- DAX /DE40 in einem Marasmus während der Session am Mittwoch
- Schwächere FedEx-Ergebnisse lassen Aktien der Deutschen Post sinken
Allgemeine Marktlage:
Der Mittwoch an den europäischen Märkten bringt eine gemischte Stimmung unter den Anlegern. Der deutsche DAX-Index verliert derzeit fast 0,1 %. Der Makrokalender für die heutige Sitzung ist relativ leer, und auch die Handelsvolumina selbst könnten aufgrund der bevorstehenden Feiertage begrenzt sein.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie europäischen Unternehmen, die am Mittwoch an der Börse notiert sind, können derzeit keine gemeinsame Richtung finden. Unternehmen aus dem Kraftstoff- und Telekommunikationssektor halten sich derzeit relativ gut. Mehr Abwärtsdynamik ist derzeit bei Unternehmen aus dem Bankensektor zu beobachten. Quelle: xStation 5
Der deutsche Leitindex DAX /DE40 verliert in der heutigen Sitzung fast 0,2% und hält sich in der Nähe der Zone der lokalen Höchststände. Quelle: xStation 5
News:
Die europäischen Autoaktien verlieren heute nach der Veröffentlichung eines europäischen Berichts über die Verkäufe und Zulassungen in Europa an Boden. Dem Bericht zufolge verlangsamt sich das Umsatzwachstum auf monatlicher Basis, obwohl die Zahlen im Jahresvergleich einen Anstieg von fast 6 % aufweisen. Wichtig ist jedoch, dass die Verkäufe von Elektroautos zurückgehen, was mit einer unzureichenden Anzahl attraktiver Modelle und der wachsenden Konkurrenz aus China zu tun hat.
Quelle: Bloomberg Financial LP
Die Aktien von Deutsche Post (DHL.DE) handeln heute unter Abwärtsdruck und verlieren 1,4%. Der Grund für den Ausverkauf dürfte vor allem in einem schwächeren Quartalsbericht des US-Konkurrenten FeEx (FDX.US) liegen. Das Unternehmen senkte seine Umsatzprognose für das am 31. Mai endende Geschäftsjahr. Die Kostensenkungen reichten nicht aus, um die Volumenrückgänge in der Luftfrachtabteilung angesichts der anhaltenden Rezession im Frachtbereich auszugleichen.
Fedex (FDX.US) Ergebnisse. Quelle: Bloomberg Financial LP
Die Aktien von ProSieben (PSM.DE) fallen um 6%, nachdem das Unternehmen signalisiert hat, dass seine Ausgaben aufgrund von Investitionen in lokale Programme und Kosten für die Lizenzierung von Inhalten in den USA steigen werden. Analysten sagen, dass die erhöhten Kosten wahrscheinlich die Konsensschätzungen für das Ebitda beeinflussen werden.
Empfehlungen der Analysten:
* Volkswagen (VOW3.DE): Stifel bestätigt sein Rating für die Aktien des Unternehmens mit "Buy" und einem Kursziel von 149 Euro pro Aktie. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass das laufende Kostensenkungsprogramm und die verbesserte Effizienz in der Fahrzeugentwicklung (zusammen mit der Einführung neuer Markenmodelle) im Jahr 2024 einen günstigen Business Case schaffen werden.
* Continental (CON.DE): UBS stuft die Aktie weiterhin mit "neutral" ein. Das Kursziel bleibt bei 71 € pro Aktie.
* BMW (BMW.DE): Bernstein stuft die Aktien des Unternehmens weiterhin mit "Buy" ein und belässt das Kursziel bei 110 Euro.
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.