Unsere Tageseinschätzung zum DAX Â
Der DAX ist gestern Morgen bei 19.444 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Mit Aufnahme des Xetra Handels versuchten die Bullen, die Aufwärtsbewegung wieder aufzunehmen, scheiterten aber. Die Bären übten etwas Druck aus, was dazu führte, dass der DAX sukzessive, aber nicht übermäßig nachgegeben hat. Am Nachmittag konnte sich der Index stabilisieren, aber für eine nachhaltige Erholung hat es nicht gereicht. Zu Wochenbeginn wurde ein Xetra Tagesverlust ausgewiesen. Auch nachbörslich hat es keine wesentlichen Impulse gegeben. Erst kurz vor Handelsschluss zogen die Notierungen moderat an. Der DAX ging bei 19.394 Punkten aus dem Tageshandel.
Gestern standen per Xetra Schluss 23 Aktien auf der Gewinnerseite, 17 Aktien wurden mit Abschlägen gehandelt. Die Gewinnerliste führte Fresenius an, die sich um 1,88 Prozent verteuerten, Henkel gewann 1,42 Prozent, Rheinmetall legte um 0,85 Prozent zu.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDas Ende der Tabelle belegte erneut Porsche VZ mit einem Abschlag von 4,31 Prozent den letzten Platz. Infineon gab um 3,78 Prozent nach, Porsche Automobilholding verbilligten sich um 2,86 Prozent.
HINWEIS in eigener Sache: Bisher hat XTB den Ausblick auf Basis des Futurekurs-basierten DE40 gestellt; mit dieser Analyse wechseln wir zum Kassakurs-basierten DE40.cash. Sowohl der Future- als auch der Kassahandel haben ihre Berechtigung und "Fans" - da viele Medien und Trading-Webseiten aber ĂĽberwiegend auf den Cash-Inbdex eingehen, haben wir uns zu diesem Wechsel entschlossen. Handelbar sind bei XTB weiterhin beides: DE40 (Future-basiert) und DE40.cash (Kassa/Cash) CFD.
-
Chartanalyse, Daytrading Setups und Marktausblick für aktive Trader 🔴 DAX Prognose & Ausblick
â–ş DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 | Ticker: DAX
DAX Chartcheck - Betrachtung im Stundenchart:

Der DAX notierte gestern Morgen über der SMA20 (aktuell bei 19.386 Punkten). Im Stundenchart ist erkennbar, das sich mit Aufnahme des Xetra Handels Schwäche eingestellt hat, die den Index per Stundenschluss verbindlich unter die SMA20 gedrückt hat. Erst im Bereich der SMA50 (aktuell bei 19.373 Punkten) gelang am späten Nachmittag die Stabilisierung. Für eine nennenswerte Erholung hat am Abend die Kraft gefehlt. Erst im Rahmen des Frühhandels ging es zurück über die SMA20.
Wesentlich wird sein, ob es der DAX es schafft, sich per Stundenschluss über der SMA20 festzusetzen. Sollte dies gelingen, so wäre es weiterhin zwingend, dass es in dynamischen Impulsen weiter aufwärts geht. Können die Bullen dieses Szenario umsetzen, so ist denkbar, dass sich weitere Aufwärtsimpulse einstellen, die bis in den Bereich der 19.635/45 Punkte, der 19.830/40 Punkte und dann der 19.955/65 Punkte gehen könnten.
Â
***
DEUTSCHE und USÂ AKTIENÂ kommissionsfrei handeln:
Â

Â
***
Wird die SMA50 im Zuge von Rücksetzern aufgegeben, so würde sich das Chartbild eintrüben, insbesondere dann, wenn der Index den Kontakt zur SMA50 verliert. Beide Durchschnittslinien liegen aktuell eng zusammen, ein Etablieren unter diesen beiden Linien würden den Bären deutliche Vorteile verschaffen. Stellt sich dies ein, so könnte sich die Schwäche übergeordnet bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 19.003 Punkten) fortsetzen.
- übergeordnete Einschätzung Stundenchart, Prognose: neutral / bullisch
DAX Chartcheck - Betrachtung im 4h Chart:

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der DAX, nach dem Rücksetzer unter die SMA20 (aktuell bei 19.321 Punkten) ziemlich exakt an der SMA50 (aktuell bei 19.065 Punkten) stabilisieren und erholen konnte. Es ging im Zuge der Erholung zwar wieder über die SMA20, der Index hat aber bis Mitte der letzten Handelswoche gebraucht sich von dieser Linie verbindlich zu lösen. Zum Wochenschluss hin war der Abstand auf dieser Zeitebene veritabel. Zu Wochenbeginn hat der DAX den voraus gegangenen Anstieg konsolidiert.
An der übergeordneten Interpretation des Charts hat sich nichts geändert. Solange der DAX über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts an die Anlaufziele gehen, die in der Stundenbetrachtung Erwähnung gefunden haben.
Rücksetzer sollten sich spätestens im Bereich der SMA20 stabilisieren und erholen. Geht es unter diese Durchschnittslinie, so hätte das Unterschreiten durchaus einen bärischen Touch und sollte aus Bullensicht unbedingt verhindert werden.
- übergeordnete Einschätzung 4h Chart, Prognose: bullisch
Der Dax ist heute Morgen bei 19.398 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Er notiert damit 46 Punkte unter der ersten vorbörslichen Notierung gestern Morgen aber 4 Punkte über dem Niveau des Tagesschluss gestern Abend.
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 19.400 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 19.409/11, bei 19.424/26, bei 19.441/43, bei 19.458/60, bei 19.471/73, bei 19.482/84, bei 19.495/97, bei 19.511/13, bzw. bei 19.527/29 Punkten gehen. Über der 19.527/29 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 19.541/43, bei 19.559/61, bei 19.575/77, bei 19.589/91, bei 19.609/11, bei 19.624/26, bei 19.634/36, bei 19.649/51, bei 19.665/67, bei 19.680/82, bei 19.695/97, bei 19.711/13 und dann bei 19.727/29 Punkten zu finden.
Short-Setup: kann sich der DAX nicht über der 19.400 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 19.393/91, bei 19.375/73, bei 19.360/58, bei 19.345/43, bei 19.330/28, bei 19.316/14, bei 19.299/97 und dann bei 19.280/78 Punkten zu drücken. Unter der 19.280/78 Punkte-Marke könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 19.265/63, bei 19.248/46, bei 19.231/29, bei 19.215/13, bei 19.201/199, bei 19.184/82, bei 19.167/65, bei 19.151/49, bei 19.135/33, bei 19.121/19, bei 19.105/03, bei 19.091/89 bzw. bei 19.072/70 Punkten anlaufen.
DAX-WiderständeÂ
- 19.422/57
- 19.514/28
- 19.613/41/98
- 19.788
- 19.933
DAX-UnterstĂĽtzungen
- 19.386/73/46/21
- 19.297/57
- 19.174/02
- 19.065/49/03
- 18.899/79/11
- 18.858/35/13
- 18.735/11
Quelle: Eigenanalyse, genutzt werden die Charts vom MetaTrader4 // Marken in FETT sind Kreuzwiderstände oder -unterstützungen
Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / aufwärts* gerichteten Markt. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:Â 60 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 40 %
*bezieht sich auf den Tagesschluss 22:00 Uhr im Vergleich zum Tagesschluss des Vortags
Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen.Â
*bezieht sich auf den Tagesschluss 22:00 Uhr im Vergleich zum Tagesschluss des Vortags
Die Stimmung der internationalen Anleger
Der Greed / Fear Index*, der die Stimmung der internationalen Anleger widerspiegelt notierte am letzten Handelstag bei 75 und befindet sich damit im Bereich "Extreme Greed". Vor einer Woche lag der Wert bei 66 und damit im Bereich "Greed". Im Vergleich dazu lag der Wert vor einem Monat bei 62 und somit ebenfalls im Bereich "Greed". Ein Jahr zuvor lag der Wert im Bereich "Fear". Der Wert seinerzeit lag bei 28. Â
*) Der Fear-and-Greed-Indikator ist ein Stimmungsindikator, der sich aus sieben Einzelindikatoren zusammensetzt:
Indikator 1: der S&P 500 im Vergleich zu seinem gleitenden 125-Tage-Durchschnitt Indikator 2. die Anzahl der Aktien, die an der New Yorker Börse 52-Wochen-Hochs und -Tiefs erreichen Indikator 3. Aktienkurs-Breite: das Handelsvolumen von Aktien im Aufwärtstrend gegenüber Aktien im Abwärtstrend Indikator 4. Verkaufs- und Kaufoptionen: das Put/Call-Verhältnis, das das Handelsvolumen von bullischen Call-Optionen mit dem Handelsvolumen von bearishen Put-Optionen vergleicht Indikator 5. Junk-Bond-Nachfrage: die Differenz zwischen den Renditen von Investment-Grade-Anleihen und Ramschanleihen Indikator 6. Marktvolatilität: Indikator  7. Die Differenz zwischen den Renditen von Aktien und Staatsanleihen
Der mittlere Wert des Index beträgt 50 und deutet auf eine neutrale Stimmung hin. Werte über 50 sind bullish (greed) über 70 (extreme greed) - Werte unter 50 sind bearish (fear) und unter 30 (extreme fear) Die Werte über 70 oder unter 30 indizieren einen extremen Zustand und deuten eine mögliche bullische / bärische Umkehr an.
Extreme Ausschläge des Fear-and-Greed-Indikators (über 70 oder unter 30) zeigen Gier oder Angst. Der Markt ist im extremen Zustand nicht stabil und neigt deshalb zur kurzfristigen Umkehr. So führen zum Beispiel Werte unter 30 oft zu einem kurzfristigen Ausverkauf des Aktienmarktes, wodurch eine bullische Umkehr möglich wird.
* Quelle: CNN-Business
Â
Â
Â
Termine am 01.10.2024:
- 01:30 Â Â Â JPÂ Â Â Arbeitsmarktdaten 08/2024
- 01:50 Â Â Â JPÂ Â Â Protokoll BoJ
- 02:30 Â Â Â Â JPÂ Â Â Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe 09/2024
- 08:30    CH   Einzelhandelsumsätze 08/2024
- 09:00 Â Â Â ATÂ Â Â Verbraucherpreise 09/2024
- 09:15Â Â Â SPÂ Â Â Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe 09/2024
- 09:30Â Â Â CHÂ Â Â procure.ch Einkaufsmanagerindex 09/2024
- 09:45 Â Â Â ITÂ Â Â Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe 09/2024
- 09:50Â Â Â FRÂ Â Â Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe 09/2024
- 09:55Â Â Â DEÂ Â Â Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe 09/2024
- 10:00Â Â Â EUÂ Â Â Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe 09/2024
- 10:30Â Â Â GBÂ Â Â Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe 09/2024
- 11:00Â Â Â EUÂ Â Â Verbraucherpreise 09/2024
- 14:55Â Â Â USÂ Â Â Redbook
- 15:45Â Â Â USÂ Â Â Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe 09/2024
- 16:00Â Â Â USÂ Â Â ISM Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe 09/2024
- 16:00Â Â Â USÂ Â Â Bauausgaben 08/2024
- 16:00Â Â Â USÂ Â Â JOLTS Stellenangebote 08/2024
- 22:30Â Â Â USÂ Â Â API-Ă–lbericht
Â
Â
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHENDÂ niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen gĂĽnstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂĽr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.