DAX: Märkte erholen sich nach gestrigem Rückgang, Volkswagen legt nach Gewinn zu

14:06 11. März 2025
  • Die europäischen Aktienmärkte tendieren heute überwiegend im Plus, angeführt von W20 (+1,35%) und FRA40 (+0,80%), während AUT20 (-0,21%) und UK100 (-0,09%) fallen
  • Volkswagen-Aktien legen trotz stagnierender Gewinnprognose für 2025 zu
  • Henkel-Aktien fallen nach enttäuschenden Ergebnissen und Q1-Warnung

Die europäischen Märkte tendieren heute nach oben, wobei zwei Indizes im negativen Bereich liegen. AUT20 und UK100 verzeichnen leichte Rückgänge von -0,21% bzw. -0,09%. Die meisten anderen Indizes verzeichnen Gewinne, allen voran der W20 mit +1,35%. Weitere positive Werte sind FRA40 (+0,80%), DE40 (+0,72%), SPA35 (+0,64%) und EU50 (+0,59%). Die italienischen Märkte liegen mit einem Plus von 0,43 % bei ITA40 ebenfalls im positiven Bereich. Die schweizerischen und niederländischen Märkte verzeichnen mit SUI20 (+0,19%) und NED25 (+0,38%) bescheidene Gewinne. Der deutsche DAX (DE40) wird mit 22.788,2 Punkten gehandelt, während der französische CAC 40 (FRA40) bei 8.108,4 Punkten steht.

 

Dax-Renditen nach Sektoren. Quelle: Bloomberg Financial LP

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
 

Aktuelle Volatilität auf dem breiteren europäischen Markt. Quelle: xStation

DAX Prognose im Tageschart
 

Der deutsche DAX / DE40-Index versucht, sein zinsbullisches Momentum wiederzuerlangen, nachdem er das 78,6%-Fibonacci-Retracement-Level erneut getestet hat. Die Bullen werden versuchen, das ATH bei 22.996 zurückzuerobern, während die Bären eine Bewegung unter das 78,6%-Fibonacci-Retracement-Level und einen Test des 30-Tage-SMA bei 22.405 anstreben werden. Der RSI befindet sich in einer bärischen Divergenz, die durchbrochen werden könnte, wenn das aktuelle Hoch das vorherige Hoch übertrifft. Der MACD beginnt sich nach einem bärischen Crossover zu verengen. Quelle: xStation5 von XTB

 

News

 

  • Volkswagen (VOW3.DE) prognostiziert flache Profitabilität für 2025 inmitten globaler Herausforderungen - Die Volkswagen AG erwartet für 2025 eine operative Marge von 5,5% bis 6,5%, verglichen mit 5,9% im letzten Jahr, bei einem Umsatzanstieg von bis zu 5%. Der deutsche Automobilhersteller ist von den geplanten US-Zöllen und dem sinkenden Marktanteil in China betroffen. Finanzvorstand Arno Antlitz verwies auf "globale wirtschaftliche Herausforderungen und tiefgreifende Veränderungen", die die Branche betreffen Trotz der Lockerung der EU-Abgasnormen bleibt der Absatz in Europa aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten schwach Für das Jahr 2024 meldete VW einen operativen Gewinn von 19,06 Milliarden Euro (-15% gegenüber dem Vorjahr) und einen Umsatz von 324,66 Milliarden Euro (+0,7%). Die Analysten von JPMorgan bezeichneten die Ergebnisse als "insgesamt stark" und den Ausblick für 2025 als konservativ.
  • Mitsubishi HC Capital-Tochter bestellt 50 Flugzeuge des Typs A320neo bei Airbus (AIR.DE) - JSA International U.S. Holdings, LLC, eine Tochtergesellschaft von Mitsubishi HC Capital Inc. hat bei Airbus 50 Flugzeuge der A320neo-Familie in Auftrag gegeben. Der strategische Schritt zielt darauf ab, das Flugzeugleasing-Portfolio von JSA durch treibstoffeffizientere Modelle zu erweitern, das Geschäft mit globalen Kunden auszubauen, nachhaltiges Wachstum zu unterstützen und zu einer Senkung der CO2-Emissionen in der Luftfahrtindustrie beizutragen.
  •  
  • Steyr Motors unterzeichnet Rahmenvertrag mit Rheinmetall Landsysteme (RHM.DE) - Die Steyr Motors AG hat einen umfangreichen Rahmenvertrag mit der Rheinmetall Landsysteme GmbH, einer Tochtergesellschaft der Rheinmetall AG, geschlossen. Die Partnerschaft verbindet die Kompetenz von Rheinmetall bei taktischen Fahrzeugen mit der Erfahrung von Steyr Motors bei Hochleistungsdieselmotoren und Stromerzeugern. "Die Kooperation unterstreicht die Innovationskraft beider Unternehmen und setzt neue Maßstäbe bei der Entwicklung moderner militärischer Plattformen", sagte Julian Cassutti, Vorstandsvorsitzender der Steyr Motors AG.
  • Henkel (HEN3.DE) Aktien fallen nach enttäuschenden Ergebnissen und Warnung für das erste Quartal - Die Aktien von Henkel fielen um bis zu 7,6 % und damit so stark wie seit fast drei Jahren nicht mehr, nachdem die Ergebnisse für das vierte Quartal hinter den Erwartungen zurückblieben und das Unternehmen eine Warnung vor einem negativen Verbraucherverhalten im ersten Quartal 2025 aussprach. Das Unternehmen kündigte ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1 Milliarde Euro an, das von April 2025 bis März 2026 laufen soll, aber Analysten merkten an, dass die Jahresergebnisse nun von der Dynamik in der zweiten Jahreshälfte abhängen werden Für 2025 prognostiziert Henkel eine bereinigte EBIT-Marge von 14% bis 15,5% und ein organisches Umsatzwachstum von 1,5% bis 3,5%.
 

Weitere Nachrichten kommen von einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP

 

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!
DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an