dovisher NFP-Bericht um 14:30 Uhr, der eine Verlangsamung des Lohnwachstums und ein schwächer als erwartetes Beschäftigungswachstum ausweist, könnte für eine Bewegung in Richtung neuer Rekordhöhen sorgen. Sollte der Bericht jedoch positiv ausfallen, ist ein Rückschlag nicht auszuschließen. In einem solchen Szenario ist eine wichtige Unterstützungszone im Bereich von 16.965 Punkten zu finden, die durch vorherige Kursreaktionen und den gleitenden 200-Stunden-Durchschnitt (lila Linie) markiert ist.

Unternehmensnachrichten

Die Mercedes Benz Group (MBG.DE) wird nach der Bekanntgabe vorläufiger Daten zum freien Cashflow für 2023 höher gehandelt. Das Unternehmen sagte, dass es im vorherigen Jahr 11,3 Mrd. € an freiem Cashflow erwirtschaftet hat, viel mehr als die 9,5 Mrd. €, die erwartet wurden. Das Unternehmen erklärte, dass die besser als erwarteten Ergebnisse dank eines niedrigeren Working Capital und günstiger Cash Conversion Rates im Industriegeschäft möglich waren.

E.ON (EOAN.DE) hat gestern nach Börsenschluss vorläufige Zahlen für 2023 vorgelegt, die besser als erwartet ausgefallen sind. Der deutsche Energieversorger teilte mit, dass er im vorherigen Jahr ein bereinigtes EBITDA von 9,4 Mrd. € (erwartet: 8,84 Mrd. €) und einen bereinigten Nettogewinn von 3,1 Mrd. € (erwartet: 2,98 Mrd. €) erwirtschaftet habe. Das bereinigte EPS lag bei 1,18 Euro.

Henkel (HEN3.DE) hat sich mit dem US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (PG.US) auf den Kauf des Vidal Sassoon-Geschäfts in China geeinigt. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Vidal Sassoon erwirtschaftete in China im Jahr 2023 einen Umsatz von über 200 Millionen Euro.

Maßnahmen der Analysten

  • Jefferies stuft SAP (SAP.DE) auf 'Buy' hoch. Kursziel wird auf 190,00 € gesetzt
  • Morgan Stanley stuft Zalando (ZAL.DE) auf 'Overweight' hoch. Kursziel wird auf 26,00 € gesetzt

Zalando Aktien Prognose im Stundenchart

Das Upgrade von Morgan Stanley lässt die Zalando-Aktie (ZAL.DE) heute ansteigen. Die Aktie notiert im Tagesverlauf rund 7 % höher und nähert sich einer kurzfristigen Widerstandszone, die durch den jüngsten lokalen Höchststand sowie das 50 %-Retracement des am 12. Dezember 2023 gestarteten Abwärtsimpulses gekennzeichnet ist. Quelle: xStation5 von XTB

 

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an