DE30: Aktien nach höherer Eröffnung orientierungslos

12:25 16. April 2020

++ Europäische Aktien legen am Mittwoch zu ++ DE30 bewegt sich unterhalb von 10.400 Punkten seitwärts ++ Bundesregierung bietet Kreditversicherern Auftrieb ++

Die meisten der wichtigsten Aktienindizes in Europa notieren am Donnerstag höher. Die Gewinne sind jedoch nicht groß und werden wieder abgegeben. Der FTSE 100 (UK100) ist der einzige große europäische Index, der in der Verlustzone gehandelt wird. Wenn es um die im Laufe des Tages bevorstehenden Risikoereignisse geht, sollten sich die Händler besonders auf die US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe konzentrieren (14:30 Uhr).

Merkel kündigte Schritte zur Wiedereröffnung der Wirtschaft an

Bundeskanzlerin Angela Merkel skizzierte Schritte zur schrittweisen Wiedereröffnung der deutschen Wirtschaft. Die meisten Beschränkungen bleiben bis zum 3. Mai in Kraft. Allerdings dürfen kleinere Geschäfte nächste Woche wieder öffnen. Mit der Rückkehr der Studenten an Schulen und Universitäten wird Anfang Mai gerechnet. Für die Wiedereröffnung von Restaurants, Bars und Fitnessstudios gibt es dagegen keinen festen Zeitplan. Großveranstaltungen, wie Fußballspiele oder Konzerte, werden frühestens Ende August wieder stattfinden. Die Grenzkontrollen werden mindestens die nächsten 20 Tage aufrechterhalten. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da gestern die Zahl der neuen Fälle in Deutschland in dieser Woche zum ersten Mal wieder über 2.500 gestiegen ist.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 bleibt innerhalb der großen Overbalance-Struktur (rotes Rechteck). Der Index stürzte über Nacht auf unter 10.200 Punkte ab, erholte sich aber später wieder. Der DE30 erfuhr eine Umkehr, bevor er den Widerstand bei 10.500 Punkten erreichte. Für den Fall, dass der Index wieder an Boden gewinnt und auf 10.500 Punkte zusteuert, sollten die Bullen jedoch auf der Hut sein. Ein potenzielles Schulter-Kopf-Schulter-Muster ist zu erkennen, wobei die 10.190 Punkte als Nackenlinie dienen könnten. Sollte die zweite Schulter ausgebildet werden, könnte ein Rückgang in Richtung 9.900 Punkte folgen. Das Erreichen des Kursziels würde zu einem Durchbruch der 10.000 Punkte-Marke führen. Eine solche Entwicklung könnte für mehr Verkaufsdruck sprechen.

DE30-Übersicht um 11:17 Uhr. Quelle: Bloomberg

Infineon (IFX.DE) steigt zusammen mit anderen europäischen Halbleiteraktien. Die Stimmung verbesserte sich, nachdem TSMC sagte, dass es in diesem Quartal mit einem Umsatzwachstum von rund 30% im Jahresvergleich rechne. Auch die Tatsache, dass Apple (AAPL.US) das erste preisgünstige iPhone-Modell vorgestellt hat, unterstützt die Stimmung im Halbleitersektor.

Die Bundesregierung einigte sich auf einen 30-Milliarden-EUR-Paket für Kreditversicherer. Dies erfolgte aus der Sorge heraus, dass die Versicherer angesichts der erheblichen wirtschaftlichen Notlage zögern könnten, die Deckung aufrechtzuerhalten. Die Versicherer werden weiterhin für alle Verluste von mehr als 30 Milliarden EUR verantwortlich sein. Euler Hermes, die Tochtergesellschaft der Allianz (ALV.DE), ist einer der größten Nutznießer der Maßnahme.

Volkswagen (VOW3.DE) kündigte an, ab nächster Woche mit der Wiedereröffnung von Produktionsstätten außerhalb Chinas zu beginnen. Das Elektroauto-Werk in Zwickau und das Werk in Bratislava, Slowakei, werden die ersten Werke sein, die eröffnet werden. Standorte in Spanien, Portugal, Russland und den USA werden eine Woche später folgen. Daimler (DAI.DE) sagte, dass drei Motorenproduktionsstätten in Deutschland den Betrieb nächste Woche wieder aufnehmen werden.

Heutige Analystenreaktionen

- Lufthansa (LHA.DE) wurde bei der Deutschen Bank auf „Verkaufen" herabgestuft (Kursziel: 5,70 EUR).
- HelloFresh (HFG.DE) wurde bei MainFirst auf „Halten" gesetzt (Kursziel: 29 EUR).
- Osram (OSR.DE) wurde bei der DZ Bank auf „Verkaufen" herabgestuft (Kursziel: 27,10 EUR).

Infineon (IFX.DE) notiert heute höher, dank einer soliden Q2-Prognose von TSMC. Die Aktie schaffte es, den gestrigen Rückgang nahe der Untergrenze der lokalen Marktgeometrie zu stoppen, sodass sich ein weiterer Aufschwung abzeichnen könnte. Das erste Ziel, das es zu beobachten gilt, ist die 50-Tage-Linie (grüne Linie, 17 EUR). Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an