DE30: Axel Springer verlässt deutschen Mid-Cap-Index

11:40 27. August 2019

++ Glanzloser Start in die europäische Sitzung ++ DE30 testet 200-Stunden-Linie ++ Vonovia versucht sich von gestrigem Rückgang zu erholen ++

Trotz optimistischer Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zu den Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU begann ein Großteil der wichtigsten europäischen Aktienindizes die heutige Sitzung mit einem Rückgang. An den Börsen in Italien, Polen und Schweden sind Gewinne zu beobachten, während die Aktien aus Großbritannien und Russland am schlechtesten abschneiden.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der DE30 testet erneut die 200-Stunden-Linie (violette Linie). Am Ende der gestrigen Sitzung scheiterte ein Durchbruch nach unten und der lange untere Schatten der jüngsten Kerze deutet auf eine gewisse Widerstandsfähigkeit hin. Im Falle eines Aufwärtsimpulses könnte der erste kurzfristige Widerstand um die 11.700-Punkte-Marke (lokales Hoch und 100-Stunden-Linie) gefunden werden. Quelle: xStation 5

TRUMP MIT OPTIMISTISCHEN TON
US-Präsident Donald Trump und der französische Präsident Emmanuel Macron hielten gestern nach dem G7-Gipfel eine gemeinsame Pressekonferenz ab. Ein angesprochenes Thema dürfte besonders für Deutschland wichtig zu sein: Trump sagte nämlich, dass die Europäische Union zwar ein zäher Verhandlungspartner sei, aber dennoch Fortschritte erzielt werden. Der US-Präsident sagte, dass die USA und die EU ein Handelsabkommen ohne Zölle auf europäische Autos schließen könnten. Allerdings sollte man bedenken, dass Trump in der Vergangenheit recht unberechenbar war und seine Meinung schnell ändern könnte. Die Marktteilnehmer scheinen diese Annahme zu teilen, da sich die Aktien der Automobilhersteller nach den Nachrichten nicht erholen konnten.

DE30-Übersicht um 9:40 Uhr. Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Die Deutsche Lufthansa (LHA.DE / WKN: 823212) und E.ON (EOAN.DE / WKN: ENAG99) befinden sich in den ersten Minuten der Sitzung am Dienstag unter den DE30-Outperformern. Die Aktien der beiden Unternehmen werden nach Heraufstufungen durch Analysten höher gehandelt. Barclays hob ihr Rating für E.ON von „Equal-Weight" auf „Overweight" an und das Kursziel wurde auf 9,50 EUR festgelegt. Kepler Cheuvreux hat wiederum die Empfehlung von „Halten" auf „Kaufen" angepasst. Die Fluggesellschaft gab jedoch in der ersten Stunde der Sitzung alle Gewinne ab, während E.ON weiter anstieg.

Die Deutsche Börse (DBK.DE / WKN: 581005) gab Änderungen beim deutschen Mid-Cap-Index bekannt. Axel Springer (SPR.DE / WKN: 550135) wird aufgrund eines Übernahmeangebots von KKR von dem IT-Dienstleister Cancom ersetzt. Darüber hinaus wird die Aktie von Instone Real Estate in den Small-Cap-Index aufgenommen.

Vonovia (VNA.DE /WKN: A1ML7J) war zum Ende der ersten Handelsstunde die führende DE30-Aktie. Das Wohnimmobilienunternehmen erlebte gestern im Zuge einer möglichen Mietobergrenze einen starken Ausverkauf. In diesem Kontext könnte der heutige Anstieg nur eine kurzzeitige Korrektur sein.

NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an