++ Europäische Aktien tendieren trotz gemischter Asien-Sitzung nach oben ++ DE30 erreicht neues Jahreshoch ++ Deutsche Automobilhersteller profitieren von soliden Zulassungszahlen ++
Europäische Aktien eröffneten am Dienstag trotz der gemischten Asien-Sitzung höher. Aktien aus Deutschland, Spanien und Russland schnitten bei der Eröffnung am besten ab, während Aktien aus den Niederlanden und Polen am meisten zurückblieben. Der DE30 bildete nach der ersten Handelsstunde ein neues Jahreshoch aus.
DE30-CHART
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der deutsche Leitindex konnte am Dienstag aus dem Konsolidierungsbereich der letzten zwei Wochen ausbrechen und eine starke Aufwärtsbewegung einleiten. Der DE30 durchbrach wichtige Widerstände (13.265 und 13.300 Punkte) und erreichte das höchste Niveau seit Januar 2018. Der Durchbruch könnte den Weg zum Allzeithoch bei 13.595 Punkten ebnen. Die Rallye kann auf keine spezielle Nachricht zurückgeführt werden, wobei der Anstieg von den Automobilaktien getrieben wurde. Händler sollten bedenken, dass am Freitag die vorläufigen EMIs aus Deutschland für November veröffentlicht werden.
Automobilhersteller gehören am Dienstag zu den führenden DE30-Unternehmen. Quelle: Bloomberg
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Die Aktien von Volkswagen (VOW1.DE), BMW (BMW.DE) und Daimler (DAI.DE) notieren am Dienstag höher. Die gute Kursentwicklung kann auf die Daten des europäischen Verbandes der Automobilhersteller (ACEA) zurückgeführt werden. Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge ist im Oktober um 8,7% gestiegen und erreichte 1,21 Mio. Fahrzeuge. Das solide Ergebnis für Oktober senkte den Rückgang für das laufende Jahr auf 0,7% im Jahresvergleich. Man berücksichtige, dass die Zahlen vom Oktober auf einem niedrigeren Niveau lagen als im Vorjahr - die Einführung neuer Emissionstests belastete. Daher besteht die Chance, dass auch die Werte für November und Dezember die Erwartungen übertreffen könnten.
Laut einem Bericht von La Información erwägt die Deutsche Börse (DB1.DE) ein Angebot für die spanische Börse BME abzugeben. Dieses soll sich jedoch noch in einem frühen Stadium befinden. Beide Unternehmen haben sich bislang nicht zu den Enthüllungen geäußert.
Die Deutsche Börse versucht sich von dem Einbruch von Mitte Oktober zu erholen. Der Aktienkurs durchbrach die Widerstandszone beim 38,2% Fibo-Niveau (138,25 EUR) und könnte die nächste Hürde bei 139,30 EUR in Angriff nehmen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.