DAX Verlierer: Infineon - Erholungen setzen sich nicht durch

10:14 5. September 2024

Infineon - Dax Verlierer des Vortages

 

Gestern (04.09.2024) standen per Xetra Schluss 11 Aktien auf der Gewinnerseite, 29 Aktien wurden mit Abschlägen gehandelt.

Das Ende der Tabelle belegte Infineon mit einem Abschlag von 3,82 Prozent den letzten Platz. Daimler Truck Holding gab um 3,29 Prozent nach, Commerzbank verbilligten sich um 2,71 Prozent.

► Der DAX 40 Verlierer am Freitag - Infineon

► Infineon WKN: 623100 | ISIN:  DE0006231004 | Ticker: IFX

Die Infineon Aktie (IFX) hat gestern um weitere 4,68 Prozent nachgegeben und war damit die Aktie, die den größten Tagesverlust* ausgewiesen hat.

* Basis Handelsschluss

Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

Betrachtung im DAILY

Der Anteilsschein ist übergeordnet in den letzten Monaten seitwärts gelaufen. Auf der Oberseite war im Bereich der 38,75 / 39,30 EUR das Ende der Bewegung, auf der Unterseite hat die 30 EUR-Marke bis Ende Juli im Zuge von Rücksetzern gehalten.

Im Tageschart ist erkennbar, dass sich die Aktie Anfang Mai deutlicher erholen konnte, es aber nicht geschafft hat, sich bis an das Dezember Hoch (39,28 EUR) zu schieben. Die Versuche sind durchaus erkennbar, es hat das Momentum gefehlt, um dieser Marke anzulaufen. Nachdem es über Wochen nicht weitergegangen ist, hat die Aktie Mitte Juni deutlicher zurückgesetzt. Zwar konnte nach der Stabilisierung eine Erholung abgebildet werden, diese wurde nachfolgend aber abverkauft. Die Rücksetzer gingen wieder in den Bereich der 30 EUR-Marke zurück. Anfang August ist die Aktie deutlich unter die 30 EUR-Marke gefallen, konnte sich aber nachfolgend wieder erholen und an und über diese Marke laufen. Im Zuge der Erholungsbewegungen ist es wieder in den Bereich der 32,50/33,00 EUR gegangen. In den letzten beiden Handelstagen stand die Aktie unter deutlichem Abgabedruck. Der Tagesschluss des Vortages wurde gestern bestätigt.

Die Rücksetzer im Juni konnten sich jeweils im Bereich der SMA20 (aktuell bei 31,52 EUR) stabilisieren. Diese Linie war längere Zeit ein guter Support gewesen. Nachdem diese Linie per Tagesschluss aufgegeben wurde, ging es mit Dynamik unter die SMA50 (aktuell bei 32,58 EUR) bis an die SMA200 (aktuell bei 34,06 EUR), die als Support gut gehalten hat, nachfolgend, nach der Erholung an die 36 EUR-Marke wurde diese aufgegeben. Die Erholungen im August gingen wieder über die SMA20 und fanden an der SMA50 ihr Ende. Im Chart ist sehr gut zu erkennen, dass das Wertpapier in den letzten Handelstagen nicht über die SMA50 gekommen ist, trotz mehrfacher Versuche. Die Rücksetzer im weiteren Handelsverlauf gingen wieder an und unter die SMA20.

Damit hat sich das Tageschart eingetrübt. Wesentlich wird sein, dass sich die Aktie per Tagesschluss wieder über die SMA20 schieben und festsetzen kann. Gelingt dies, so könnten sich sukzessive Erholungen einstellen die zurück an die SMA50 bzw. übergeordnet an die SMA200 gehen könnten. Wird die SMA200 angelaufen, so bleibt abzuwarten, ob es im ersten Anlauf klappt, über diese Durchschnittslinie zu laufen. Im Chart ist erkennbar, dass diese Linie im Januar als auch im Februar ein Brett war.

Gelingt diese Bewegung aber nicht und etabliert sich die Aktie per Tagesschluss unter der SMA20, so würde sich das Chartbild wieder eintrüben. Weitere Abgaben wären denkbar, die zunächst in den Bereich der 30 EUR-Marke gehen könnten. Diese Marke wurde gestern im Handel erreicht, die Aktie hat es aber geschafft, einen Tagesschluss knapp über dieser Marke zu formatieren. Somit hat das Wertpapier eine durchaus kritische Marke erreicht. Hält die 30 EUR-Marke per Tagesschluss nicht, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die bis an das Oktober Tief 2023 (27,03 EUR) gehen könnten.

* Basis Xetra-Schluss

Chart Daily

Übergeordnete Einschätzung Daily Infineon

Übergeordnete Einschätzung Daily Infineon - Prognose: neutral / bärisch

Betrachtung im 4h Chart

Übergeordnet ist das Papier seit Anfang August kontinuierlich aufwärtsgelaufen. Die Impulse waren überschaubar und hatten einen moderaten Charakter. Die Rücksetzer, die sich eingestellt haben, wurden zeitnah zurückgekauft. Im Handel gestern stellte sich ausgeprägte Schwäche ein. Die Gewinne der letzten Handelstage wurden wieder abgegeben.

Im Zuge der Erholung konnte sich die Aktie wieder über die SMA20 (aktuell bei 32,11 EUR) schieben und sich dort auch festsetzen. Es ging übergeordnet an dieser Linie weiter aufwärts. Rücksetzer konnten sich immer im Dunstkreis dieser Linie erholen, was sehr gut aus dem Chart herausgelesen werden kann. Die Rücksetzer, die folgten gingen nicht nur unter die SMA20, sondern auch unter die SMA50 (aktuell bei 31,79 EUR). Unter der SMA50 hat sich das Wertpapier gestern etabliert.

Damit hat sich das Chartbild eingetrübt. Wichtig ist, dass es das Wertpapier zu einen schaffen muss, eine Stabilisierung abzubilden. Ferner wäre es zum anderen wichtig, möglichst rasch wieder über die SMA50 zu laufen und sich über dieser Durchschnittslinie festzusetzen. Gelingt dies, so könnte es wieder an und im Zweifel über die SMA20 gehen.

Gelingt diese Bewegung aber nicht, und wird auch die 30-EUR-Marke per Tagesschluss aufgegeben, so könnte sich die Schwäche weiter fortsetzen. Übergeordnet würde das Potential bestehen, wieder an das August Tief zu laufen.

4h Chart

Übergeordnete Einschätzung 4H Infineon

übergeordnete Einschätzung 4H Infineon - Prognose: bärisch

 

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an