DAX leicht im Plus 📈Verteidigungsaktien verlieren, Puma- und Adidas-Aktien legen zu

13:43 27. Juni 2025
  • Futures auf den DAX (DE40) legen heute um 0,3 % zu, da die Stimmung an der Wall Street weiterhin gut ist und auf ein günstiges Abkommen mit den Vereinigten Staaten gehofft wird.

  • Die Aktien von Puma (PUM1.DE) legen um fast 4 % zu, angetrieben von den starken Ergebnissen von Nike (NKE.US) für das zweite Quartal, die die Aktie um 9 % nach oben treiben; Adidas legt ebenfalls zu.

  • Gewinnmitnahmen belasten den deutschen Verteidigungssektor; Hensoldt (HAG.DE) verliert 5 %, Rheinmetall (RHM.DE) gibt 3 % nach

  • Gestern wurden die Äußerungen von Trump und US-Handelsminister Howard Lutnick als positives Signal für europäische Unternehmen gewertet

 

Trotz optimistischer Kommentare zu den NATO-Verteidigungsausgaben stehen deutsche Militärwerte heute unter Druck, da Gewinnmitnahmen den Sektor hart treffen. Rheinmetall gehört zu den größten Verlierern im DAX, während Hensoldt die Verluste im MDAX anführt. Dies geschieht, obwohl Hensoldt sein Indra-Radarsystem als wichtige Leistungsverbesserung für den Eurofighter-Jet bewirbt – dennoch wird die Aktie im Trading niedriger gehandelt. Unterdessen haben die Aktien der RENK-Gruppe (RENK.DE), die heute Morgen höher eröffnet hatten, seitdem eine Kehrtwende vollzogen und liegen nun fast 2 % im Minus.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

DAX (DE40) Chart (H1)

Der Aufwärtstrend des DAX hält an, während der DE40 die kurzfristige Korrektur bei 23900 Punkten, dem vorherigen lokalen Hoch vom 23. Juni, stoppt.

DAX Chart Daily H1

 Quelle: xStation5 von XTB

Weitere Unternehmensnachrichten Aktien

Quelle: Bloomberg Finance L.P.

 Weitere Sektoren
 

Quelle: Bloomberg Finance L.P.

Unternehmensnachrichten

  • Die Analysten von Citi haben ihre Bewertung des Bremsenherstellers Knorr-Bremse auf „neutral” herabgestuft und das Kursziel auf 92 Euro pro Aktie festgelegt. Unterdessen stiegen die Aktien des französischen Unternehmens Schneider Electric, nachdem die Analysten von Oddo BHF positiv auf die Entscheidung des Unternehmens reagiert hatten, seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr während einer Analystenkonferenz zu bestätigen.

  • Rheinmetall notiert nun fast 7 % unter seinem 52-Wochen-Hoch, aber deutlich über seinem 52-Wochen-Tief von 435,30 €. Das Unternehmen trägt fast 4 % zur Gesamtgewichtung des DAX-Index bei. Im Vergleich dazu hat SAP derzeit mit einer Marktkapitalisierung von 293,57 Mrd. € den höchsten Marktwert im DAX. Im letzten vollständigen Geschäftsjahr erzielte Rheinmetall einen Umsatz von 6,4 Mrd. € und einen Nettogewinn von 750 Mio. €.

 

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an