++ Europäische Indizes werden am Donnerstag tiefer gehandelt ++ DE30 versucht Unterstützung bei 13.440 Punkten zu verteidigen ++ Hochtief-Aktie fällt wegen Cimic-Abschreibung ++
Die europäischen Aktien begannen den heutigen Handel niedriger, da die Besorgnis über den Ausbruch des Coronavirus zurückkehrte. Die wichtigsten Indizes versuchen sich jedoch zu erholen. Der italienische FTSE MIB (ITA40) sticht mit einem Anstieg von 0,6% heraus. Ein potenzieller Market-Mover für europäische Vermögenswerte ist heute der Zinsentscheid der EZB (13:45 Uhr) sowie die Pressekonferenz von Christine Lagarde (14:30 Uhr).
Von der Leyen könnte nächsten Monat nach Washington reisen
Der EU-Botschafter in den USA, Stavros Lambrinidis, sagte, dass die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Anfang Februar nach Washington reisen werde. Er hat zwar nicht präzisiert, worum es bei dem Besuch gehen könnte, aber es ist schwer, ihn nicht mit dem Handel zwischen der EU und den USA in Verbindung zu bringen. Erinnern wir uns daran, dass Donald Trump in Davos ein „sehr gutes" Gespräch mit von der Leyen geführt hat und dass die USA noch vor den Wahlen im November auf ein Handelsabkommen mit der EU hoffen. Es steht viel auf dem Spiel, da Trump vor höheren Autozöllen warnte, falls es zu keiner fairen Einigung mit der EU kommen sollte. Wenn es bei dem Besuch um den Handel geht, könnte man eine Diskussion über Autos und digitale Steuern erwarten.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 zieht sich weiter zurück, nachdem gestern ein neues Rekordhoch erreicht wurde. Der deutsche Index ist heute unter die Untergrenze der Overbalance-Struktur (gelbes Rechteck) gefallen, konnte diese aber später zurückgewinnen. Ein Verbleib über dieser Hürde bis zum Ende der Sitzung könnte dabei helfen, den Aufwärtstrend aufrecht zu erhalten. Die Aufwärtsbewegungen scheinen jedoch durch das jüngste lokale Tief bei 13.465 Punkten begrenzt zu sein. Wenn der DE30 nicht über der Marke von 13.440 Punkten schließt, könnte dies theoretisch zu einer kurzfristigen Trendumkehr führen. In solch einem Szenario ist die erste Unterstützung um das Fibo-Niveau von 38,2% der am 6. Januar begonnenen Aufwärtsbewegung (13.370 Punkte) zu finden.
DE30-Übersicht um 10:43 Uhr. Quelle: Bloomberg
Unternehmensnachrichten
Die Deutsche Lufthansa (LHA.DE) erwägt angeblich die Aufnahme eines Wartungsbetriebes für Flugzeuge. Damit soll die Expansion der Einheit finanziert und der Marktwert des Konzerns gesteigert werden. Die Fluggesellschaft erwägt auch einen Spin-Off, aber ein Börsengang soll vorerst die wahrscheinlichere Option sein. Die Nachricht stammt aus einem Bloomberg-Bericht und ist von der Lufthansa noch nicht bestätigt worden.
Die Deutsche Bank (DBK.DE) steigt inmitten von Spekulationen, dass der Kreditgeber die Boni für den Vorstand aussetzen könnte.
Hochtief (HOT.DE) gibt heute über 8% nach und ist damit das schwächste Mitglied im deutschen Mid-Cap-Index. Der Einbruch wurde durch eine Mitteilung der Tochtergesellschaft Cimic ausgelöst. Die Firma sagte, dass man sich aus dem Nahen Osten zurückziehen werde. Die Entscheidung fiel, nachdem Cimic eine Abschreibung in Höhe von 1,8 Mrd. AUD verbucht hatte.
Volkswagen (VOW3.DE) wurde vom kanadischen Gericht zu einer Geldstrafe von 196,5 Mio. CAD (150 Mio. USD) verurteilt, weil es Zehntausende von Fahrzeugen mit manipulierter Emissionssoftware importiert hatte.
Analystenreaktionen
- Continental (CON.DE) wurde bei der Citi Group auf „Neutral" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 112 EUR festgelegt.
- Die Münchener Rück (MUV2.DE) wurde bei der Commerzbank auf „Halten" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 275 EUR festgelegt.
Hochtief (HOT.DE) startete den heutigen Handel mit einem großen Gap nach unten. Der Einbruch kam, nachdem die Tochtergesellschaft des Unternehmens beschlossen hatte, eine große Abschreibung zu verbuchen. Die Aktie testete und verteidigte die Unterstützung bei 108 EUR und bewegt sich wieder über die 200-Tage-Linie (violette Linie). Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.