- Indizes der Eurozone zu Wochenbeginn uneinheitlich
- US-Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter auf dem Kalender
- Porsche und Ferrari halten Abstimmung über Verbot von Verbrennungsmotoren auf
Der erste Handelstag der Woche bringt am deutschen Aktienmarkt eine gemischte Stimmung. Andere Märkte in Europa verhalten sich ähnlich und konsolidieren vor einer interessanten Woche, die mit wichtigen Wirtschaftsdaten gefüllt ist. Heute wurden die Sentix-Stimmungsdaten und der Bericht über die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone veröffentlicht, während der Bericht über die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA erwartet wird.
Lane von der EZB deutet darauf hin, dass der Inflationsdruck nach der März-Entscheidung der EZB (nächste Woche) weitere Zinserhöhungen erforderlich macht. Holzmann fügte hinzu, dass ein restriktiver Zinssatz erst bei 4% beginne.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEinzelhandelsumsätze:
Die Umsätze liegen mit -2% im Jahresvergleich leicht unter den Erwartungen. Quelle: eurostat
Die Stimmung der Anleger in Europa ist zu Beginn der neuen Handelswoche relativ gemischt. Quelle: xStation5 von XTB
-
Die Aktien der Schweizer Bank Credit Suisse (CSGN.US) stehen zu Beginn der neuen Woche unter Druck, da Harris Associates, seit fast 20 Jahren größter Anteilseigner der Credit Suisse, alle Aktien der Bank verkauft hat.
-
Die Aktien von Covestro (1COV.DE) geben heute nach, nachdem Exane seine Empfehlung für die Aktien des Unternehmens von “Outperform” auf “Neutral” herabgestuft hat.
-
HSBC hebt seine Empfehlung für die Aktien der Lufthansa (LHA.DE) von "Hold" auf "Buy" an. Das Unternehmen verfügt nach Ansicht der Analysten über eine attraktive Bewertung und eine stärker als erwartete Nachfrage.
-
Die Unternehmen Porsche (P911.DE) und Ferrari (RACE.IT) gehen voran und fordern den Ausschluss synthetischer E-Kraftstoffe bei der Durchsetzung eines Abkommens der Europäischen Union zum Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bis 2035. Die Regierungen beider Länder haben es angesichts der Stellungnahmen von Unternehmensvertretern geschafft, die Abstimmung über den Gesetzentwurf abzusagen. Porsche ist bestrebt, ein Pionier in der Branche der emissionsfreien Kraftstoffe zu werden, unterstützt durch eine riesige E-Kraftstoff-Anlage in Punta Arenas, Patagonien, Chile.
Entwicklung der Beteiligungen der Institutionen an einzelnen Unternehmen des DAX (Daten der vorherigen Sitzung). Quelle: Bloomberg
Größte prozentuale Veränderungen von einzelnen Unternehmen im DAX. Quelle: Bloomberg
Analyse DAX / DE30:
Die Futures verzeichneten am Montag moderate Gewinne und steuerten erneut auf die jüngsten Höchststände der Konsolidierungszone zu. Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.