++ Erholungsversuche bisher wenig überzeugend ++ DE30 wird erneut zurückgeworfen ++ Bären übernehmen erneut die Kontrolle ++
Der DE30 wird am Mittwoch erneut zurückgeworfen und stößt auf wichtige Unterstützungsbereiche. Können die Bullen den deutschen Aktienmarkt vor einem neuen Ausverkauf bewahren? Werfen wir einen Blick auf die Charts:
D1-CHART
An der Handelsfront gab es seit Dienstag wieder etwas mehr Optimismus, wobei ein baldiger Deal zwischen den USA und China vorerst nicht in Sicht ist. In Kombination mit einer Reihe enttäuschender Daten aus allen Regionen der Welt sollte die jüngste Erholung an den Aktienmärkten jedoch kritisch gesehen werden. Technisch gesehen scheiterte der DE30 gestern als auch im heutigen Handel an der Zurückgewinnung des 38,2% Fibo-Niveaus der Rallye von 2019. Mehr Verkaufsdruck könnte zu einem erneuten Test der jüngsten Tiefs um die 11.450-Punkte-Marke führen. Danach könnten schnell die Tiefs vom März bei 11.300 Punkten anvisiert werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
H4-CHART
Die DE30-Bullen wollten einerseits die Kursniveaus der Juni-Tiefs (grüne Rechtecke) nicht aufgeben, andererseits scheiterten die Erholungsversuche an der 11.740-Punkten-Marke. Dort prallte der Kurs heute Mittag erneut ab, und seitdem dominieren die Bären wieder den Markt. Das Resultat ist ein potenzielles „Bearish-Engulfing” (Umkehrmuster) nahe der Tiefs der jüngsten Abwärtsbewegung - der Schlusskurs um 16:00 Uhr ist entscheidend. Anleger sollten auf weitere Verluste vorbereitet sein, zumindest solange die Bullen kein Lebenszeichen von sich geben. Die wichtigsten Unterstützungen und Widerstände wurden bereits genannt.
Quelle: xStation 5
M30-CHART
Im Intraday-Chart gibt es aufgrund des letzten höheren Tiefs eine letzte Trendlinie, die Schlimmeres verhindern könnte. Allerdings ist dies eine kurzfristige Unterstützung im intakten Abwärtstrend, daher sollten die Erwartungen nicht zu hoch angesetzt werden. Außerdem war die Aktivität der Bullen bisher wenig überzeugend und das Stimmungsbild bleibt nach wie vor fragil. Man beachte, dass Kursrückgänge oft abrupt erfolgen und in der Regel schnell an Dynamik gewinnen. In diesem Kontext sollte das Verhalten der Marktteilnehmer in den nächsten Stunden genauestens beobachtet werden.
Quelle: xStation 5
NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.