DE30: Auto-Aktien steigen, EZB-Berichte unterstützen Euro

12:06 5. Juli 2018
  • Europäische Aktien trotz recht deutlicher Rückgänge in Asien im Plus
  • DE30 durchbricht zentralen Widerstand, Auto-Aktien steigen aufgrund möglicher Senkung der US-Autozölle
  • EZB-Berichte lassen Euro steigen

Obwohl China deutliche Kursrückgänge verzeichnete, stiegen die europäischen Aktienmärkte bei der Eröffnung stark an. Außerdem verleihten die hawkischen Äußerungen der Europäischen Zentralbank der Gemeinschaftswährung gestern Auftrieb. Aus technischer Sicht kann man feststellen, dass der DE30 bereits den wichtigen Widerstand bei 12.380 Punkten durchbrochen hat, über den wir bereits Anfang der Woche geschrieben hatten. Wenn sich dieser Ausbruch als dauerhaft erweist, könnte dies zu weiteren Kursanstiegen führen. Die nächste mögliche Widerstandslinie könnte bei 12.550 Punkten gefunden werden.

link do file download link

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der DE30 hat seine entscheidende Widerstandslinie bei etwa 12.380 Punkten durchbrochen. Quelle: xStation 5

Mit Blick auf den DE30-Stundenchart ist zu beobachten, dass die Bullen kurz nach Handelsbeginn den Widerstand bei 12.380 Punkten überwunden haben. Im Moment kann man einen Pullback auf dieses Niveau nicht ausschließen. Da dieser Bereich nun als wichtige kurzfristige Unterstützung fungiert, könnte dies möglicherweise weitere Käufer anlocken. Wenn dies der Fall ist, wäre auch ein stärkerer Anstieg Richtung 12.550 Punkte und dann 12.780 Punkte nicht unrealistisch. Beachten Sie, dass beide Widerstandsmarken mit Fibonacci-Retracements zusammenfallen, die von der im Juni stattgefundenen Abwärtsbewegung stammen. Allerdings könnte es nicht so einfach sein die 12.550 Punkte zu durchbrechen. Grund hierfür ist das 23,6% Fibo-Retracement der Rallye von Mai 2016 bis Januar 2018.

link do file download link

Auto-Aktien steigen am Morgen aufgrund der positiven Kommentare aus Washington in Bezug auf die Zolltarife. Quelle: Bloomberg

Die relative Outperformance der deutschen Autoaktien ergibt sich aus dem Kommunique des US-Botschafters in Deutschland. Dieses deutet daraufhin, dass Washington die Senkung der Autozölle für US-amerikanische und europäische Autohersteller auf Null unterstützen würde. Die Nachricht ist das Ergebnis eines Treffens zwischen dem US-Botschafter und den Chefs von Volkswagen, Daimler und BMW sowie dem Leiter des Zulieferers Continental. Zusätzlich zu dem Bericht erhielt Daimler (DAI.DE) auch eine positive Empfehlung vom Bankhaus Lampe, welches die Aktie unter Berücksichtigung der jüngsten Kursbewegungen (deutliche Kursrückgänge im Juni) von “Halten” auf “Kaufen” aufstufte.

Über den deutschen Aktienmarkt hinausgehend (Anstieg von 1% zum Zeitpunkt des Schreibens) können wir feststellen, dass Gewinne in ganz Europa weit verbreitet sind. Der französische CAC 40 (FRA40) steigt um 0,7%, der EuroStoxx 50 (EU50) um 0,75%, der FTSE 100 (UK100) um 0,4% und der beeindruckendste Anstieg wurde bisher beim italienischen FTSE MIB (ITA40) mit 1,2% verzeichnet. Am Ende des heutigen frühen Handels lohnt es sich, einige Gerüchte über die Geldpolitik der EZB zu beachten. Nach Ansicht der mit der Angelegenheit vertrauten Personen sehen einige EZB-Politiker eine Zinserhöhung Ende 2019 als zu spät an, und daher ist eine Bewegung im September oder Oktober nächsten Jahres in Sicht. Als Ergebnis stieg die Gemeinschaftswährung am Mittwoch, schaffte es aber nicht die 1,17-Marke zu knacken. Beachten Sie, dass selbst der stärkere Euro (+0,25% um 10:16 Uhr) nicht in der Lage war, Aktienanleger vor risikoreicheren Anlagen abzuschrecken, da der ermutigende Bericht deutscher Autohersteller offenbar überwiegt.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an