++ Europäische Märkte notieren leicht im Plus ++ DE30 versucht, wieder über 14.249 Punkte zu klettern ++ Covestro und SAP veröffentlichen vorläufige Q1-Zahlen ++
Die europäischen Aktienmärkte notieren am Mittwoch leicht im Plus. Der über den Erwartungen liegende Anstieg der US-Inflation löste keine Panik an den Märkten aus, da die Fed-Mitglieder schnell wiederholten, dass ein Anstieg vorübergehend sei. Die polnischen und russischen Aktien sind heute die Top-Performer in Europa. Die italienischen, schwedischen, österreichischen und deutschen Aktien sind die Nachzügler, die nahe an ihren gestrigen Schlusskursen notieren.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 sprang vor Beginn des heutigen Kassahandels über das gestrige Hoch. Der Index konnte sich jedoch nicht lange über dem 78,6% Retracement bei 15.300 Punkten halten und fiel anschließend wieder darunter zurück. Der Kurs wurde bis zum 38,2% Retracement der jüngsten Korrektur (Bereich 15.228 Punkte) gedrückt, wo die Abwärtsbewegung gestoppt wurde. Die kurzfristige Aufwärtstrendlinie ist in diesem Bereich ebenfalls zu finden. Der DE30 startete eine Erholung und testet nun die Preiszone beim 50% Retracement (15.249 Punkte). Sollte sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen, könnten kurzfristige Widerstandsniveaus bei 15.270 Punkten (61,8% Retracement) und dem oben erwähnten Bereich von 15.300 Punkten gefunden werden.
Unternehmensnachrichten
Covestro (1COV.DE) berichtete über die vorläufigen Ergebnisse für das 1. Quartal 2021. Das Unternehmen sagte, dass sein EBIT in diesem Quartal rund 743 Millionen Euro betragen werde, verglichen mit der Marktprognose von 566,1 Millionen Euro. Das Unternehmen sagte, dass es für Q2 2021 ein EBITDA im Bereich von 730 bis 870 Mio. Euro erwarte. Für das Gesamtjahr 2021 sieht Covestro ein EBITDA von 2,2 bis 2,7 Mrd. Euro, was über der vorherigen Prognose von 1,7 bis 2,2 Mrd. Euro liegt. Der Free Operating Cashflow für das Gesamtjahr wird bei 1,3 bis 1,8 Mrd. Euro gesehen, gegenüber der vorherigen Prognose von 0,9 bis 1,4 Mrd. Euro. Covestro wird die vollständigen Ergebnisse für Q1 2021 am 28. April 2021 veröffentlichen.
SAP (SAP.DE) hat heute ebenfalls die vorläufigen Ergebnisse für Q1 2021 veröffentlicht. Der Softwarekonzern sagte, dass sein Cloud-Umsatz um 7% gestiegen sei. Der Umsatz mit Softwarelizenzen stieg ebenfalls um 7%, was das schnellste Wachstum seit fünf Jahren darstellt. Der bereinigte operative Gewinn war um 17% höher als im Vorjahr. Der Gewinn je Aktie stieg um 29% gegenüber dem Vorjahr. SAP erhöhte die Jahresprognose für den Cloud-Umsatz von 9,1 bis 9,5 Mrd. Euro auf 9,2 bis 9,5 Mrd. Euro.
Einschätzungen von Analysten
- Infineon (IFX.DE) wurde bei der Bank of America mit „Buy" bewertet. Das Kursziel wurde auf 45 Euro gesetzt.
- Merck (MRK.DE) wurde bei der HSBC auf „Reduce" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 128 Euro gesetzt.
SAP (SAP.DE) ist heute einer der am besten performenden DE30-Werte. Das Unternehmen eröffnete mit einer großen bullischen Kurslücke nach der Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse für Q1 2021. Der Aktienkurs testet die Widerstandszone bei 116,50 Euro, die durch das 50% Retracement des jüngsten Kursrückgangs und den SMA200 (lila Linie) markiert ist. Ein Bruch darüber könnte auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung 124,50 Euro hindeuten. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.