- Europäische Indizes handeln leicht schwächer
- DAX /DE30 zieht sich weiter zurück
- Telefonica Deutschland springt nach Übernahmeangebot um über 30%
Die europäischen Aktienindizes notieren nach einem schwachen asiatisch-pazifischen Handel heute niedriger. Der deutsche DAX fällt um 0,1%, der französische CAC40 verliert 0,3%, der niederländische AEX bleibt unverändert, während der britische FTSE 100 um 0,1% zulegt. Der Wirtschaftskalender für heute ist überschaubar. Am Nachmittag stehen einige Reden von EZB- und Fed-Mitgliedern auf dem Programm, aber keine nennenswerten Datenveröffentlichungen. Die Erträge spielen weiterhin eine wichtige Rolle an den Aktienmärkten, aber Telefonica Deutschland sticht heute mit einem Plus von über 30 % aufgrund eines angekündigten Übernahmeangebots hervor.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation5
Ein Blick auf das Stundenchart des DAX-Futures (DE30) zeigt, dass der Index seinen jüngsten Pullback fortsetzt und heute die Unterstützungszone bei 15.150 Punkten testet. Der erste Versuch, diese Zone zu durchbrechen, ist gescheitert, aber der Index kämpft darum, neue Tageshöchststände zu erreichen, und ein weiterer Versuch ist nicht auszuschließen. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, sind die nächsten zu beachtenden Unterstützungen mit 38,2 %, 50 % und 61,8 % Retracement der Ende Oktober 2023 begonnenen Aufwärtsbewegung markiert. Die mit dem 50%-Retracement markierte Zone scheint die wichtigste zu sein, da sie nicht nur im psychologischen Bereich von 15.000 Punkten liegt, sondern auch mit dem gleitenden 200-Stunden-Durchschnitt markiert ist.
Unternehmensnachrichten
Daimler Truck (DTG.DE) wird nach der Bekanntgabe der Ergebnisse für Q3 2023 um 4% niedriger gehandelt. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 13,86 Mrd. USD, ein Plus von 2,6 % gegenüber dem Vorjahr, aber weniger als die erwarteten 14,1 Mrd. USD. Das bereinigte Ebit lag mit 1,34 Mrd. € ebenfalls unter den Erwartungen von 1,41 Mrd. €, wobei vor allem die Trucks-Nordamerika-Sparte die Umsatz- und Gewinnerwartungen verfehlte. Das Unternehmen bestätigte seine Prognose für 2023 und erwartet für das Gesamtjahr eine Umsatzrendite im Industriegeschäft zwischen 8,5 und 10 %.
Fraport (FRA.DE) notiert nach Bekanntgabe der Ergebnisse für Q3 2023 um 3% höher. Das Unternehmen meldete einen Umsatzanstieg um 20 % auf 1,22 Mrd. € (Vorjahr: 1,23 Mrd. €) sowie einen Anstieg des EBITDA um 14 % auf 478,1 Mio. € (Vorjahr: 447 Mio. €). Der Nettogewinn stieg um 80% auf 272 Millionen Euro. Das Unternehmen erwartet, dass das EBITDA für das Gesamtjahr am oberen Ende der Prognose von 1,04 bis 1,20 Milliarden Euro und der Nettogewinn am oberen Ende der Prognose von 300 bis 420 Millionen Euro liegen wird. Nach Angaben des Unternehmens wird erwartet, dass die Passagierzahlen in Frankfurt im Gesamtjahr 2023 bis zu 90 % des Niveaus vor dem Covid erreichen werden.
Daimler Truck (DTG.DE) ist zu Beginn des heutigen Handels unter die Unterstützungszone von 29,25 € gefallen und testet nun die untere Begrenzung der Overbalance-Struktur im Bereich von 28,60 €. Ein Unterschreiten dieser Hürde würde, zumindest theoretisch, eine Trendumkehr bedeuten. Quelle: xStation5
Telefonica Deutschland (O2D.DE) stieg heute um über 30%, nachdem Telefonica SA (TEF1.ES), die Muttergesellschaft des Unternehmens, ein Übernahmeangebot angekündigt hatte. Telefonica bietet an, die verbleibenden Anteile an der deutschen Einheit zu kaufen und sie zu privatisieren. Der vorgeschlagene Übernahmepreis von 2,35 € liegt über 35 % über dem gestrigen Schlusskurs.
Schaeffler (SHA.DE) notiert heute nach Bekanntgabe der Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 etwas höher. Das Unternehmen meldete einen Umsatzrückgang um 4,2 % auf 4,06 Mrd. € (exp. 4,1 Mrd. €) sowie einen Rückgang des bereinigten Ebit um 4,2 % auf 340 Mio. € (exp. 293,7 Mio. €). Die Ebit-Marge lag mit 8,4% über den erwarteten 7,1%. Der bereinigte Free Cashflow sank im Jahresvergleich um 24% auf 182 Mio. €. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr weiterhin ein Umsatzwachstum von 5-8% und einen Free Cashflow von 300-400 Mio. €.
Telefonica Deutsche (O2D.DE) begann den heutigen Handel mit einer massiven Kurslücke, nachdem die Muttergesellschaft Telefonica angeboten hatte, die restlichen Aktien zu übernehmen. Die Aktie legte nach Handelsbeginn weiter zu, wurde jedoch am gleitenden 200-Sitzungs-Durchschnitt (lila Linie) im Bereich von 2,40 € gestoppt. Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.