- Rückkehr der US-Konjunkturnachrichten
- Gold nähert sich erneut dem Rekordhoch
- Bitcoin unter Druck
- Rückkehr der US-Konjunkturnachrichten
- Gold nähert sich erneut dem Rekordhoch
- Bitcoin unter Druck
Nach mehr als 40 Tagen Stillstand hat die US-Regierung ihre Arbeit wieder aufgenommen — und damit kehren auch die lange verzögerten Makrodaten zurück. Doch die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch: Während Bitcoin unter Druck steht, klettert Gold Richtung Allzeithoch, und der Nasdaq 100 reagiert sensibel auf neue Zinserwartungen.
🔑 Drei Key Takeaways
-
📌 Rückkehr der US-Konjunkturnachrichten: Verzögerte Arbeitsmarktdaten können Zinsprognosen verändern und die Börse kurzfristig bewegen.
-
🥇 Gold nähert sich erneut dem Rekordhoch: Unsicherheit bleibt hoch – sinkende Euphorie bei Retail-Investoren könnte sogar weiteren Raum nach oben öffnen.
-
₿ Bitcoin unter Druck: Hohe Verkäufe langfristiger Halter treffen auf schwachen Risikomarkt – dennoch bleiben langfristig positive Impulse möglich.
📊 Nasdaq 100 im Fokus: Datenrückkehr kann Zinsfantasie beeinflussen 💻📉
US-Regierung wieder geöffnet – Daten kehren zurück
Seit dem 12. November ist das längste Government Shutdown der US-Geschichte beendet.
Laut Kevin Hassett (National Economic Council) wird das BLS bereits diese Woche erste verzögerte Arbeitsmarktdaten veröffentlichen.
➡️ Besonders relevant:
-
Der komplette Arbeitsmarktbericht für September wurde bereits erstellt
-
Eine Veröffentlichung könnte schon diese Woche erfolgen
🔍 Warum ist das wichtig?
Die Aktienmärkte befinden sich aktuell in der tiefsten Tech-Korrektur seit April.
Ein entscheidender Grund:
👉 Die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im Dezember ist stark gefallen.
Sollten die Arbeitsmarktdaten schwächer ausfallen, könnte sich diese Erwartung erneut drehen — was den Nasdaq 100 kurzfristig stützen würde.
📌 Fazit für Trader:
Nasdaq 100 bleibt einer der wichtigsten Indikatoren der kommenden Woche.
🥇 Goldpreis: Auf dem Weg zum Allzeithoch 🚀✨
Gold nähert sich still, aber kontinuierlich seinem Rekordniveau bei 4.360 USD pro Unze.
🔥 Treiber des Goldpreises:
-
Hohe globale Unsicherheit
-
Sinkende Risikoappetit der Anleger
-
Rückgang des Einzelinteresses (z. B. Google-Suchen) → oft konträrer bullisher Indikator
Obwohl Retail-Investoren weniger euphorisch sind, bleibt die Nachfrage von:
-
Zentralbanken
-
institutionellen Investoren
-
sicherheitsorientierten Marktteilnehmern
… auf einem hohen Niveau.
📌 Fazit:
Gold bleibt einer der stabilsten Assets im aktuellen Marktumfeld.
₿ Bitcoin: Verkaufsschock trifft auf politische Impulse ⚡️📉
Der Krypto-Markt durchläuft einen intensiven Stressmoment:
🔻 Kurstreiber der letzten Wochen
-
Abverkauf an der US-Börse
-
Risikoaversion durch makroökonomische Unsicherheit
-
Rekordverkäufe langfristiger Halter (LTH)
📊 Zahl der Woche:
In den letzten 30 Tagen haben langfristige Investoren über 850.000 BTC verkauft.
Das entspricht einem der größten Abflüsse der letzten Jahre — vergleichbar mit früheren Bärenmärkten.
📉 Bitcoin-Preis:
-
Tiefster Stand seit Mai 2025
-
Marktstimmung auf extremer Angst
🔍 ABER: Es gibt auch positive Impulse
-
Wiederaufnahme der Arbeit am US-Krypto-Regulierungsrahmen
-
Potenziell klare Regeln zu ETFs, Staking, Steuertransparenz
-
Möglichkeit neuer Mittelzuflüsse
📌 Fazit:
Die Volatilität bleibt hoch — doch die Fundamentaldaten deuten auf mittelfristige Chancen.
Bitcoin Krypto Chart (D1) Charttechnische Analyse

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
🧾 Gesamtfazit: Die Märkte stehen an einem Wendepunkt 🔄📈📉
Die Wiedereröffnung der US-Regierung ist ein wichtiger Schritt, aber keine Garantie für ruhige Märkte.
Stattdessen stehen die kommenden Tage im Zeichen drei zentraler Marktindikatoren:
-
Nasdaq 100: Reagiert hochsensibel auf Zins- und Arbeitsmarktdaten
-
Gold: Nahe Rekordhoch und bevorzugter sicherer Hafen
-
Bitcoin: Zwischen Panikverkäufen und potenziell positiver Regulierung
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Gold Analyse & Prognose 🟡 Leicht Bärisch - Wochenausblick zum Goldpreis
Bitcoin Prognose – Bitcoin Aktuell unter 100.000 USD: Wie geht es jetzt weiter? ₿ 🚨
Börse USA: Starke Q3-Bilanzsaison trotz Korrektur
US Börsenstart: US-Börse erholt sich | Tech & Chips ziehen an
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.