DAX zu Beginn der neuen Handelswoche unsicher

15:42 5. Juni 2023
  • DAX / DE30 versucht, jüngste Gewinne auszubauen

  • PMI-Daten für Deutschland nach unten korrigiert

  • H&M (HMB.SE) und Zalando (ZAL.DE) durch Kommentare von JP Morgan unter Druck

Der erste Handelstag der Woche bringt dem DAX-Index (DE30) moderate Erholungen. Die heutige Sitzung hat jedoch keinen gemeinsamen Nenner in Bezug auf die Handelsrichtung, da die Anleger ihre Aufmerksamkeit vorerst auf den Makrokalender richten, insbesondere auf die PMI-Indexwerte für Dienstleistungen.

Die revidierten Daten aus Frankreich und Deutschland sowie aus der Eurozone insgesamt wiesen niedrigere PMI-Werte auf als die ursprünglich veröffentlichten. Auch die Werte aus Spanien und Italien blieben hinter den Erwartungen zurück und fielen niedriger aus als vor einem Monat. Dennoch befindet sich der Dienstleistungssektor in allen großen europäischen Volkswirtschaften weiterhin in einer expansiven Phase mit PMI-Werten über der 50-Punkte-Schwelle.

Stimmungsanalyse von Unternehmen in EuropaDie Stimmung in Europa ist im Laufe des Montags gemischt. Schwäche zeigen vor allem Unternehmen aus den Bereichen Luxusgüter, Internet und Marketing sowie Metalle.  Quelle: xStation 5

News: 

Die Aktien von H&M (HMB.SE) und Zalando (ZAL.DE) werden heute unter Verkaufsdruck gehandelt und reagieren damit auf Kommentare der Investmentbank JP Morgan. Nach Ansicht des Finanzinstituts sehen die Online-Verkaufstrends auf dem deutschen Markt schwach aus. Wie die Analysten von JPM hinzufügen, hat allein der Online-Verkehr von Zalando einen zweistelligen Rückgang verzeichnet. Derzeit verlieren die Aktien von H&M mehr als 0,6% und die Aktien von Zalando mehr als 3,1%.

Zalando ZAL.DE TageschartZalando (ZAL.DE) Tageschart. Die Aktien des deutschen Unternehmens bewegen sich derzeit in einem Abwärtskanal und sinken auf ein Niveau, das seit November 2022 nicht mehr erreicht wurde. Quelle: xStation 5

Auf dem Telekommunikationsmarkt richtet sich die Aufmerksamkeit der Anleger auf Berichte über Amazon (AMZN.US), das Gespräche mit Mobilfunkbetreibern führt, um einen kostenlosen oder sehr kostengünstigen Telefondienst für Amazon Prime-Nutzer einzuführen. Berichten zufolge handelt es sich bei den Unternehmen, die Amazon derzeit in Betracht zieht, um Verizon Communications (VZ.US), T-Mobile (TMUS.US), dessen Hauptaktionär die Deutsche Telekom (DTE.DE) ist, und Dish Network (DISH.US). Medienberichten zufolge laufen die Gespräche seit sechs bis acht Wochen und schließen auch AT&T (T.US) mit ein, aber die Umsetzung des Plans könnte noch mehrere Monate dauern und aufgegeben werden.

Dennoch löste die Nachricht im Laufe des Freitags einen massiven Ausverkauf bei den Aktien der verschiedenen Telefonriesen aus (mit Ausnahme von Dish Network, die um mehr als 13% zulegten, da die Nachricht dem angeschlagenen Satellitenfernsehunternehmen bei seiner Umwandlung in einen nationalen Telekommunikationsanbieter helfen könnte). Die Aktien der Deutschen Telekom (DTE.DE) verloren daraufhin fast 9%. Sie versuchen derzeit, ihre Verluste zu minimieren.Deutsche Telekom TageschartDeutsche Telekom (DTE.DE) Aktienkurs im Tageschart. Quelle: xStation 5

DAX / DE30 institutionelle Beteiligungen der einzelnen Unternehmen

Entwicklung der institutionellen Beteiligungen an einzelnen Unternehmen des DAX-Index (Daten der letzten Sitzung). Quelle: BloombergDAX UnternehmenswerteDie wichtigsten prozentualen Veränderungen und Informationen der einzelnen Unternehmen im DAX-Index. Quelle: Bloomberg

DE30 chart

DAX / DE30 Chartanalyse am 05.06.2023Futures auf den DAX / DE30 notieren heute leicht im Plus und versuchen, über die Höchststände der letzten Sitzungen auszubrechen. Quelle: xStation 5

 

***

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an