DE30: Anfängliche Gewinne werden wieder abgegeben

13:30 17. März 2020

++ Europäische Aktien eröffnen höher; Gewinne werden schnell wieder abgegeben ++ ZEW-Konjunkturerwartungen fallen im März auf -49,5 Punkte ++ Volkswagen schließt Produktionsstätten in vier europäischen Ländern ++

Die globalen Aktien hatten einen sehr schwachen Start in die Woche, wobei die Wall Street gestern um 12% fiel. Die europäischen Indizes versuchten zu Beginn der heutigen Sitzung die gestrigen Verluste auszugleichen. Allerdings konnten die Bullen die Gewinne nicht lange halten und die meisten wichtigen Indizes aus Europa notieren bereits in der Verlustzone.

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für März konnten die Stimmung nicht verbessern, da der Index von 8,7 auf -49,5 Punkte fiel. Dies ist der schwächste Wert seit Ende 2011.

Spanien, Frankreich und Belgien verbieten Leerverkäufe

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der Ausbruch des Coronavirus erschüttert die Aktienmärkte rund um den Globus. Einige sagen, dass der Markt auf die Situation überreagiert hat und befürchten, dass weitere Rückgänge schwerwiegende Folgen für den Finanzsektor haben könnten. Diese Ansicht wird von einigen der Finanzaufsichten geteilt, da in einigen Ländern Leerverkaufsverbote verhängt wurden. Spanien, Frankreich und Belgien sind die letzten, die solche Maßnahmen angekündigt haben. Die Entscheidung könnte den Druck auf die inländischen Aktien etwas mildern. Der spanische IBEX notiert in diesem Jahr 32% niedriger, während der belgische BEL 33,5% an Wert verloren hat. Der französische CAC40 wird 35% unter seinem Schlusskurs von 2019 gehandelt.

Quelle: xStation 5

Der DE30 hat gestern am frühen Nachmittag die Talsohle erreicht und konnte mit der anschließenden Aufwärtsbewegung die Marke von 9.000 Punkten zurückerobern. Der Index erreichte jedoch nicht die obere Grenze der Overbalance-Struktur (siehe Rechtecke) bei 9.400 Punkten und fiel wieder unter die kurzfristige Aufwärtstrendlinie. Der Kurs versucht aktuell von der Unterstützung bei 8.500 Punkten abzuprallen und ignoriert die sehr schwachen ZEW-Daten. Ein Ausbruch oberhalb der genannten Trendlinie (8.700 Punkte) könnte die Aussichten verbessern. Sollte die Stimmung jedoch schlecht bleiben, könnten wir einen Angriff auf das vorherige Tief bei 8.330 Punkten erleben. Während der US-Sitzung könnte es zu einer erhöhten Liquidität kommen, da die Regierung möglicherweise einige Details des Konjunkturprogramms bekannt geben wird.

DE30-Übersicht um 10:56 Uhr. Quelle: Bloomberg

Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen (VOW1.DE) bestätigte, dass das Unternehmen plane, die Produktion in den meisten europäischen Werken zu schließen. Die Produktion in den Werken in Spanien, Portugal, der Slowakei und Italien wird gestoppt, während sich die Werke in Deutschland und anderen EU-Ländern auf einen Produktionsstillstand von zwei bis drei Wochen vorbereiten sollen. Auf der anderen Seite sagte der CEO, dass der Großteil der Produktion in China wieder aufgenommen wurde.

MTU Aero Engines (MTX.DE) ist heute das schwächste DE30-Mitglied. Das Unternehmen beschloss, die Hauptversammlung zu verschieben und sagte, dass sie innerhalb der ersten acht Monate des Jahres stattfinden werde. Das Unternehmen schlug vor, den Bilanzgewinn 2019 auf neue Rechnung vorzutragen und keine Dividende auszuschütten.

Analystenreaktionen

- Die Lufthansa (LHA.DE) wurde bei der Nord/LB auf „Verkaufen" herabgestuft (Kursziel: 7,00 EUR)
- Die Lufthansa (LHA.DE) wurde bei der Société Générale auf „Kaufen" heraufgestuft (Kursziel: 11,00 EUR)
- Beiersdorf (BEI.DE) wurde bei JPMorgan auf „Neutral" herabgestuft (Kursziel: 85,00 EUR)
- Covestro (1COV.DE) wurde bei der HSBC auf „Halten" heraufgestuft (Kursziel auf 28,50 EUR)

Die Aktie von MTU Aero Engines (MTX.DE) wurde durch den Ausbruch des Coronavirus sehr hart getroffen, da sich die Aussichten für das Kerngeschäft des Unternehmens - die Produktion von Flugzeugtriebwerken - zusammen mit den Aussichten für die Luftfahrtindustrie verschlechtert haben. Der Kurs durchbricht derzeit die Unterstützung bei 131 EUR - die untere Grenze der Handelsspanne von Anfang 2018. Die Aktie wird ca. 55% unter dem Höchststand von 290 EUR gehandelt. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an