++ Deutscher Leitindex fällt nach Wiederaufnahme des Handels ++ DE30 testet Untergrenze der lokalen Marktgeometrie ++ Deutsche Unternehmen schließen sich dem Facebook-Werbeboykott an ++
Das europäische Börsensystem Eurex erlebte heute ein technisches Problem. Infolgedessen wurden viele Terminmärkte rund drei Stunden lang nicht gehandelt. Die Situation wirkte sich auch auf den Handel an den Kassamärkten aus. Die Probleme wurden bereits gelöst und die Märkte funktionieren wieder normal.
Die meisten der wichtigsten Aktienindizes aus Westeuropa werden tiefer gehandelt. Der Handel an der niederländischen AEX ist mehr oder weniger flach. Es gibt heute nur wenige wichtige Veröffentlichungen, die es wert sind, verfolgt zu werden, und jede von ihnen kann Auswirkungen auf die Aktien haben:
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- 14:15 Uhr | USA | ADP-Beschäftigungsbericht für Juni
- 16:00 Uhr | USA | ISM-Index zum verarbeitenden Gewerbe für Juni
- 20:00 Uhr | FOMC-Sitzungsprotokoll
Quelle: xStation 5
Der DE30 machte während der asiatischen Sitzung einen Rückzieher. Die Abwärtsbewegung wurde an der 200-Stunden-Linie (violette Linie) gestoppt und der Kurs begann sich zu erholen. Technische Probleme führten jedoch dazu, dass der Markt rund drei Stunden lang geschlossen blieb. Der Index nahm den Handel um 11:30 Uhr mit einer bärischen Kurslücke von 50 Punkten wieder auf, bevor er einen Sturzflug hinnehmen musste. Der DE30 wird derzeit nahe der Untergrenze der lokalen Marktgeometrie gehandelt (gelbes Rechteck, 12.250-Punkte-Bereich). Die Verteidigung dieses Bereichs und die spätere Rückkehr über die kurzfristige Zone bei 12.300 Punkten könnte als bullisch angesehen werden, aber die Marktstimmung dürfte von den US-Daten am Nachmittag abhängen. Sollte sich die Abwärtsbewegung fortsetzen, könnte der Unterstützungsbereich bei 12.200 Punkten gefährdet sein.
DE30-Mitglieder um 11:47 Uhr. Quelle: Bloomberg
Volkswagen (VOW3.DE), Adidas (ADS.DE) und Puma (PUM.DE) gaben gestern bekannt, dass sie ihre Werbeausgaben auf Facebook aussetzen. Facebook hat in letzter Zeit den Abgang vieler Werbekunden erlebt. Das Social-Media-Unternehmen wurde dafür kritisiert, dass es versäumt hat, Hassreden auf seiner Plattform zu stoppen.
Airbus (AIR.DE) kündigte gestern einen umfassenden Umstrukturierungsplan an. Der europäische Flugzeugbauer plant, im Laufe des nächsten Jahres bis zu 15.000 Arbeitsplätze abzubauen. Das Unternehmen sagte, es rechne nicht damit, dass der Flugverkehr vor 2023 oder gar 2025 wieder auf das Vorkrisenniveau zurückkehren werde. Die Kürzungen belaufen sich auf rund 10% der weltweiten Airbus-Belegschaft und sind die größten, die das Unternehmen jemals verzeichnet hat.
Der Verwalter von Wirecard (WDI.DE) sagte, er habe starkes Interesse an den Vermögenswerten des Unternehmens erhalten und werde Banken in Kürze beauftragen, Teile des Unternehmens zu verkaufen. Ziel des Verwalters sei es, den Geschäftsbetrieb der Wirecard-Niederlassungen zu stabilisieren und sie zu verkaufen, um die Forderungen der Gläubiger zu befriedigen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.