- Wichtiger Widerstand an der SMA200
- Neutraler Trend – aber leichte Aufwärtsneigung
- Klare Trigger-Marke bei 25.111 Punkten
- Wichtiger Widerstand an der SMA200
- Neutraler Trend – aber leichte Aufwärtsneigung
- Klare Trigger-Marke bei 25.111 Punkten
Der Nasdaq notierte gestern Morgen bei 24.487 Punkten. Der Index konnte sich bis zum Mittag etwas erholen und über das 50 % Retracement laufen. Bis zur Aufnahme des offiziellen Handels bröckelten die Notierungen etwas ab. Kaufinteresse stellte sich mit Aufnahme des offiziellen Handels am Nachmittag ein. Es ging dynamisch und mit Momentum aufwärts. Die gesamte Bewegung wurde direkt wieder abverkauft, die Gewinne egalisiert. Erst am Abend konnte sich der Index stabilisieren und nach einer Konsolidierung bis zum Handelsschluss wieder über die 24.600 Punkte laufen und dort den Tagesschluss formatieren.
► Nasdaq WKN A0AE1X | ISIN US6311011026 | Ticker: Nasdaq 100
✅ Drei Key Takeaways
-
Wichtiger Widerstand an der SMA200:
Der Nasdaq steht im frühen Handel direkt unter der SMA200 (ca. 25.150 Punkte). Ein nachhaltiger Ausbruch darüber wäre ein klares bullisches Signal und könnte den Weg Richtung 23,6-%-Retracement freimachen. -
Neutraler Trend – aber leichte Aufwärtsneigung:
Sowohl im 1h- als auch im 4h-Chart bleibt das Setup neutral, jedoch mit einer 65-%-Wahrscheinlichkeit für ein bullisches Szenario auf Tagesbasis. -
Klare Trigger-Marke bei 25.111 Punkten:
Oberhalb dieser Zone aktivieren sich zahlreiche Long-Ziele. Ein Rückfall darunter eröffnet dagegen Raum für deutliche Abwärtsbewegungen bis in den Bereich 24.90x und tiefer.
Der Nasdaq startete gestern Morgen bei 24.487 Punkten in den Handel. Im Tagesverlauf zeigte sich zunächst eine leichte Erholung über das 50-%-Retracement. Vor Beginn des offiziellen US-Handels bröckelten die Notierungen jedoch wieder etwas ab. Mit Start des regulären Handels setzte verstärktes Kaufinteresse ein, das den Index dynamisch nach oben führte. Die Gewinne wurden allerdings vollständig abverkauft. Erst am Abend stabilisierte sich der Nasdaq wieder und kletterte bis Handelsschluss über die Marke von 24.600 Punkten.
Nachbörslich blieb das Kaufinteresse bestehen. Im frühen Handel konnte sich der Index schließlich über die Marke von 25.000 Punkten schieben – ein wichtiger technischer Bereich im Kontext unserer heutigen Nasdaq Analyse.
Marktstatistik vom 19.11.2025
| 19.11. | 18.11. | Erwartet | Ist | |
|---|---|---|---|---|
| Tageshoch (TH) | 24.922 | 24.793 | 24.785 | 24.922 |
| Tagestief (TT) | 24.444 | 24.316 | 24.336 | 24.444 |
| Tagesschluss | 24.658 | 24.515 | — | — |
| Range (Punkte) | 478 | 478 | — | — |
Farben im Originaldokument zeigen die Veränderung zum Vortag an (grün = höher, rot = tiefer). Betrachtungszeitraum 08:00–22:00 Uhr.
Nasdaq Analyse im 1-Stunden-Chart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 20.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Gestern Morgen notierte der Nasdaq zunächst unter der SMA20 (24.862 Punkte). Bereits am Vormittag gelang jedoch der Sprung darüber. Der anschließende Rücksetzer wurde dynamisch aufgefangen und führte zu einem Ausbruch über die SMA50 (24.696 Punkte), der jedoch ohne nachhaltige Anschlusskäufe blieb.
Nachmittags stabilisierten sich die Rückläufe erneut im Bereich der SMA20. Im späten Handel schob sich der Index wieder über die SMA50 und erreichte im frühen Handel sogar die SMA200 (25.150 Punkte).
Bullisches Szenario
Kann der Nasdaq die SMA200 überwinden und sich darüber festsetzen, würde sich das Chartbild deutlich aufhellen. Bei einer dynamischen Fortsetzung ist ein Lauf in Richtung des 23,6-%-Retracements realistisch.
Bärisches Szenario
Scheitert der Index an der SMA200, wären Rückläufe bis zum 38,2-%-Retracement möglich. Unterhalb davon könnte die SMA20 nochmals stützen. Geht der Nasdaq per Stundenschluss unter die SMA20 zurück, wäre eine Eintrübung des Chartbilds wahrscheinlich, inklusive möglicher Rückläufe bis zur SMA50.
Kurzfristige Nasdaq Prognose: neutral
Nasdaq Analyse im 4-Stunden-Chart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 20.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im 4h-Chart konnte sich der Nasdaq über die SMA20 (24.808 Punkte) schieben – ein Niveau, an dem der Index zuvor mehrfach abgeprallt war. Im Frühhandel ging es weiter in Richtung SMA50 (25.160 Punkte).
Um wieder klare Aufwärtsperspektiven zu entwickeln, muss der Nasdaq sowohl die SMA20 als auch die SMA200 (25.242 Punkte) nachhaltig überwinden. Beide Linien liegen eng beieinander; insbesondere die SMA200 gilt als starkes Widerstandsniveau.
Denkbar ist, dass der Index mehrere Anläufe benötigt, um diesen Bereich zu überwinden. Erst oberhalb des 23,6-%-Retracements wäre die Bewegung charttechnisch zuverlässig bestätigt.
Auf der Unterseite könnten Rücksetzer an die SMA50/SMA200-Zone oder an das 23,6-%-Retracement erfolgen. Spätestens an der SMA20 sollte jedoch wieder Kaufinteresse entstehen, damit die aktuelle Aufwärtsstruktur nicht gefährdet wird.
Übergeordnete Nasdaq Prognose: neutral
Nasdaq Ausblick für den 20.11.2025
Der Nasdaq notiert am frühen Morgen bei 25.111 Punkten, rund 624 Punkte höher als am Vortag.
Trading-Setup für den heutigen Handelstag
Long-Setup
Kann sich der Nasdaq über 25.111 Punkten behaupten, liegen die nächsten Anlaufziele bei:
25.125/27 → 25.147/49 → 25.161/63 → 25.178/80 →
25.201/03 → 25.218/20 → 25.238/40 → 25.256/58 →
25.271/73 → 25.295/97 → 25.311/13 → 25.327/29 →
25.345/47 Punkten.
Über 25.345/47 folgen:
25.361/63 → 25.384/86 → 25.401/03 → 25.418/20 →
25.445/47 → 25.462/64 → 25.481/83 → 25.502/04 →
25.519/21 → 25.537/39 → 25.563/65.
Short-Setup
Fällt der Nasdaq unter 25.111 Punkte, ergeben sich folgende Abwärtsziele:
25.098/96 → 25.078/76 → 25.059/57 → 25.041/39 →
25.022/20 → 25.005/03 → 24.988/86 → 24.979/77 →
24.968/66 → 24.950/48 → 24.934/32 → 24.915/13 →
24.899/97 Punkten.
Unter 24.899/97:
24.875/73 → 24.857/55 → 24.838/36 → 24.819/17 →
24.799/97 → 24.783/81 → 24.766/64 → 24.748/46 →
24.731/29 → 24.714/12 Punkten.
Widerstände & Unterstützungen
Widerstände:
25.150/60 – 25.242/90 – 25.317 – 25.451 – 25.748 – 25.995
Unterstützungen:
25.030 – 24.862/08 – 24.696 – 24.549 – 24.315 – 23.912
Daten aus xStation5, Marken in Fett markieren Kreuzwiderstände/-unterstützungen.
Nasdaq Prognose – Wahrscheinlichkeitsszenarien
Auf Basis unseres Setups erwarten wir heute einen seitwärts bis leicht aufwärts gerichteten Markt (Vergleich Tagesschluss 22:00 Uhr zum Vortag).
-
Bull-Szenario: 65 %
-
Bear-Szenario: 35 %
Erwartete Tagesrange:
25.220 / 25.464 Punkte bis 25.003 / 24.875 Punkte
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
FAQ – Nasdaq Prognose & Analyse
Was ist die aktuelle Nasdaq Prognose für heute?
Die aktuelle Nasdaq Prognose für den 20.11.2025 erwartet einen seitwärts bis leicht aufwärts gerichteten Markt. Das bullische Szenario hat eine Wahrscheinlichkeit von rund 65 %, das bärische Szenario liegt bei 35 %.
Welche technischen Marken sind heute beim Nasdaq wichtig?
Wesentliche Marken sind 25.111 Punkte als Intraday-Trigger, die SMA200 bei ca. 25.150 Punkten als zentraler Widerstand sowie Unterstützungen im Bereich 25.030 und 24.862 Punkten.
Wohin könnte der Nasdaq heute steigen?
Bei einem Anstieg über 25.111 Punkte liegen die nächsten Kursziele u. a. bei 25.147, 25.201, 25.238, 25.271 und 25.345 Punkten.
Wie tief könnte der Nasdaq heute fallen?
Unterhalb von 25.111 Punkten könnten Rücksetzer in Richtung 25.078, 25.041, 25.005, 24.979, 24.950 und 24.899 Punkten erfolgen.
Welche Chartindikatoren bestimmen die heutige Nasdaq Analyse?
Die Analyse basiert vor allem auf SMA20, SMA50 und SMA200 sowie den Fibonacci-Retracements 23,6 % und 38,2 %. Insbesondere der Bereich um die SMA200 ist heute entscheidend für die Trendrichtung.
Wie lautet die erwartete Tagesrange?
Die erwartete Tagesrange liegt zwischen 25.220 / 25.464 Punkten auf der Oberseite und 25.003 / 24.875 Punkten auf der Unterseite.
Chart des Tages 🔴 Nasdaq (20.11.2025)
DAX Verlierer: Rheinmetall Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
DAX Gewinner am Mittwoch: Daimler Truck Holding Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Nvidia Aktie: KI-Superstar überzeugt mit Rekordzahlen – lohnt sich jetzt das Aktien kaufen? 🚀
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.