- Rheinmetall war mit –6,51 % der klar größte DAX Verlierer
- Die SMA200 bei 1.606,88 EUR ist aktuell die zentrale Schlüsselunterstützung
- Erholungsbewegungen bleiben begrenzt
- Rheinmetall war mit –6,51 % der klar größte DAX Verlierer
- Die SMA200 bei 1.606,88 EUR ist aktuell die zentrale Schlüsselunterstützung
- Erholungsbewegungen bleiben begrenzt
Die Aktie konnte bis Juni aufwärtslaufen, hat sich dann übergeordnet in eine Seitwärtsbox begeben. Der Rücksetzer im August wurde genutzt, um an ein neues Hoch (2.002 EUR) zu laufen, dass Anfang Oktober formatiert wurde. Von Anlegern wurde das Hoch genutzt, um Gewinne zu realisieren. Das Papier setzt nachfolgend zurück und bewegte sich in den letzten Handelswochen seitwärts. Im Handel gestern ging es mit einer langen roten Tageskerze abwärts.
► Rheinmetall ISIN: DE0007030009 | WKN: 703000 | Ticker: RHM
✅ Drei Key Takeaways
-
Rheinmetall war mit –6,51 % der klar größte DAX Verlierer, was den kurzfristigen Abwärtstrend verstärkt und eine Neubewertung der Lage nötig macht.
-
Die SMA200 bei 1.606,88 EUR ist aktuell die zentrale Schlüsselunterstützung – ein Bruch könnte weitere Rücksetzer bis zum GAP bei 1.558,60 EUR auslösen.
-
Erholungsbewegungen bleiben begrenzt, solange die Aktie unter SMA20 und SMA50 notiert; diese Linien fungieren nun als relevante Widerstände im Aufwärtsversuch.
Am 19.11.2025 schlossen im Xetra-Handel 25 DAX-Aktien im Plus, während 15 Werte mit Abschlägen aus dem Handel gingen. Rheinmetall belegte dabei mit einem Tagesverlust von 6,51 Prozent den letzten Platz und war damit klarer DAX Verlierer des Tages. RWE gab 1,78 Prozent nach, Fresenius verlor 1,71 Prozent.
DAX Verlierer – Rheinmetall Aktie im Fokus
Die Rheinmetall Aktie (RHM) verzeichnete zum gestrigen Xetra-Schluss ein Minus von 6,51 Prozent und war damit der größte Tagesverlierer im DAX 40. Dieser deutliche Rücksetzer macht eine aktualisierte Rheinmetall Prognose sowie eine detaillierte Chartanalyse notwendig.
Rheinmetall Prognose – Chartcheck Daily

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 20.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Nach einem Anstieg bis Juni bewegte sich die Aktie in eine breitere Seitwärtsphase. Der August-Rücksetzer wurde genutzt, um ein neues Hoch bei 2.002 EUR auszubilden, das Anfang Oktober erreicht wurde. In der Folge nutzten Anleger das Niveau zur Gewinnmitnahme, wodurch der Kurs in eine seitwärts gerichtete Konsolidierung überging.
Im gestrigen Handel bildete sich eine markante rote Tageskerze. Auffällig ist, dass der Kurs nach dem Hoch zunächst unter die SMA50 (1.821,66 EUR) gefallen ist und anschließend mehrfach an der SMA20 (1.727,43 EUR) scheiterte. Der jüngste Rücksetzer führte die Aktie nun direkt zur SMA200 (1.606,88 EUR), wo der Tagesschluss im unmittelbaren Umfeld erfolgte.
Daily-Ausblick / Rheinmetall Prognose
-
Bärisches Szenario:
Wird der gestrige Schlusskurs heute bestätigt, drohen weitere Abgaben. Ein nachhaltiges Unterschreiten der SMA200 würde das Chartbild deutlich eintrüben. Ein Rücklauf bis zum offenen GAP bei 1.558,60 EUR wäre ein mögliches Ziel. -
Bullisches Szenario:
Wird der gestrige Schlusskurs nicht bestätigt, könnte eine grüne Tageskerze den Kurs wieder in Richtung SMA20 tragen. Dort sollte das Kursverhalten eng beobachtet werden, da die Zone zuletzt als Widerstand fungierte.
Übergeordnete Einschätzung Daily – Prognose: neutral
Rheinmetall Prognose – Chartcheck 4-Stunden-Chart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 20.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im 4h-Chart stabilisierte sich die Aktie Mitte Oktober zunächst an der SMA200 (1.789,89 EUR), doch ein Ausbruchsversuch wurde abgewiesen. Der Rückfall unter diese Linie verstärkte die Schwäche. Kurzzeitig stützten noch die SMA20 (1.719,23 EUR) und SMA50 (1.726,17 EUR), doch diese Unterstützungen wurden im gestrigen Abverkauf ebenfalls aufgegeben.
Die SMA200 wirkt im mittelfristigen Zeitfenster klar limitierend für weitere Aufwärtsbewegungen. Solange Rheinmetall unter der SMA20 notiert, ist eine Fortsetzung der Schwäche wahrscheinlicher. Eine potenzielle Erholungsbewegung könnte maximal bis in den Bereich der SMA20 / SMA50 reichen, wo nun relevante Widerstände liegen.
Übergeordnete Einschätzung 4h – Prognose: neutral
Tagesprognose: aufwärts
Wichtige Widerstände
1.606,88
1.705,39
1.719,23
1.719,54
1.726,17
1.727,43
1.737,20
1.780,89
1.821,66
1.860,70 (GAP)
1.876,70
1.882,20
1.887,17
1.892,47
1.917,15
1.966,00
Wichtige Unterstützungen
1.761,41
1.733,13
1.725,94
1.723,71
1.558,60 (GAP)
1.547,90
1.537,10 (GAP)
1.494,45
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Home Depot Aktie: Druck auf den Einzelhandelsriesen – lohnt sich jetzt das Aktien kaufen? 🛒
Chart des Tages 🔴 Nasdaq (20.11.2025)
DAX Gewinner am Mittwoch: Daimler Truck Holding Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Nasdaq Prognose & Analyse für Donnerstag, den 20.11.25 – Aktuelle Einschätzung
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.